Lange Aufwärmphase vor Ladebeginn

Hallo,

mir fällt seit kurzem auf, dass es sehr lange dauert, bis das Auto in kaltem Zustand zu laden beginnt. Dabei dauert es bei den momentanen Außentemperaturen von knapp unter Null Grad bis zu ner dreiviertel Stunde nach dem Anstecken, bis es los geht. Dabei erscheint auch das Symbol für die Akkuheizung in der App und das Auto zieht 2 Ampere Strom. Allerdings höre ich keine Pumpe surren. Die surrt dann dafür nach Ladeende noch stundenlang nach. Irgendwie ist mir das seither nie aufgefallen, auch im letzten Winter nicht, dass das so elendig lange dauert. Softwarestand 40.2.3. Ist halt doof, wenn man noch zuhause nachladen will, bevor man losfährt und es dauert ne Ewigkeit, bis das Laden überhaupt startet. Ist das normal, oder stimmt mit meiner Akkuheizung irgendwas nicht?

Grüße, Andreas

Ja die scheinen mit den letzten Updates deutlich geschraubt zu haben. Ich habe auch eine deaktivierte reku bei knallen plusgraden, wenn das Auto über Nacht draußen stand. Selbst früher war die reku nie deaktiviert, wenn das Auto bei deutlichen minusgraden draußen stand. Aber beim Laden habe ich bislang nicht drauf geachtet. Das Problem sollte sich aber auch jetzt nur stellen, wenn du das Auto lädst, wenn es schon durchgekühlt ist. Wenn du nach dem fahren kurz nachladen willst, sollte der Akku warm genug sein.

Kann das bestätigen, wenngleich ich es bei mir letztens noch als Einzelfall abgetan habe.

Letzten Winter kam sofort, zumindest etwas und sich dann steigernde, Energie beim Akku an, selbst wenn er richtig kalt war. Nun hab ich schon zwei mal beobachtet dass es 10 Minuten gedauert hat, während der Zeit stand „Laden beginnt sofort“ im Display btw.

Danke für die Antworten. Ja bei mir zeigt er auch an „Laden beginnt sofort“. Allerdings dauert es dann ewig, bis er wirklich los geht. Ok heut Nacht hatte es -8 Grad hier und das Auto stand draußen. Trotzdem, ne dreiviertel Stunde bis Ladebeginn ist schon heftig. Wenn man da morgens los muss und feststellt, man müsste noch was drauf laden, damit man ankommt, dann kann man erst mal noch lange Warten. Das mit der Reku ist schon seit dem 36er Update so. Wenn das Auto kalt ist, ist Reku 0. Und das dauert dann mindestens ne halbe bis dreiviertel Stunde Fahrt, bis die Begrenzung weg ist. Auch ohne Range Mode und aktiver Akkuheizung. Also das ist so alles nicht mehr das Gelbe vom Ei.

Hmmm, also bei mir ist es so, dass ich zuhause nicht laden kann, aber in der nur wenige Kilometer entfernten Arbeit. Das heißt, im Normalfall heize ich morgens per app vor, fahre paar Minuten in die Arbeit, stecke dort wenn nötig an. Bisher hat er dann immer gleich begonnen zu laden.

Nun tut er das wie gesagt nicht mehr und ich war mir aber bisher nicht sicher ob das vielleicht damit zusammen hängt weil ich mit meinem Softwarestand von dem Bug betroffen bin, dass der Akku derzeit null geheizt wird beim vorheizen (siehe Batterie wird nicht mehr vorgeheizt) . Ich hab mir das also bisher eher so erklärt, dass es damit zusammen hängt und nicht mit einer generellen Änderung des Verhaltens…

Das könnte ein Hinweis sein, was mit der aktuellen Software gerade falsch läuft; 2 A sind 450 W (1 Ph) bzw. 1400 W (3 Ph). So oder so ist das viel zu wenig, denn das entsprechende Heizelement könnte 5500 W leisten. Wenn das System den Tauchsieder also durchgehend nur mit 2 A anspricht, dann ist klar, weshalb die Akkus auch bei im Navi angewähltem Supercharger nicht warm werden und deshalb so langsam laden, selbst wenn in der App das Akku-Heiz-Symbol sichtbar ist.

Hat denn jemand mit AP0 oder AP1 schon die neuste Software erhalten (.50)? Da sollte es ja behoben sein liest man hier.

Das Nachsurren ist doch nur, wenn man mehr als 90% lädt, oder?

Bei mir ist mittlerweile auch bei 80% zu hören. Das scheint nochmal angepasst worden zu sein in der letzten Zeit

Andreas, wie lange fährst du deinen Tesla schon? Und an was für einer Stromquelle hängt er?

Früher (sicher bis Anfang Winter 2018/19) war es nämlich normal, dass der Ladevorgang mit Verzögerung (wegen Akkuheizung) gestartet wurde und das könnte ein Indiz für ein (teilweise) gelöstes Problem sein.

Du fragst zwar Andreas, erlaube mir trotzdem auf mein Szenario einzugehen, ich hab mit meinem MS den vierten Winter und meine Ladestation ist eine Typ2 mit 11kw. Wie gesagt, mir fällt dieses Verhalten definitiv das erste Mal auf dieses Jahr. Aber bisher bin ich halt auch immer mit zumindest ein bisschen vorgeheiztem Akku bei der Ladestation angekommen. Momentan habe ich ja noch SW 2019.40.2.1, mit der ja der Akku nicht vorgeheizt wird beim vortemperieren. Daher kann ich jetzt grad nicht sagen ob es mehr damit zu tun hat, oder ob sich hier auch abgesehen davon etwas geändert hat.

Also ich habe den Tesla jetzt genau ein Jahr. Letzten Winter war das aber soweit ich mich erinnern kann nie so. Da hat das immer sofort geladen, wenn man den Stecker reingesteckt hat. Wie das vor Jahren war, weiß ich natürlich von daher nicht. Ich lade zuhause mit 11kw an 400V Kraft

Also ich hab die 40.2.3 drauf und die Akkuheizung ist zumindest laut App wieder aktiv.

Ne die Pumpe läuft eigentlich immer, da reicht es auch schon nur einmal das Auto aufzusperren und wieder zuzumachen. Und schon surrt es mindestens wieder drei Stunden. Komischerweise seit gestern höre ich überhaupt kein Surren mehr, auch nicht während des Ladens. Hoffe nur, dass meine Pumpe nicht schon wieder im Eimer ist. Hab die erst im Frühjahr neu bekommen. Da hat auch nix mehr geladen, wenn ich morgens zum Supercharger gefahren bin. Das mit der 40.50 würde mich auch interessieren. Warte da drauf schon seit Wochen. Ich hoffe, dass die pre FL die überhaupt bekommen.