Ladeverluste

Das Thema wurde übrigens z.T, hier 23.08. Hilden Testergebnisse + Einzelergebnisse ! - #15 von TeeKay schon einmal behandelt. Ladeverluste bei 22 kW lagen etwa bei 7%. Bei Schuco Ladung konnte ich leider selbst nur wenige Male vergleichen und musste mich sonst auf die Angaben von anderen verlassen. Im Vergleich zur Anzeige der geladenen kWh im Model S ergab sich ein Ladeverlust von maximal 15 %.

Auf der Tesla Homepage gibt es noch immer den Kalkulator teslamotors.com/de_DE/model … calculator (zum Kalkulator hinunterscrollen). Die Werte scheinen mir recht verlässlich.

Empirische Werte zur Schädlichkeit der 100% Ladung sind bekanntlich schwer zu ermitteln. Ich muss häufig auf 100% laden und kann aber bisher aufgrund der angezeigten Reichweite keinen erhöhten Batterieverschleiß im Vergleich zu anderen feststellen.

Sicher ist, dass das Laden mit Schuko länger dauert und daher mehr Verlust verursacht. Ob es auch schädlicher für den Akku ist, kann man im Model S fast nicht prüfen, da der Ladestrom selbst am Supercharger nahe 100% Anzeige immer weiter hinunter geregelt wird und schließlich noch 20 bis 40 Minuten bei 2 bis 3 kW bleibt (ruft da wer etwas von Balancing?) bis zum Ende des Ladevorgangs.