Langstreckenfahrten im Model 3

Als die Östereicher ihr Digital-Pickerl eingeführt haben, bin ich gleich mal nach Italien durchgefahren. :joy:
Obwohl deren Zeitfenster grausam sind. Es reicht nie für hin und zurück. Da braucht man immer ein Zweites. Die Schweizer machen es besser, die bieten nur eine teure Variante an, die notfalls auch für beide Strecken reicht. :face_with_peeking_eye:

2 „Gefällt mir“

Kauf die Vignette einfach im ADAC Online-Shop. Dafür reicht die Zeit, würde ich sagen. Dann hast du sie und kannst beliebig anhalten.

Der 150 kW-Lader sollte für deinen Fall vollkommen ausreichen. Aber: Schau bitte, ob beide Ladepunkte überhaupt bei Tesla als HPC registriert sind, damit du nachher nicht mit kaltem Akku ohne Vorkonditionieren ankommst. Workaround: SuC vorher und danach als Zwischenziele eingeben. Dann wird zwar sehr früh mit dem Vorkonditionieren begonnen, aber die Erhaltung der Wärme kostet nicht so schlimm viel Energie.

Gute Reise!

1 „Gefällt mir“

Joa - mit 18 Tagen Wartezeit, bis sie gilt, damit die 14-tägige Widerrufsfrist für Endverbraucher auch garantiert verstreicht. :wink:

1 „Gefällt mir“

Dafür gibt es ja einen einfachen Workaround.

1 „Gefällt mir“

Magst du ihn bitte niederschreiben? Ich kenne ihn noch nicht. Spezifisch für Österreich, bitte.

Ich habe es noch nicht gemacht, aber hier ist es beschrieben:

2 „Gefällt mir“

SUPER! Vielen Dank! :slight_smile:

Danke für die Antworten :metal:

Ja ich dachte echt, wie nervig, dass es keine digitale Vignette gibt, aber bis Anfang März wird das ja eher nichts mehr. Und als Deutscher bin ich ja Analoge Dinge leider gewöhnt :stuck_out_tongue_winking_eye:

Da es mir auf 5 Minuten oder so nicht ankommt, werde ich vermutlich einfach am SUC anstecken, und mir vorher die Vignette bestellen. Ich kann nur leider aus verschiedenen Gründen den ADAC nicht leiden, daher wollte ich eine Bestellung da vermeiden. :face_with_raised_eyebrow:

Hatte schon geguckt, Fastned ist im Navi drin. Und so nah am SUC das ich den natürlich sonst genommen hätte als Ziel. Bin schon einige Langstrecken gefahren, hatte bisher aber immer mit 5% Ankunft gerechnet und auf meinen Strecken immer v3 charger, bisher nur SUC geladen. Denke aber auch, es wird nicht viel machen, wieviel genau sehe ich ja dann. Bin auch niemand, der wegen 10 Minuten mehr oder weniger sich aufregen würde. Ich fahre doch in den Urlaub.

Mir gefallen aber die 250kW+ anzeigen haha (auch wenn sie mir kurz sind.

Gruß und danke

Nun, wegen einer Vignette im Jahr wird der ADAC nicht wesentlich reicher werden. :wink:

Hab jetzt auch meine erste längere Fahrt im 2020 SR+ hinter mir.
Bin von FFM nach Heilbronn (nur auf die andere Autobahnseite) und zurück gedüst. Eine Strecke 154km. Die Temperatur lag an dem Tag bei 6-8 Grad.
Wenn keine Beschränkung war 140-150km/h, bei 130 dann 140 nach Tacho und bei Tempo 120 dann 130 nach Tacho.

Bei dem Tempo bin ich und dann noch mal 88km zurück bis Bensheim mit 8% Rest gekommen.


Verbrauch war mit 181Wh/km ganz ok. :joy:

Da der SuC direkt neben einem Burgertempel ist, war ich da nur kurz austreten und habe einen Kaffee geholt. In der Zeit war schon wieser genug drin um weiter zu fahren.

Der zweite Teil wurde dann mit der gleichen Tempo Einteilung gefahren.


