Eine Frage an alle Experten: Wie lädt man Model S, wenn an der Steckdose kein Schutzleiter vorhanden ist?
Nach meiner Information sind in Osteuropa, vor allem im ehemaligen sowjetischen Raum, Steckdosen mit Schutzleiter eher unüblich. Wenn ich richtig informiert bin, lädt der UMC an solchen Steckdosen nicht.
Fragt mich nicht wo, aber auf irgendeiner Website sah ich mal ein Schutzleiterset für den Zoe bestehend aus einem langen Metallpfahl, den man in die Erde rammt. Wie müsste ein Adapter beschaffen sein, um an einer vorhandenen Steckdose einen derart beschaffenen Schutzleiter hinzuzufügen und den UMC zum Laden zu bringen? Würde es ausreichen, so einen Pfahl in die Erde zu hämmern (ich freu mich auf die Frage des Zolls an der Grenze)? Dann bastele ich mir eine Box, auf der an einer Seite eine Schuko-Dose angebracht wird und auf der anderen Seite ein Kabel zur Steckdose und ein Kabel zum Erdpfahl.
Hallo TeeKay,
gemäß Wikipedia (ich weiss…) ist in den ehemaligen Sowjetrepubliken, mit Ausnahme Weißrusslands, unser Schukostecker üblich >klick<.
In Weißrussland wohl nur der Euroflachstecker, der dann auch nur mit max. 5A (gleiche Quelle), ob damit das Laden sinnvoll möglich ist?
Als Alternative zum Erdanker böte sich dann noch nach meinem Verständnis noch der norwegische UMC und die Juicebox an.
Aber vielleicht ist für solche Fahrten doch ein Lada eine zweckmäßigere Alternative. ?
Ich will aber nach Belarus. Zum Laden habe ich etwa eine Woche Zeit. Und ein Lada kommt nicht in Frage, auch wenn Lada für Stawropol einige hundert elektrische Taxis baute.
Das kann imho nur funktionieren, wenn Du ein Stromnetz der Netzform TN oder TT vorfindest. In IT-Netzen ohne Sternpunkterdung des speisenden Generators wirst Du die Schutzleiterprüfung des europäischen UMC durch einen Erdspieß nicht umgehen können. de.wikipedia.org/wiki/Netzform
Das Problem: die Netzform kannst Du der Steckdose nicht ansehen.
Auch in TN oder TT-Netzen dürfte allerdings der Erdungswiderstand zwischen dem speisenden Generator und Deinem Erdspieß im Regelfall zu groß sein - der UMC wird nicht funktionieren -> Glücksspiel!
Die besten Chancen dürftest Du mit dem norwegischen UMC und einem Erdspieß haben - Norwegen hat überwiegend IT-Netze. Das ist aber reine Spekulation… könntest Du ja mal im Selbstversuch in Russland erforschen
Ich hab gesehen, dass im SEC in Berlin eine Reihe von MS aus Russland gewartet wurden. Vielleicht haben die IM SEC Ahnung wie das Laden in Russland geht…
Im SeC sprach ich schonmal über die russischen Fahrzeuge vor der Tür. Die wussten nichtmal, wie die überhaupt nach Russland kamen. Termine scheinen für die Wartung auch nicht vorab vereinbart zu werden. Da kam einfach eines Tages ein Transporter mit zwei Model S und gab sie zur Wartung ab. Es gibt also keinen Kontakt zu den Besitzern der Fahrzeuge.
In norwegischen IT Netzen gibt es Schuko Steckdosen teils auch ohne Schutzleiter. Der norwegische UMC beklagt sich nicht darüber. Dieser UMC funktioniert natürlich auch in TN Netzen.
Frag doch mal im SeC, ob Du so einen UMC kaufen oder leihen kannst.
Es gibt ja viel in Norwegen, aber Schuko-Steckdosen ohne Schutzleiter gibts auch hier nirgends. Es gibt 2 polige nicht geerdete Steckdosen in etwas älteren Häusern, aber das sind eben keine Schuko-Steckdosen
Wie die Steckdosen auch immer heißen… Auf jeden Fall passt in diese Steckdosen ein Schuko Stecker. Und der Schutzleiter am Stecker führt an so einer Steckdose ins Leere
Ich habe in einem solchen Haus gewohnt, 1990er Baujahr.
Ich habe gerade gesehen, dass ein Steckdosenpaar auch in meiner jetzigen Wohnung wie beschrieben aufgebaut ist, siehe Bild. Das Ding in der Mitte ist nur eine Befestigungsschraube.
Bei den anderen Steckdosen in der Wohnung mit Schutzleiter Kontakt wage ich gar nicht zu prüfen, ob der überhaupt angeschlossen ist
Kommt drauf an, was du meinst.
Sind halt 2 MS von hier adhoc dorthin verkauft worden.
Durfte innerhalb 3 Tagen dafür 2 Wallboxen und Kabel dazu liefern.
Musste schnell gehen. Die Wagen sind dann direkt mit Zubehör nach Russland gefahren worden.
Ob es aber gerade die 2 aus B waren, eher fraglich.
Prüft der Juice Booster den Schutzleiter?
Die Box müsste günstiger als ein Norwegen-UMC sein (Man muss sich nur passende Adapter für den CEE32-Stecker des Juice Booster basteln).