Länderspezifische Fragen rund um das Tesla Model 3 / Model Y in der Schweiz

TCS war kostenlos (ob immernoch weiss ich nicht glaube schon Alles rund um die Elektromobilität - TCS Schweiz ) und EnBW ist nicht kostenlos (9.99€), aber wenn man den Ladetarif M (5.99€/pro Monat) am Anfang nimmt anstelle Ladetarif S (Kostenlos) erhält man die Karte günstiger und wechselt dann nach dem ersten Monat zurück zum Ladetarif S.

Keine Ahnung bzgl. dem zerkratzen der Felgen durch die Radkappen (müsst ich diese mal entfernen), aber habe lieber die überliegenden Kappen welche zumindest die Felgen vor “realen” Beschädigen im Strassenverkehr schützen.

Neben den Superchargern nutze ich fast ausschliesslich ENBW.
Leider sind sie etwas teuer geworden aber dafür decken sie fast ganz Europa ab und man zahlt immer den selben Preis.
Ladekarte kostet ein paar Euro aber theoretisch geht es auch nur mit der App oder man macht den Trick mit dem kostenpflichtigen Abo und dann zurückwechseln auf die Gratisversion.

Schadet aber nichts auch die Karte zu haben. Ich hatte einzelne Fälle wo Ladesäulen in Tiefgaragen ohne Handyempfang stehen und in ein paar Einzelfällen konnte ich die Ladung mit der App nicht starten, mit der Karte aber schon.
Hatte aber auch schon den umgekehrten Fall dass die Karte nicht ging und die App.

Auch wenn man sie kaum braucht, kann man sich auch beim einen oder anderen Anbieter noch anmelden. In der Schweiz gibts z.B. noch einzelne Säulen die mit Swisscharge etwas günstiger sind und sehr selten trifft man auf eine Säule die von ENBW nicht unterstützt wird. Da nutze ich dann ShellRecharge oder Plugsurfing.

Da die Supercharger immer am besten funktionieren und sogar noch am günstigsten sind, brauche ich, seit ich Tesla fahre, die anderen Karten aber kaum mehr. Höchstens mal noch wenn ich in einer Stadt parke und dort dank Ladung einen halbwegs garantierten Parkplatz kriege.

Danke euch allen für die Rückmeldung. Je mehr man fährt desto routinierter wird man vermute ich.

In unserem ersten Trip sollte ja eigentlich die Ladung Bülach - Stuttgart (ca. 200km ein Weg) gut reichen mit dem Model Y SR. Auf der Seite abetterroutplanner zeigt es an, dass wir mit 15% ankommen würden. Vermutlich genügt es aber ja wieder, auf die Autobahn retour und dann an einem SuC zu laden…

Gib mal Bescheid wie oft du ABRP nach einem halben Jahr noch nutzt……

Schon irgendwie seltsam, dass man sich bei einer Reise Bülach-Stuttgart übers Tanken Gedanken machen muss aber Stuttgart ist ungefähr da, wo Tesla und ABRP den ersten Tankstop auch bei mir vorschlagen. Ich finde das Auto nachwievor nicht langstrecken-/autobahn-tauglich (es sei denn man fährt gerne 110 km/h) aber damit muss man leben. Was mich zur Zeit tierisch nervt - die beschlagene Scheibe (Auto steht draussen), es dauert mindestens 5 Minuten, bis ich etwas sehe. Beim Benziner 60 Sekunden. Sagt bitte nicht, dass man immer vorher die Scheibe aus der Ferne „entfeuchten“ muss.

Rundumschlag??

Sehe ich als Teslafahrer und Benützer anders, aber jedem das Seine.

Einverstanden, möchte hier nicht randalieren :slight_smile: Ich will nur fahren.
Wegen des Beschlagens, hat jemand hier sein Tesla draussen stehen, es hat ja ordentlich geregnet im November. Ist die Frontscheibe bei euch auch so beschlagen und wie lange dauert es die frei zu bekommen im Anti-Beschlag Modus? Muss morgen um 05:00 los, da sind die 5 Minuten mehr schlafen viel wert.

