das Video kenn ich sogar.
Ich behaupte ja auch nicht, das man schlafen kann oder unaufmerksam sein soll.
Man muss jederzeit Das Auto übernehmen können und eingreifen können …
Hatte auch schon einige brenzlige Situationen gehabt, gerade wenn es um Baustellespuren geht, die auf dem Standstreifen sind … da sind Ab- und Auffahrten eine gefährliche Sache für den AP. Daher fahre ich gerne in Baustellen nur mit dem Abstandstempomaten.
Letztes Jahr als ich von Schweden wieder heim gefahren bin. Die erste Etappe waren 339km bei einem Schnitt von 113km/h. Temperatur war zwischen 18 und 20 Grad. Von 99% auf 11% runter mit meinem LR aus 2020.
Insgesamt bin ich 1249km an dem Tag gefahren.
Schnellste Fahrt war eine Fahrt in Rumänien von Sibiu bis nach Ungarn Szeged, 411km in etwa 3:45 Minuten. Tempomat max 120, teilweise 110, Durchscnitt knapp unter 110km/h.
Verbrauch 16.6kWh. Das noch mit der alten 74-75kWh Batterie und 93% gebraucht.
450km sind kein problem im Sommer mit den neuen ca. 80kWh Batterien, wenn man unter 120km/h bleibt ist sogar Puffer für mehr.
Sollte mit den neuen 80kWh AWDs auch problemlos machbar sein, bei gleicher Geschwindigkeit wie RWD (quasi hintereinander).
Neuer persönlicher Rekord!
Am 02.08. den Tesla geladen, bis er sich abgeschaltet hat. Noch kurze Fahrten gemacht, Stand SOC 98 %. Am Folgetag dann meine Tochter nach Bad Sobernheim gebracht, das auf 150 hm liegt, Weiden auf 400. Am Anfang noch ohne Klima, später dann schon, siehe Temperatur auf dem Bild. Gefahren mit Tempomat 120 km/h und langsamer, da wo vorgeschrieben. Dort dann zum laden und nach 448 km geladen, und es war noch ein SOC von 14 %, 500 km wären also „drin“ gewesen!
Auf der Rückfahrt lag der Verbrauch dann, ständig mit Klimaautomatik und eben leicht bergauf, bei 15,3 Kwh/100 km, auch noch aller Ehren wert.
Danke für die Beiträge. „Hypermiling“ ist, denke ich nochmal etwas anderes. Ich krieche nicht mit 90 km/h im Windschatten eines LKW, um irgendwie noch ein paar Kilometer rauszuholen. Aber ich findes es interessant, wie weit man im Alltag und mit „normalem“ Fahren kommt, ohne nachladen zu müssen, durchaus auch als Summe mehrerer Fahrten, was ja für den Verbrauch eher schädlich ist.
Zumindest für die (Noch) Nicht -Elektrofahrer ist die Reichweite ja immer das Kriterium.