Ladestationen im Nordosten Deutschlands

es läuft doch eigentlich wie immer
wenn die e-mobilität etwas manifestiert ist und

…auch ein hotelbesitzer mal die werbung für den e-golf gesehen hat
…einige verschiedene ! gäste nach lademöglichkeit gefragt haben
…das hotel kunden nicht bekommen hat - weil sie keinen strom anbieten (das muss man ihnen aber auch schon mitteilen…)

wird sich ein einigermassen vernünftiger hotelier überlegen, ob er nicht ein paar schukos in die tiefgarage legt

das killerkriterium schlechthin ist dabei aber immer noch die probefahrt im model s :smiley: :smiley: :smiley:

so etwas funktioniert immer… (mehrfach getestet) :wink:
:sunglasses:

ps. oft hilft auch einfach anrufen, ev. mit dem haustechniker reden (dafür nehm ich im urlaub immer 20m 2,5² verlängerung mit) - verbal geht meisst viel mehr, als anonym per mail
pss. oder… geht doch einfach campen… da gibt´s immer strom :unamused:

Es kann auch von Nachteil sein, wenn verschiedene Gäste nach Lademöglichkeiten fragen. Das VCH Hotel Greifswald, das früher an CEE rot laden ließ, wies mich mit der Begründung ab, zuviele Gäste hätten nach Lademöglichkeiten gefragt.

Das ist ja wohl der Hammer. Dann kann er ja gleich wegen Reichtum schließen.

Wenn alle die Fragen und ein nein bekommen wieder davon ziehen sollte das Wirkung zeigen.
Es ist auch die Frage ob diese Handlungsweise von der Geschäftsführung gewünscht ist oder die Angestellten es sich bequem machen.

toll, das wäre ja so wie wenn ein hotel die sauna abdreht weil zuviele gäste wegen dieser gekommen sind.

Hallo,
aslo einfach nicht hinzufahren ist wohl eher keine Lösung?
Wie sollen die das bemerken. Eher würde ein Hinweis auf eine mögliche Berechnung der Dose helfen? Oder die Dose lag so ungünstig das dort eher gestört wurde? Dann könnte ein Hinweis auf die oft im Wagen vorhandenen Verlängerungen helfen.

Gruss Siggy

Ähnliches habe ich tatsächlich schon erlebt: Zu teuer, das ist nicht einkalkuliert, war die Antwort des Hotels. Erst auf massivem Druck haben die dann doch eingeschaltet. Manche Hoteliers sind komisch.

Wie absurd: man stelle sich vor ein Hotel vermietet keine Zimmer mehr weil zu viele danach fragen?!?

Irgendwas verstehe ich hier nicht…

Ich habe leider erst am Morgen bei der Abreise interessehalber gefragt, weil ich schon am Chademo geladen hatte. Die Antwort am Abend hätte dazu geführt, dass ich zu einem anderen Hotel fahre - unabhängig vom aktuellen Ladebedarf.

Die Handlungsweise dürfte von der Geschäftsleitung erwünscht sein. Denn ich schrieb hinterher einen langen Brief, in dem ich mein Bedauern über die Entscheidung ausdrückte, die Vorteile einer Ladelösung für das Hotel darstellte und auch noch auf The New Motion verwies, so dass sich das Hotel die Ladung sogar unkompliziert bezahlen lassen könnte. Eine Antwort kam nie.

Das ist übrigens ein christliches Hotel, was ich als Atheist aber auch erst merkte, als ich eincheckte. Offenbar sieht man es dort nicht als prioritär an, Gottes Schöpfung durch eigene Handlungen zu erhalten…

