Wie sich ja schon herumgesprochen hat, arbeitet Berlin bereits seit einigen Jahren auf eine einheitliche Ladeinfrastruktur für die ganze Stadt hin. Anfang des Jahres 2015 wurde die Ausschreibung vergeben und kurz danach die erste Säule nach den neuen Kriterien aufgestellt. Es gibt dazu viel zu sagen, und sicher auch viel zu kritisieren. Nachdem ich gestern Gelegenheit hatte, dabei zu sein, als das Konzept von den zuständigen Herren Blümel (Senat für Stadtentwicklung und Umwelt) und Schulte (Allego GmbH) vorgestellt und erläutert wurde, kann ich zumindest sagen, dass das kein Schnellschuss ist, sondern dass bereits sehr viele Überlegungen und Anforderungen eingeflossen sind, und dass es für alle Einzelheiten, auch wenn sie auf den ersten Blick überraschen mögen, gute Gründe gibt. Ich denke, daraus könnte etwas werden!
Es lohnt sich sicher, dem Thema einen eigenen Thread zu widmen, zumal es nicht ganz abwegig ist, dass künftig andere Städte das Berliner Konzept (etwas ganz ähnliches soll wohl auch in Hamburg umgesetzt werden) als „Blaupause“ verwenden werden.
Ohne weiter auf die inhaltlichen Details einzugehen, hier erstmal die Website, die noch ziemlich frisch ist und in den nächsten Wochen und Monaten zunehmend mehr Information enthalten soll, einschließlich tagesaktueller Informationen zu genehmigten und im Bau befindlichen Ladesäulen und natürlich auch einer Karte einschließlich Belegtanzeige:
be-emobil.de
Die Diskussion wird schon von allein in Gang kommen, da bin ich sicher!
Edit: Link auf die erste Säule korrigiert.