Verbrauch ging soweit auch. :innocent:

Dafür, dass ich einen ohne WP mit 55kWh Akku habe finde ich das gar nicht schlecht. Die ganze Fahrt hing der Wagen sehr gut am Gas. Ich habe ihm also nichts geschenkt und nie zaghaft beschleunigt und eher spät die Gebremst, wenn ich auf Verkehr aufgelaufen bin.
Ich hätte auch noch den nächsten fremden HPC geschafft, aber die Blase hat mich dazu genötigt eine Ladesäule mit Gastronomie anzusteuern. :grin:

Ach ja, die Ladegeschwindigkeit beim ersten und einzigen Stop ging auch in Ordnung.

1 „Gefällt mir“

154 km Langstrecke. Hut ab! :wink:

Was ich nicht verstanden habe ist das mit dem „eher spät gebremst“. Ich kann mich nicht daran erinnern wann ich das letzte Mal gebremst habe (Abgesehen nach den ersten Kilometern bei 100% Ladung). Ist das beim SR anders als beim LR?
Ladegeschwindigkeit ist immer nur eine Momentaufnahme, aber 1245 km/hr sieht erstmal geil aus :slight_smile:

18 Grad? Dein Ernst? brrrr

1 „Gefällt mir“

Komischerweise passen die KM-Angaben auf den Bildern nicht zu deinen erzählten KM (2x 154 und 1x 88 erwähnt) auf den Bildern (1x 241 und 1x 62). Wie kommts? Verstehe mich nicht falsch ich will es nur verstehen.

Beim Elektroauto gibt man kein Gas sondern Strom:-)
Trotzdem: der Bericht gibt auch meine Erfahrung wieder: trotz angenehmer Reisegeschwindigkeit ein Stromverbrauch deutlich unter 20kWh/100km ist üblich. Davon können einige deutsche Premium BEV nur träumen.

1 „Gefällt mir“

Die Gesamtstrecke hin und zurück waren 2x154km.
Die Strecke bis zur Ladung waren 154km hin plus 88km zurück. Also 241,5 - 242,4km wie im Display dargestellt. Die Reststrecke nach der Ladung waren dann 66 (65,5 - 66,4km) weitere Kilometer. Dass es um ein oder zwei Kilometer abweichen kann kennen wir ja, weil keine Zehntel angezeigt werden.

@VoHo jaja ich weiß. :wink: Nur den Begriff „Gas geben“ kennt jeder und es ist normaler Sprachgebrauch um ein Auto zu beschleunigen. :smiley:
Das hat mich am Model 3 auch überrascht. Bei anderen vorherigen Herstellern war ich an 22 - 24kW/100km bei 130km/h gewohnt. Somit haben mich die Werte richtig überrascht.
Auch, dass man trotz des kleinen Akkus sehr gut reisen kann.

2 „Gefällt mir“

Ne, bis März wird das nichts. Ich glaube da war mal die Rede von Juni. Die Vignette kannst du sonst ganz einfach auch an der Grenze kaufen.

Vielleicht nochmal hier ein Nachtrag, weil der Beitrag kürzlich nochmal gelesen wurde:

Ich hab inzwischen seit September 2022 ein M3LR und bin mega zufrieden. Tolles Auto und man kann auch ganz normal zügig damit fahren. Kurz- und Mittelstrecke sowieso. Und auf der Langstrecke eigentlich auch. Klar über 200 geht der Akku doch fix runter, aber wann kann man das schon noch längere Strecken fahren. Nachts vielleicht, tagsüber nicht mehr. Zu voll und zu viel Drecksschilder.

Von daher passt es für mich nach wie vor und man braucht echt keine Bedanken haben beim Technologieumstieg.

1 „Gefällt mir“

Was genau sind denn „Drecksschilder“?

2 „Gefällt mir“

Die sind weiß, haben einen roten Rand und es stehen Zahlen drin.

2 „Gefällt mir“

Naive Annahme, fahr mal durch irgendein anderes europäisches Land. Da stehen trotzdem noch reihenweise Drecksschilder, die die niedrigen Geschwindigkeiten noch weiter ausdifferenzieren.

Hab auch nie die beschränkte Denkweise der Beführworter verstanden. Du kannst doch langsam fahren, hindert dich niemand daran. Es anderen kaputt zu machen ist ein mMn niederträchtiger Charakterzug.

1 „Gefällt mir“