Nachdem ich hier schon oft vom Forenwissen profitiert habe, erlaube ich mir erneut darauf zurückzugreifen.
Und zwar geht es über Ostern mit der Familie nach Wien. Und jetzt würde mich interessieren wie ich da am besten lade, bzw. mich darauf vorbereite. Sprich App runterladen, etc.
Das einfachste wäre evtl. vor der Ankunft noch an irgendeinem SC soweit voll zu machen dass das Auto die paar Tage stehen bleiben kann, um dann bei der Heimfahrt zuerst zum SC zu fahren, laden und dann ab nach Hause. Weil höchstwahrscheinlich wird das Auto in Wien nicht gebrauchte.
Wenn aber doch, dann würde ich es gerne irgendwo vor Ort laden.
Brauch ich dazu irgendwelche Karten? Ich hab nur die von Plugsurfing, aber noch nie hergenommen. Ich bin bisher, über 70k km, fast ausschließlich mit Büroladen, daheim oder SC zurechtgekommen.
Wien Energie ist der landesenergieversorger und betreibt wohl die meisten Ladestationen. Ob eine deiner Karten mit ihm verpartnert ist, musst du wohl eher bei deinen Anbietern nachfragen.
Es wird aber auch ad hoc laden angeboten, hier ein wenig runter scrollen
Hi,
du kannst ja mal einen Blick in die App „Chargeprice“ werfen. Da werden die Säulen und die Preise unterschiedlicher Anbieter angezeigt.
Grüße
Christian
Zur Not gibt es auch 2 Suc‘s in Wien
1x Donaustadt
1x Liesing
Sind zwar keine touristischen Plätze, aber du kannst auf jeden Fall laden
Kennst du die Seite Goingelectric? :
Gruß
Kurt
Wien: einfach eine der vielen 11kw Ladesäulen am Straßenrand der Wien Energie verwenden. Dort ist das Parken gratis und damit das Laden billiger als das Parken 15 Meter daneben.
Am Schluss hat du geladen und geparkt und weniger Geld ausgegeben als hättest du nur geparkt.
Aber aufpassen! Wenn das Auto nicht mehr lädt, dann muss man wegfahren. Ansonsten zählt es als falschparken. Vor 2 Wochen habe ich zum ersten Mal einen Strafzettel diesbezüglich gesehen.
Super, Danke. Das hilft mir schon mal weiter.
Meine Erfahrung war, dass man in Wien kaum sinnvoll parken kann.
Deswegen habe ich mein Auto in Parkhaus Siebenhirten eine Woche für € 18 geparkt.
Zu meiner Überraschung gab es auch noch gefühlt 10 Ladepunkte. 2x 22kW und 7x 3,7kW. Drei davon waren zu dem Zeitpunkt kostenlos. War in 9/2021.
Ich habe auch eine Ladekarte von Wien Energie, die man direkt bei Wienenergie abholen und sofort nutzen kann.
Wienenergie rechnet nach Zeit und nicht nach geladenem Strom ab.
Wenn man schnell viel Strom braucht, ist das günstiger, als z.B. ADAC. Nutzt man deutsche Ladekarten, wird auch wie bei uns nach geladenen kWh abgerechnet. Nach 4h gibts dann Blockiergebühr.
Wenn man nachts lädt, darf man sein Auto bis 8:00 Uhr stehen lassen und zahlt nur € 0,018 pro Minute. Wer das geschickt nutzt, lädt unschlagbar günstig.