Aktuell wohne ich in einem anderen Hotel im Erzgebirge. Schon zuhause schrieb ich einen langen Brief an die Geschäftsleitung, in der ich wieder die Vorteile einer Ladelösung darstellte, die unkomplizierte Lösung von The New Motion pries und mich als Ansprechpartner für sämtliche Fragen in den kommenden zwei Wochen samt Probefahrt im Elektroauto zur Verfügung stellte. Vielleicht ist die Wallbox bei The New Motion schon bestellt oder es besteht keinerlei Nachfragebedarf mehr, vielleicht finden sie auch mein Zimmer im eigenen Hotel nicht. Bis jetzt hat man sich jedenfalls nicht mit mir in Verbindung gesetzt. Bei diesem Hotel kündigte ich bereits an, dass ich als langjähriger Kunde, der in den letzten zwei Jahren sicher 3.500 Euro im Hotel ließ, zum letzten Mal kommen würde, wenn sie keine Ladelösung anbieten. 20km weiter hat ein Konkurrenzhotel eine Säule gebaut - auch das erwähnte ich.

Manche Hoteliers sind wirklich seltsam.

So lange das nur alle 5 Jahre einmal passiert, kann das schon sein das dem GF diese „Elektro-Spinner“ egal sind.
Wenn das ganze ein paar mal passiert, wird ein guter GF umsteuern und sich auch auf die „Spinner“ einlassen.

Die Denkweise ist doch absurd. Wer erwartet denn als Anbieter, dass Kunden nach einer nicht angebotenen Leistung aktiv fragen? Als Kunde gehe ich doch gleich dorthin, wo mir die gewünschte Leistung aktiv angeboten wird. Wer erst wartet, dass die Dehoga eine Wallbox als Merkmal für 4 und 5 Sterne vorschreibt, ist als Hotelier dämlich. Dann sind 2-3 Jahre mit einem Alleinstellungsmerkmal vergeben. Die Kosten werden früher oder später ohnehin entstehen. Doch dann haben das alle Konkurrenzhotels auch.

Mein Besuch mit dem Model S in Hamburg werde ich auch an ein Hotel binden welches mir eine Lademöglichkeit bietet. Gibt es keine Möglichkeit so gibt’s auch nicht mein Geld.

In Hamburg gehe ist deshalb aus prinzip ins East Hotel. Bot mir schon zu Roadsters Zeiten einen HPC und heute rote Steckdosen fürs Model S.

Ein weiteres Hotel in Österreich hat mich auch nur wegen dem HPC mich als Kunden gewonnen. Auch hier CEE16 fürs Model S.
(CEE64 für ZOEs mit Chromebox)

Danke für den Tip, zusammen mit TeeKay seinem Tip ( vor einiger Zeit per PM ) sind es schon zwei Hotels für HH die in Frage kommen.

Die Hotels sollten unbedingt auch hier eingetragen werden (falls nicht schon passiert)
[url]EV freundliche Hotels in Deutschland]

Ein Hotelier in Nürnberg, bei dem ich im Sommer mehrfach noch in der Tiefgarage CEE16 laden durfte, bedauerte vor 14 Tagen, mir dies nicht mehr anbieten zu können. Begründung: Ein anderer Gast mit Model S habe ihm erklärt, dass eine CEE 16 zur Ladung für E-Autos zu gefährlich sei und er doch eine Wallbox installieren solle/ müsse, um nicht am Ende noch Probleme zu bekommen. Für 10 Gäste im Jahr würde sich das aber nie rechnen, er habe auch schon mit anderen Hoteliers gesprochen …
Nicht immer sind die anderen Schuld, manchmal auch wir selber!

Schön Blöd! Talkredius wird es nicht gewesen sein ! :smiley:
Eine Wallbox find ich ja persönlich besser und zukunftsträchtiger, aber wenn man mal keine Ahnung hat, einfach drauf los blubbern …

ernsgemeinte Frage: was kann er meinen mit…GEFÄHRLICH ?

Halbwissen zur Fehlerstromproblmatik. :imp:

„Gefährlich“ bestenfalls, wenn im Auto kein Fehlerstrom-Schutz verbaut. Tesla hat einen ausreichenden Gleichstrom-Schutz im Adapter also völlig o.k.

Benzinautos in der Tiefgarage sind übrigens auch „gefährlich“ :wink: