Laden mit Honda Generator

Hallo, ich habe einen Honda EU32i der den Tesla Model S problemlos lädt. Leider tut er das nur mit 1100 Watt obwohl er ca. 3000 Watt könnte.
Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte?
Ich habe kein Erdungskabel benutzt. Ich lade mit dem UMC 2 mit Schukostecker. Danke

Hat sich erledigt…Laderegler auf 13A dann geht es…

1 „Gefällt mir“

Darf ich fragen warum du das so machst? Und wieviel Sprit du da brauchst. Danke

Dauerleistung (W) 2600
Tankvolumen (L) 4,6
Betriebsdauer bei Dauerleistung (h) 3,3

Somit 0.3 liter pro kWh, abgeleitet von den Technischen Daten.

Aus reiner Neugier:
Welchen Sinn hat das? Um an einer Hütte im Wald laden zu können, die hunderte km vom nächsten Ladepunkt entfernt ist? :no_mouth: Oder in Vorbereitung auf einen längeren Blackout?

Finanziell lohnt sich das ja schließlich nicht, bei 0,3 Liter pro kWh :face_with_monocle:

Er lädt damit sein Fahrzeug auf, wenn er keinen Zugang zu Strom hat.

Das ist mir ja prinzipiell schon klar. Ich frage mich nur, wo das in einem flächenmäßig doch sehr begrenztem Land wie Deutschland Sinn ergeben könnte.

Es ist gut zu wissen, dass dieser Notnagel funktioniert. Ich habe meinen Tesla schon mal mit 5% in einer beheizten Garage abgestellt und am Morgen war er auf 0%. Eine Kommunikation mit der Ladesäule war nicht mehr möglich. Der Wagen musste zum SC abgeschleppt werden.

Das bedeutet für dich, dass du jetzt mit einem Stromaggregat im Kofferraum durch die Gegend fährst, für den Fall, dass du noch mal in so eine Situation kommst?

[quote=„B747, post:8, topic:247667“]
5% in einer beheizten Garage abgestellt
[/quote] …und die Warnmeldung ignoriert?

Aber das mit dem Generator gefällt mir :laughing::popcorn: