Lauf-/Abrollgeräusche 19'' vs 21''

Der Pirelli gilt aber zumindest in meinem Bekanntenkreis auch als lauter Reifen mit mittelmäßigen Wintereigenschaften. Weiß jemand warum Tesla den gewählt hat? Geschwindigkeit oder Rollwiderstand? Ich würde mir diesen Reifen nicht freiwillig montieren. Mag alles Vorurteil sein, aber Pirellis als Winterreifen sind für mich ein no-go.

Und der Michelin ist jetzt auch nicht unbedingt der leiseste Reifen, glaube das Tesla bei der Reifenwahl andere Prioritäten hat, vielleicht Rollwiderstand, wäre ja naheliegend.

Gruß Mathie

@Yellow
Durch häufiges Wiederholen wirst Du nicht überzeugender…
Ich habe exakt die von Dir beschriebenen Rad / Reifen Kombinationen auf dem P85 gefahren - keine abgefahrenen Profile, sondern 0-16000km Erfahrung.( beide in 245er Breite)
Es ist ja auch egal, hier gehts ja um die Abfrage von subjektiven Eindrücken. Wie schrieb jemand: 10 Leute, 11 Meinungen.
Deswegen ist die Psychoakustik ja zu einem wichtigen Bereich der Reifen- und Fahrzeugentwicklung geworden und eine Wissenschaft für sich.

Ich denke schon, dass die Höhe der Reifenflanke Einfluss auf Fahrkomfort und Geräuschniveau hat. Das Luftfahrwerk bei MS bügelt zwar erstaunlich gut aus, aber Schläge von Querrillen etc. werden deutlicher wahrgenommen und sind auch akustisch präsenter bei den 21" Rädern. Ich fahre gerne „fette Bereifungen“, weil es einfach besser aussieht. Aber die Nachteile beim E Auto sind objektiv Reichweite und ansonsten Komfort.
Beim I3 sind in Serie 19" Trennscheiben drauf, 155er und 175er Breite. Nicht ohne Grund. Die großen 20" Räder sind breiter und haben eine niedrigere Flanke, fahren sich aber dadurch härter und lauter. Bei unserer ZOE dto. - 17" gegen 15" -die 17er sind deutlich lauter /wahrnehmbar und kosten 20km Reichweite.
Aber das ist nur meine Meinung, ich will mich nicht wiederholen…
Viele Grüße und nichts für ungut,
Hobie

Letzten Oktober liess ich mir beim Wechsel auf Winterräder neue Sommerpneus auf die 21 Zöller im SeC Winterthur aufziehen. Vor einer Woche montierte ich nun die 21 Zöller wieder (muss unbedingt mehr Sport treiben, die Dinger sind schon ziemlich schwer und die Löcher nicht einfach zu treffen). Was mir sofort auffiel, war das fast inexistente Abrollgeräusch. Beim näheren Hinsehen entdeckte ich dann den ContiSilent Schriftzug auf den Reifen.

Zumindest im SeC Winterthur montiert Tesla von sich aus die ContiSilent :sunglasses:

Bei den 19 Zoll Winterräder fiel mir auf, dass diese auf den Innenseiten mehr abgefahren sind, als auf den Aussenseiten (ca. 1 mm Differenz). Ich nehme mal an, dass der negative Sturz die Ursache ist.

In 19’’ gibt es diese ContiSilent noch nicht, oder? Hat jemand gute Beziehungen zu Conti? :laughing:

Deckt sich exakt mit meiner Erfahrung, von der ich in diesem Thread schon geschrieben habe und die ich hier nochmal zusammengefasst habe:

Ich habe jetzt ca. 200km mit dem neuen Michelin Pilot Super Sport auf 21" hinter mir und bin wirklich sehr überzeugt. Der Reifen ist leiser als meine Michelin 19", die bei Auslieferung drauf waren. Hinten sogar mit 285/30.
Pirelli hatte ich nur einmal im Leben montiert, als der Pirelli P Zero rauskam. Ging am Anfang, aber dann wurde er lauter und lauter (denke mal Sägezahnbildung) und taugt auch bei Nässe nicht wirklich viel.
Conti hält mit Michelin mit, aber m.E. halten die Michelins länger.

Ich habe gestern mit meinem Reifenhändler die Liste der Conti-Sommerreifen durchforstet. Es gibt recht viele ContiSilent in 21", einen(?) in 20" und einen(?) in 18". Leider keinen in 19".

das würde ja bedeuten, dass die Räder unterschiedliche Durchmesser haben. Das darf nach meinem Verständnis nicht sein.