Hallo, ich könnte einen Stromvertrag abschließen (in F) bei dem das laden von 2 - 6h in der Nacht besonders günstig ist. Könnte man das mit Bordmitteln automatisieren oder müsste ich das extern steuern? Natürlich will ich den Wagen schon vorher anstecken.
Ehrlich gesagt habe ich geplanter Ladevorgang schon genutzt und fand die Bedienung sehr konfus wegen Kollision mit "Geplante Abfahrtszeit und „Zum Nebentarif laden“. Außerdem, Auszug aus dem Handbuch:
Geplanter Ladevorgang kann gemeinsam mit Geplante Abfahrtszeit Vorklimatisierung, aber nicht mit Geplante Abfahrtszeit Nebentarif Laden verwendet werden.
Klimatisieren will ich nicht, einfach um 6h abschalten. Und ohne zu kalkulieren wieviel kWh er dann drin haben müsste (andere Möglichkeit).
Der Strom kostet 9,66 Cent/kWh (TotalEnergies Heures Super Creuses). Zur Zeit zahle ich 12,7 Cent den ganzen Tag, der Anbieter stellt aber den Vertrieb ein.
Keine Lust auf Wucherpreise wie (normal) 17 Cent, oder so.
Durch das Angebot würde ich ca. 60 Euro/Jahr sparen, viel kosten darf es daher nicht. Ich könnte vielleicht über FHEM steuern. Zur Zeit lade ich einphasig 32A (7,2 kW) mit dem UMC. Außerdem oft kostenlos oder fast kostenlos öffentlich.
Gerade mit der App probiert und es nicht hinbekommen. Wenn man „Geplanten Ladevorgang“ aktivert, wird „Nebentarif Laden“ abgeschaltet. Könnt ihr ja mal ausprobieren und die Einstellungen posten.
Wenn du irgendein Datenlogger wie Teslamate oder so laufen ahst kannst du das theoretisch auch darüber steuern. Wenn dir die bedienung mit dem Nebentarifladen zu komplizioert ist bzw. nicht das ganz erfüllt.
„Nebentarifladen“ sorgt meiner Ansicht nach nur die Abschaltung, der Start würde doch sofort erfolgen. Geplanter Ladevorgang funktioniert nicht gleichzeitig (s. o.).
Teslamate läuft, aber wie kann man darüber steuern?
Du kannst dir das ganz einfach programmieren. Am Ende musst du nix weiter tun als Uhrzeit checken, wenn 2Uhr dann „Ladevorgang starten“ über Teslamate an das Auto senden und wenn 6Uhr dann „Ladevorgang stoppen“ über Teslamate an das Auto senden. Sollte nicht viel zeit in Anspruch nehmen das kurz zu programmieren.
Dafür gibt es diesen Docker container:
Das geht mit nur der App nicht.
Das Auto startet so den Ladevorgang das es 6Uhr fertig ist, du kannst also maximal 40kWh nachladen müssen damit das klappt.
Danke, sehe ich auch so. Wobei ich vor meinen längeren Touren auch „100% um 8h30“ einprogrammiere und im Teslamate sehe ich, dass der Akku schon 2h früher voll war.
Das macht das Auto doch selbst.
Ich Stöpsel das Auto Abends an und dann startet das Auto den Ladevorgang so, dass es zum gegebenen Zeitpunkt fertig ist.
Ganz einfach (mit der App geht es am besten meiner Meinung nach). Da bei mit der Niedertarif um 21:00 beginnt, starte ich das Laden automatisch immer um 21:00. Einstellungen siehe Screenshot. Oder verstehe ich die Frage nicht richtig?
Probier das doch einmal aus. Es geht nur „Geplanten Ladevorgang starten“ ODER „Nebentarif laden“ (zum stoppen um 6), NICHT beides.
Jetzt könnte man „Geplanten Ladevorgang starten“ (um 2h) und dann mit der max. Batterieladung jonglieren damit er dann um 6h stoppt. Unbefriedigend.
Einfach „2 - 6 mit voller Leistung laden“ geht mit Bordmitteln nicht.
Und mit 7,2 kW ist der Akku eher nicht nach 4h voll. Zum Laden muss ich etwas umständlich parken (Position der Steckdose), d. h. gerne so selten wie möglich. Die 4h sollten daher immer voll ausgereizt werden.