Das verstehe ich jetzt nicht ganz, er zahlt für die restlichen 15 Monate insgesamt 6.000,- Euro und hat noch 37.000 km frei, MInderkilometer bekommt er mit 20 Cent erstattet, angenommen er fährt „nur“ 22.000 km in den 15 Monaten, dann bekommt er noch 3.000,- erstattet und ist somit unterm Strich 15 Monate und 22.000 km für 3.000,- Euro, also 200,- Euro / Monat gefahren - ich glaube das wäre eine Leasingrate für ein Model 3 von der viele träumen oder ist ein Fehler in meiner Rechnung / Denkweise?
Du bekommst nicht unendlich viele km erstattet, das ist bei TFS oder Santander gedeckelt. Und zwar in der Dimension von ein paar Tausend km nur. Und zweitens wenn du das Auto abgibst kann es dich richtig was kosten je nach Zustand.
Wobei das hier ja eher ungewöhnlich ist das noch 37000km frei sind. Da wurde das Auto wohl wenig gefahren.
Es werden maximal 10.000 Minderkilometer erstattet - siehe:(https://www.tesla.com/de_de/support/kilometerleasing). Ich werde voraussichtlich ca. 25.000 Kilometer gesamt fahren und erhalte demnach immer noch 2.000 EUR zurück - was letztlich dann einer Leasingrate von knapp 270 EUR pro Monat entspricht.
Hast du bereits Erfahrungen mit Leasingübernahmen gemacht oder weitere Punkte auf die ich achten sollte?
Hallo, wollte gerade den Prozess der Leasingübernahme über die APP einleiten. Habe dann folgende Info erhalten: „Nicht zur Übertragung berechtigt. Übertragungen sind nur für Verträge mit einer Restlaufzeit von 12 Monaten möglich“
Allerdings hatte ich mich vor der Leasingüberschreibung auf der Tesla Homepage informiert.
Dort steht unter Leasingüberschreibung: „Sie können jederzeit eine Person für eine Vertragsüberschreibung nominieren“ usw. Was gilt denn nun??
Es ist ein Kilometerleasing über TFS, Restlaufzeit 11 Monate, also bis August 2024
Moin,
ich komme nicht mal dazu… Bei mir bleibt das Bild wenn ich eine Leasingübernahme starten möchte einfach schwarz. Hatte das vielleicht schon mal jemand, oder hat einen Tipp was das Problem hier sein könnte? TFS ist was das angeht leider echt eine grausame Servicewüste und ich weiß leider nicht wer mir hier helfen kann.
Hi Liebe Community, ich bin gerade dabei ein Leasing Fahrzeug eines anderen TFF Nutzers zu übernehmen. Wir haben vor einigen Wochen alle notwendigen Schritte in der App für die Übernahme gemacht, inkl. der Zahlung der Abschlussrate.
Jetzt sollte Tesla sich aber irgendwie bei uns melden und oder zumindest mal die Papiere für die Ummeldung rausrücken.
Doch wie es so ist, nix passiert. Jeglicher Kontaktversuch zu Tesla (ticket über Sales Berater, Anruf bei Financial, Mails an Financial) bleiben unbeantwortet und unser vereinbarter Übergabetermin rückt näher.
Daher die kurze Frage, hat hier jemand etwas ähnliches durchgemacht und wie lange hat es gedauert bis Tesla aus dem Dornröschenschlaf erwacht ist?
Gibt es neben der [email protected] und ihrer „mailbox“ Telefonnummer noch einen anderen weg da mal jemanden zu erreichen?
Leider passiert seitdem nichts mehr und Tesla Financial Services erreiche ich nicht, weder telefonisch (mehrer Nachrichten auf den AB) noch per Mail. Mehrere Mails geschickt, keine Rückmeldung.
Im Service Center kann man mir nicht helfen…
Hat irgendjemand Tipps, wie hier weiter vorzugehen ist? Dass Tesla sich hier nicht meldet, ist für mich nicht nachvollziehbar und auch irgendwie enttäuschend in Bezug auf den Service.
Beide Parteien haben Interesse, das Leasing zeitnah zu transferieren…
Bei mir tut sich gerade ein Mobilitätsproblem auf, weil ich zeitnah den Arbeitgeber wechseln will. Jetzt frage ich mich, ob es wohl möglich ist, meinen über TFS geleasten Firenwagen zum neuen Arbeitgeber mitzunehmen? Hat das schonmal wer gemacht?
Natürlich würde ich den Alten gerne hier lassen und beim neuen Arbeitgeber einen Juniper leasen, bei den Preisen aber völlig illusorisch. Den Restbestand vom alten Y habe ich mir auch angesehen, da ist nichts mehr Passendes dabei. Mit der Mitnahme könnt ich mir 15 Monate Luft verschaffen, bis dahin werden sich die Preise hoffentlich normalisiert haben.
Der Leasingfirma ist es doch egal von wem die Leasingrate gezahlt wird.
Da sollte eine Abstimmung zwischen neuem und altem Arbeitgeber reichen, wenn denn beide willens sind das so zu regeln.
Oder ist mein Gedanke jetzt zu naiv?
Und nein, ich hab so eine Konstellation noch nicht selber gehabt.
ich habe vor rund 2 Wochen mein Model 3 (Leasing direkt bei TFS) auf Kleinanzeigen zur Übernahme angeboten und auch direkt jemanden gefunden. Nachdem der Übernehmer seine Daten eingegeben hat, ist allerdings (glaube ich zumindest) nichts mehr passiert und ich sehe in der App nur die folgende, unveränderte Statusmeldung:
Jetzt meine Frage, da auch der Übernehmer etwas ratlos ist: Wie geht es hier weiter, welche Dokumente werden ggf. wohin geschickt etc.? Der ganze Ablauf ist leider recht undurchsichtig - aber möglicherweise hat jemand von euch ja Erfahrungen mit dieser Problematik.
Die Übernahme soll am 5.6.25 stattfinden. Hier möchten wir dann auch unser neues Model Y Juniper in Empfang nehmen und bestenfalls natürlich keine 2 Teslas herumstehen haben.
Ich bin auch gerade in der Situation, dass die Leasingübernahme gestartet wurde, ich alle Zahlungen inkl. Übernahmegebühr bezahlt habe und nichts weiter passiert.
Wie ist es denn bei euch anderen weitergegangen? Leider hat bisher niemand was dazu geschrieben ob irgendwann von Tesla ein Lebenszeichen oder eine Email oder Post kommt.
Weiß jemand mehr?
Ich habe auch Zeitdruck weil wir ins Ausland ziehen und ich das Auto ja nicht einfach an der Straße stehen lassen kann. Notfalls müsste ich dann den Übernehmer als Fahrer in meiner App eintragen, damit er das Auto fahren kann.