Lastverteilung zwischen vorderen und hinteren Motor

Wisst ihr, wie die Leistung zwischen dem vorderen und hinteren Motor beim Model Y gesteuert wird? Ist das im Sommer und Winter gleich, bzw. richtet sich das nach bestimmten Fahrsituationen?
D.h., wie wird der „Allradantrieb“ eingesetzt.

Grundsätzlich Heckantrieb, bis zu einer bestimmten Strompedal-Stellung. Auch wenn es Traktionsprobleme an der Hinterachse gibt, kommt der Frontantrieb dazu.

Beim normalen Fahren ohne dynamischen Leistungsabruf, läuft der Frontmotor lastfrei mit. Er rekuperiert auch nicht im Long Range.

D.h., bei „normaler“ Leistung, also im mittlerem Bereich, habe ich das Fahrverhalten eines Heckantriebs.
Schade, eine Kombination wäre ja gerade in den Kurven von Vorteil. Habe aber auch schon festgestellt, dass sich mein Y in Kurven weitgehend gleich zu meinem 75 S RWD verhält.

Wenn du so dynamisch fährst, dass der Frontantrieb von Vorteil wäre, dann ist der Frontmotor auch aktiv dabei. Die Auslegung, wie sie von Tesla gewählt wurde, ist wirklich ein guter Kompromiss aus der Effizienz eines reinen Heckantriebs und der Dynamik eines Allrad.

1 „Gefällt mir“

Bin mit meinem M3LR jeden Menge Alpenpässe runter (Timmelsjoch u.ä) Hatte von oben bis unten die volle Reku.
Mein SR+ ist das viel früher ausgestiegen.
Jetzt weiß ich nicht ob die volle Reku beim LR…

  1. wegen dem nicht LFP-Akku oder…
  2. wegen den 2 Motoren (welche sich die Arbeit geteilt haben)…??

Es ist effizienter wenn bis zu gewissen Situationen nur ein Motor aktiv ist.
Die Elektronik regelt das ziemlich gut wann es nötig ist den vorderen zuzuschalten.

Beispiel BMW, beim xdrive kommt der vordere Antrieb auch nur in gewissen Situationen dazu. Das funktioniert ohne irgendwelche Probleme. Zum großen Teil ist nur der Heckantrieb aktiv.

Die Hersteller wissen schon was sie machen und auch Tesla kocht nur mit Wasser.

2 „Gefällt mir“

Das müsste am Akku gelegen haben, denn der Frontmotor rekuperiert nur beim Model 3 Performance und da auch nur im Track Mode, wenn die Rekuleistung aktiv vom Fahrer hochgestellt wird.

Motortemperaturen als mögliches Limit würde ich auch ausschließen. Die werden nur heiß, wenn man aktiv vor-konditioniert oder lange Top Speed fährt.

1 „Gefällt mir“

beim LR macht er das auch bei schnellen fahrten wenn man in kurven einlenkt… zum stabilisieren :wink: