Laden mit UMC schlägt fehl

Hi!

Ich habe folgendes Problem: Ich habe mein Auto das letzte halbe Jahr an einer Schuko-Außensteckdose erfolgreich geladen (mit meistens 10A), seit 2 Wochen bekomme ich immer, zu unterschiedlichen Zeitpunkten, die Fehlermeldung aufs Handy „Laden unterbrochen“. In der App steht dann „Stromquelle prüfen“. Wenn ich dann zum Auto gehe sind alle LEDs am UMC grün, wenn ich das Fahrzeug dann entriegle, startet auch der Ladevorgang von neuem. Ich hatte etwas Hoffnung in die 2020.8.1 gesetzt, doch leider tritt das Problem auch dort auf.
Die angezeigte Spannung im Auto scheint mir auch mit 223V etwas niedrig. Als der Fehler das erste Mal auftrat, ging auch der „Tesla-Button“ auf dem Ladestecker nicht.
Hat jemand Vermutungen oder Herangehensweisen um herauszufinden, obs am UMC liegt? AC geladen habe ich vor kurzem an einer öffentlichen Säule, dort gab es keine Auffälligkeiten.

Viele Grüße
Philipp

Ich würde die Steckdose tauschen und die Kabel durchmessen. Tauschen deswegen, weil es günstig ist und eine mögliche Fehlerquelle eliminiert, ob es notwendig ist, kann dir aus der Ferne keiner sagen.
Durchmessen, weil 223 V wirklich sehr wenig sind. Woran das liegt, kann ich dir nicht sagen. Wenn dort auf dem Kabel keine 230 - 235 V ankommen würden, wäre ich mit meinem Latein am Ende und würde den Elektriker rufen (müssen).

Denk daran, dass eine normale Hausverkabelung, je nach Alter, nicht auf die hohen Ströme ausgelegt ist. Da werden, gerade in alten Häusern, gerne mal Stromkreise „erweitert“, um eine Außensteckdose zu schaffen. Teilweise werden die Stromkreise erstaunlich groß. Teilweise wurde „damals“ mit Lüsterklemmen in den Verteilern gearbeitet, die haben natürlich auch nur eine begrenzte Lebensdauer und sollten irgendwann mal angeguckt werden… Fehlerquellen über Fehlerquellen…

Eigentum oder Miete? Ggf. lohnt auch der Tausch auf eine blaue CEE, die kosten nicht viel mehr, sind aber für höhere Ströme ausgelegt… Sollte man halt nur machen, wenn dann nicht der Verteiler in der Wand die neue Schwachstelle wird und dadurch die Wand anfängt zu kokeln…

Wie verhalten sich andere Geräte an der Steckdose?