Laden in Spanien

In DE eher selten, in Spanien kommt ständig die Anzeige „Keine bekannten Ladestationen weit und breit“. Auch Zaragossa ist eine Ladewüste, Standard sind Schukostecker mit 13 A, wie im Parkdeck (Tiefgarage, ganz hinten rechts) des größten Shoppingcenter. Ortsangaben im Internet sind falsch. Bedienung des zentralen! Infoterminals nur in Spanisch. Aber bald wird es besser.

Spanien ist Abenteuer
Und wird sich erst ändern wenn genügend SuC da sind!
Denn auf Chademo ist kein Verlass und meist nur während den Öffnungszeiten zu benutzen (Nissan) die öffentlichen Chademos sind derzeit meist inkompatibel mit Model S

Wieso sind die Chademos incompatible?

no hablo jademo, señor! :mrgreen:

weil das laden mit chademoadapter nicht geht.

Ich plane im Oktober eine Spanien Rundreise wobei ich gerne über folgenden Regionen fahren und dort laden würde: Castellon de la Plana (meinen Sohn besuchen), dann nach Alicante - und ab Aguilas an der Küste entlang nach Alemeria. Von da nach Lorca - Granada - Malaga - und dann in die Gegend rund um Cadiz. Weiter soll es über Sevilla an der Algarve entlang nach Lissabon und hoch nach Porto und dann auf dem schnellsten Weg zurück.

Ich weiß das es abenteuerlich werden kann und ich hab keine Ahnung welche Supercharger es bis dahin geben wird. Ich hoffe auf Murcia - und würde mich sehr freuen wenn mir jemand gute Ladetipps für den Rest der Umrundung geben könnte. Ich spreche Spanisch und kann sicher in Porto bei einem Bekannten aufladen. Der Rest ist mir noch sehr unklar und ich weiß wie schlecht die Absicherungen bei spanischen Häusern sind …

Vielen Dank für jeden Tipp
Kai & Karla

Nissan ist der Tipp! CHAdeMO von DBT
Die öffentlichen CHAdeMOs sind bis auf paar (ABB) inkompatibel

DsC & SuCs


Grau ist DsC
Rot ist SuC
Grün ist im Bau
Blau sind geplant

Ab 16.6 geht das Abenteuer wieder los Barcelona->Madrid->Lissabon
Mal gucken was uns da erwartet

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Da ich gerade in Spanien bin möchte ich diesen alten Pfaden mal wieder beleben.

2mal konnte ich für 20 Cent noch mit entega bei Prsche laden, doch das ist jetzt nicht mehr möglich.
Iberdrola scheint mir im Moment der Günstigste Anbieter nach Lidl zu sein.

Wer mit der Iberdrola App laden möchte, sollte dies aber frühzeitig einrichten.
Alles in Allem haben wir ca. 30 Minuten gebraucht, bis wir laden konnten.
Wir hatten Probleme mit der Kreditkarte, mit der Registrierung und dann auch noch mit der Ladesäule.

Wir wollten uns die 25x2 km Umweg zu Sc sparen. Hat aber nicht funktioniert.

Eigentlich haben wir noch mehr Zeit verschwendet, da wir übersehen hatten, dass die 1. Säule, die wir angefahren sind, belegt war.

Es fehlen auch nur 8kW bis zum nächsten SC.

Wer gute Lademöglichkeiten in Spanien kennt ist hiermit aufgefordert sie kund zu tun

Ich habe zwei Fragen :wink:

  1. Wenn ich die Lidl App auf Spanien umstelle kommen keine Infos zum E-Auto laden (anders als z.B. in Frankreich, NL usw.).
    Was mache ich falsch?
  2. Ich habe die Iberdrola App installiert, komme aber bei der Registrierung nicht weiter…
    Muss da eine Ausweisnummer eingetragen werden, nachdem man ein Passwort festgelegt hat?
    Wir sind im Dezember in Spanien und Portugal und es wäre schon Klasse unterwegs günstig Laden zu können.
    Falls du also Tipps hast was ich falsch mache…
    In Frankreich nutzen wir eigentlich immer ieCharge für 25 Cent am DC, da kommt Lidl nur für Stadtbesichtigungen zum Zuge :wink:.

Die lidl Säulen sind in der Lidl app für Spanien nicht drin. Ev. über google suchen. Oder nutzen, wenn man einkauft und es eine gibt.

Ja, Ausweis Nr.
Geht auch nicht mit jeder KK.