Lass ihn doch einfach geplant vorheizen, dann ist er bereit, wenn du los willst

1 „Gefällt mir“

Ja, bei meinem MY heute probiert. Scheibe beschlagen, einfach Frontscheibenmodus rein, schon nach 1 min konnte ich was sehen.

Problematisch war eher die Heckscheibenheizung. Die hat auch nach 5min Fahrt nicht funktioniert, erst später kam
Leicht etwas.

Heute hat’s mit der Vorheizung alles gut funktioniert, Scheiben trocken aber das Auto stand nicht in der Schräge und es ist relativ warm. Ich hoffe das Auto ist dicht, hier im Forum gibt’s ein Thread zum Thema Wassereintritt, das kann man nicht gebrauchen.

Ein Verbrenner ist ja auch eigentlich eine mobile Heizung…

1 „Gefällt mir“

Hab mich auch gestern damit beschäftigt, EnBW mit M beantragt, werde nach 1 Monat downgraden, einfach nur damit man eine Karte hat, für den Fall der Fälle. Smoov für Alego (in D wo ich mal ab und zu hin muss, gibt es nur Alego), TCS hat meiner Meinung nach keine Vorteile gegenüber Swisscharge wenn man nicht TCS Mitglied ist. Bei chargemap habe ich mich einfach nur angemeldet, damit man die ziemlich gute Übersicht (Karte/Map) hat, Pass/Card für 19 Euro dort macht für mich 0 Sinn.

Musste heute das erste mal „entfrosten“, die Türen oben und die Griffe vereist. Es hat dann 10 Minuten gedauert und ich hatte es eilig. Wie macht ihr das, wenn ihr Fahrzeug im Winter draussen stehen habt? Ich habe gesehen es gibt eine Softgarage/Abdeckung von softgarage.de oder auch von Tesla. Ich habe jedoch Bedenken, dass solche Abdeckungen (wenn Dreck dran ist) den Lack zerstören. Hat jemand zufällig damit Erfahrungen? Spätestens im Sommer würde eine Abdeckung vermutlich Sinn machen. Carport wäre schon schön ist aber bei mir nicht möglich.

Es gibt in der App, wenn du die kleinen Symbole unter dem Auto editierst, einen Button „Tür entriegeln“. Hast du es auch mit dem versucht? Oder war die Türe dazu zu vereist?

War physisch vereist, entriegelt habe ich schon.

Du kannst das ja als Plan einstellen, wenn Du weisst, dass Du jeden Morgen ca um die gleiche Zeit losfährst. Dazu zusätzlich die Gummis mit nem Pflegestift behandeln, dann kommst Du immer ins Auto. Wenn Du nicht die 10 min warten möchtest, dann kannst Du ja auch ein Enteisungsspray kaufen für die Scheiben. Wirkt sehr schnell.

Einfach kein Silikonhaltiges Mittel verwenden, sonst knarzts nachher.

Als ich Tesla gekauft habe, wusste ich nicht, dass ich mein Leben nach dem Auto richten muss. Ich kann und will nicht voraussagen, wann ich losfahre. Das heisst Silikon/Glycerin Gummipflegestift und Enteisungsspray vom A…n? Habe Nigrin gefunden, ist nicht gerade sehr umweltfreundlich. Benziner - normal kratzen, los fahren. Es war mal gerade 1 Nacht mit -1. Ich frage mich wirklich wie das Auto die Zulassung geschafft hat, zu viele Probleme im Alltag, meiner Meinung nach.

Normalerweise weisst du doch ungefähr 10 Minuten bevor du es eilig hast, dass du dann los musst. Einfach kurz App öffnen und Vorheizen.

1 „Gefällt mir“

Was ist denn der Unterschied zum Benziner? Du kannst beim Tesla natürlich auch Kratzen und losfahren, was hält Dich denn davon ab? Währendessen kannst Du sogar das Enteisen laufen lassen, ohne wie beim Laufenlassen des Motors beim Benziner die Umwelt zu verpesten.

1 „Gefällt mir“