Keine Bange aber bitte nimm für den breiten L Stecker gleich ein 3x2.5mm2 dann bist Du auf der sicheren Seite.
Ja und du hast auch sicher kein Spannungsabfall den du nicht möchtest. Ja ich weis das er minim ist aber ihr könnt mir glauben, die Box schaltete erst auf grün als ich die Kabellänge möglichst kurz gewählt hatte und das 1.5mm2 Verlängerungskabel mit dem 2.5mm2 getauscht hatte. Es war einfach Sau knapp. Leider konnte ich die Spannung nicht messen, da ich kein Messgerät dabei hatte.
Hallo zusammen
Ich wollte einmal Fragen ob jemand auf Elba verlässliche Ladestationen kennt? Falls nicht werden wir wohl mit dem Verbrenner die Reise auf uns nehmen, leider.
Am besten fragst Du bei Deinem Unterkunftgeber um eine Steckdose.
Möchte im Sommer nach Venedig und eine Nacht mit Family am Gardasee übernachten. Kennt einer von euch ein Hotel mit Ladestation vorzugsweise im Norden des Sees? Ansonsten eine öffentliche Ladestation am Nordufer?
Da fahren wir im Sommer auch hin. Ideale Möglichkeit dürften die Marinas sein, da sie mit dem blauen 32 A Adapter Strom für die Boote bereit stellen. So werden wir es machen. Letzte Ladung in Modena, dann 275 km zur Fähre, dann hast Du noch einiges drin an Ladung. Elba ist ja nur 15 x 20 km groß und hat mindestens 3 Marinas (unter anderem in Portoferraio).
Leider im Portal nur ein Hotel zu finden und das kann mir für eine Nacht mit 4 Personen kein Produkt im Juli anbieten.
Sonst irgendeiner von euch noch Ideen oder sogar Erfahrungen?
Vielen Dank für alle Tipps.

Sonst irgendeiner von euch noch Ideen oder sogar Erfahrungen?
Vielen Dank für alle Tipps.
Der Supercharger in Affi ist doch nicht weit vom See, allerdings im Südosten (geographische Verwirrung nachträglich korrigiert). Wenn Du es vom Hotel am nächsten Tag dahin schaffst, könntest du dort laden.
Schönes Panorama über den See hast Du von San Zeno di Montagna am Monte Baldo aus, war dort letztes Jahr im Hotel Costabella zu Essen. War lecker und man saß auf einer Terrasse mit toller Aussicht über fast den ganzen See. Übernachtet habe ich in Verona, deshalb weiss ich nicht wie die Zimmer im Costabella sind. Von San Zeno bis Affi sind es vielleicht 10-15 km bergab.
Ich habe in Verona übernachtet, tolle Appartements direkt am Fluss, super Frühstück und blaue 16er CEE in der Tiefgarage: cadellorto.it/
Gruß Mathie
Cola di Lazise gleich bei der Terme ist es auch sehr schön! Lademöglichkeit ist der Suc Verona oder Affi, falls dieser jetzt im Betrieb ist.

Hat schon jemand echte Laderfahrung mit
mobility.dueenergie.it/
oder
route220.it/
Dueenergie funktioniert in Meran & Bozen tiptop! Karte innert 2 Tage per DHL erhalten. Sehr netter Support und innert kürze Antwort Mail. Wo hat man das Heute schon?
Vielen Dank, dann werde ich mich mal darauf einlassen. Bin gespannt.
Über einen persönlichen Kontakt habe ich folgende Information direkt aus Bozen erhalten:
[…] In Bezug auf die Verträge mit AEW, kann man sicher alles von Ausland machen, man braucht keine Italienische Steuernummer, und wir können die Karte ihm ohne Problem schicken. Es gibt auch die Möglichkeit, wenn er nur einmal plant, nach Italien zu fahren, vorbezahlte Karten bei den meisten Tourismusvereinen zu kaufen, ohne Verträge zu schließen. Die Arbeit mit The New Motion ist fast am Ziel: wir werden interoperability im Laufe der nächsten zwei Monaten in Betrieb haben. Wir sind jetzt in der Test Phase, TNM hat den Vertrag schon unterschrieben und wir werden das demächst machen. […] ich bin aber auch schon mit plugsurfin in Verbindung: wir haben SW Entwicklungen ausgeführt, die sich auch an sie anpassen werden. […]
(Hervorhebung von mir)
Vielen Dank, Volker, das ist gut zu wissen. Dann werde ich nochmal zwei Monate warten, denn TNM umd plugsurfing habe ich schon. Sollte das je nichts werden mit dem roaming, dann geht es ja auch schnell mit der Karte von dueenergy
Sorry ein letztes habe ich noch:
So jetzt keine mehr…[emoji3]
Sehr schön markiert und gekennzeichnet, die Ladeplätze!
Danke für die Fotos!
Das traut man den Italienern sonst fast nicht zu.
P.S.: Ich liebe Italien (und Kroatien)
LGH