Bei waylet werden die Preise glaube ich ohne MwSt angezeigt, sodass hier noch 21% draufkommen. Hab ich zu spät gesehen.:frowning:

Habe aber auch SC verwendet.

Bei mindestens zwei SC gibt es auch nebenan Tesla WallConnector zum kostenlosen laden

1 „Gefällt mir“

Ich war gerade 4 Wochen in Spanien. Abgesehen davon, dass nicht alle Karten Apps/Websites alle Ladesäulen kennen bzw. es auch viele veraltete Einträge bei evmaps, going electric und Chargeprice gibt, habe ich mich auf die Iberdrola und die Endesa (Enel x way) Apps verlassen. Konto anlegen ging problemlos. Zahlungsdaten hinterlegen ebenso. Die einzige Überraschung war, dass gebuchte Kilowattpakete Abos und kein Einzelkäufe sind. Man kann nach 40kwh für einen Monat nicht nochmal 40kwh kaufen, sondern zahlt dann die normalen Preise.

Als Backup gab es die Shell Recharge Karte, mit 41 Cent sogar gerade noch akzeptabel.

Einmal gab es eine Ladesäule, die mich auf die Electromaps App aufmerksam gemacht hat. Dort angemeldet die Überraschung: für 5€ laden, 15€ Bonus bekommen. Hat auch funktioniert.

AC Laden fand ich sehr günstig. Durchweg 25 Cent die kWh. DC war oft langsam mit nur 50kw, hat aber immer so um die 33-37 Cent gekostet, mit Tesla als teuerste und schnellste Ausnahme.
Positiv war, dass einige Firmen gratis laden anbieten, wie Aldi oder unser Hotel.

2 „Gefällt mir“

Google Photos

So wie hier die Schilder an den Ladern, sieht fast jede Stoßstange in Spanien aus. :joy:
Hier Granada.

Seit dem 01.01.25 gibt es bei Endesa X neue Preise.
<100kW 0,35€ und von 23:00-06:59 0,25€ ohne Grundgebühr.

Endesa X Spanien Preise

2 „Gefällt mir“

Wir wollen im Februar mit unserem Mod Y RWD nach Almeria,Südspanien. Bis Murcia kein Problem mit SUC. Danach, entlang der Küste ist kein SUC bis Almeria. Das könnte knapp werden.
Ich hab mir mal „Let me charge“ heruntergeladenen. Hat jemand Erfahrungen damit oder andere Lade -Empfehlungen? Wir freuen uns über jedes Input.

Auf 100% aufladen am SuC in

Totana Supercharger - Tesla

2 C. el Olivo, Totana, MC 30850, ES 2, Totana

oder

Totana Supercharger - Tesla

2 C. el Olivo, Totana, MC 30850, ES 2, Totana

Das sollte eigentlich reichen bis Almeria, denke ich.

Iberdrola und Endesa bieten beide kW Pakete an. Man kann nur ein Paket pro Monat buchen. Danach zahlt man normalen Preis. HPC Charger sind zumindest von Cadiz bis Tarifa selten, eher sieht man 50-75 kW Lader.

Wir sind mit EnelX/Endesa und deren 145er Paket im Dezember gut hin- und zurück durch Spanien nach Portugal gekommen.
Mit etwas SuC und Lidl (kostenlos aber auch nur AC) hat’s gereicht.
Die Ladesäulen standen zwei Mal in Tiefgaragen von Hotels.
In Burgos im Gran Teatro war das ein Problem, die wollten erst 16€, dann, als sie endlich kapiert haben das es um 30 Minuten geht 3€ :money_mouth_face:.
Da haben wir dann an einer anderen Ladesäule in Burgos (versucht) zu laden :face_with_peeking_eye:.
In Badajoz, im AC Hotel, war es kein Thema und natürlich konnten wir die (übrigens öffentliche) Ladesäule aufsuchen und da so lange wie es gedauert hat unbehelligt parken :person_shrugging:.
Jetzt, mit den Preisen ab 1.1.25 kommt man auch ohne Paket auf einen brauchbaren Preis (35 Cent), wenn ich es richtig verstanden habe.
Die PDF habe ich nur überflogen und nicht übersetzt :wink:.
Da die Ladekarte nichts kostet und vielleicht noch vor der Reise bei dir ist, würde ich EnelX/Endesa zumindest in Erwägung ziehen für Spanien.
Octopus Elektroverse funktioniert dort auch, ist aber auch häufig teurer.
Schönen Urlaub.