Der UMC kann 3,7 kW mit 16A an einem CEE-Kabel. Das reicht bei 10 Stunden Standzeit mit Verlusten von 3kWh in diesen 10 Stunden (der Computer zieht etwa 300 Watt) für etwa 34 kWh Ladevolumen. Bei längerer Standzeit entsprechend mehr. Zu Hause sollte das eigentlich ausreichen, denn es entspricht etwa 200 km Reisestrecke. Der Adapter für den UMC kostet samt CEE-Camping-Kabel mit 25m insgesamt weniger als 100 Euro. Wenn du dann noch für je etwa 15 Euro einen Adapter von 11kW rot auf Camping blau (3-phasig auf 1-phasig) und einen zweiten von Schuko auf Camping blau kaufst , dann hast du eigentlich eine unverwüstliche Lösung für zu Hause und für jeden Urlaub inklusive Bauernhof, wo du einphasig mit 2,3 (Schuko, Dauerlast 10A) bis 3,7 kW (CEE) laden kannst. Beachte bitte bei den hochrechnungen, dass beim Schuko netto 2 kW an die Batterie gehen und bei CEE 3,4 kW - oder etwas weniger.
Das einzige, was der JuiceBooster im Vergleich besser kann, ist an einer roten Dose mit 11 kW zu laden, und an Schuko ohne Erdung zu laden. Ob es das wert ist, musst du selbst wissen. Beide Fälle hatte ich schon:
Ich habe mir vor etwa 1,5 Jahren einen JuiceBooster gekauft, um ihn als mobile Wallbox mit 11kW nutzen zu können. Das habe ich bei meinen Eltern in Serbien an einer roten Dose so gemacht, um abends nicht noch unterwegs aufladen zu müssen, zumal der Nachtstrom dort im einstelligen Cent-Bereich liegt und somit sehr günstig ist. Bei einem ausgefallenen Ladepunkt (OMV Bikovo zwischen Subotica und Novi Sad) kam ich mit 40 km Restreichweite an. Ich konnte weder vorwärts noch rückwärts zu einem Ladepunkt gelangen. Mit dem JuiceBooster konnte ich aber an der außen liegenden und nicht geerdeten 230V-Dose 2h aufladen und damit den nächsten Ladepunkt erreichen.
Das sind die einzigen zwei Anwendungsfälle, wo der JuiceBooster tatsächlich Sinn macht. In allen anderen Fällen kannst du ihn durch deutlich günstigere Alternativen ersetzen.
Meinen Campingurlaub mit dem Model 3 als Camper habe ich 2,5 Wochen lang bis vorgestern nur mit UMC und den oben genannten Adaptern samt 25 Meter langer Verlängerungsschnur gemacht. Alle Orte liegen in Deutschland, daher kein Thema. Wäre ich auf den Balkan, nach Spanien oder Italien gefahren, hätte ich sehr wahrscheinlich einigen Platz für den Juice Booster geopfert, um in jeder Notsituation (fehlende Erdung!) weiterkommen zu können.
Edit: Juice Booster mit 10 Meter Verlängerung und den vor Ort nötigen Adaptern. Italien und Schweiz lassen grüßen. Wenn schon JB, dann richtig.
Dann fehlen mir aber noch 15 Meter im Vergleich zur Camping-Lösung. Aber das sollte trotzdem für 99,999% aller Fälle ausreichen.
Im absoluten Notfall kannst du noch immer ein Kabel auftreiben oder eine Schuko-Verlängerungsschnur vorschalten und nur mit 8-10A laden, damit die nicht warm werden kann.