Sowas gibt’s nur im nördlichsten Teil Italiens! Schon im Veneto findet man praktisch keine öffentliche Ladestation (ausser vereinzelt dumm platzierte Säulen bei Renault-Vertretungen, die nur mit der EnelDrive-Karte, somit für Touristen nicht nutzbar, bedient werden können).
Im Trentino Alto Adige funzt eben Vieles, was in Restitalien nicht funzt[emoji35]
Ja leider hast du recht![emoji22] Den Versuch den sindaco zu überreden um die Gemeinde attraktiever zu gestalten fällt leider immer ins Wasser! Oder hat jemand eine Idee oder gute Vorschläge? Ich sehe langsam das Bereitschaft gezeigt wird kleinere E-Autos kaufen zu wollen. Auch wenn das Buget klein ist.
Hab auch schon Gemeinden oder Centri Commerciali angeschrieben und auf die Möglichkeit der Installation, z.B. durch DueEnergie oder mittels EU-Subventionen, von Ladestationen hingewiesen. Bislang ohne Erfolg bzw. Rückmeldung. Auch der Hinweis, dass die E-Mobilität kommen wird, bleibt ungehört[emoji29] Da verschlafen die den Anschluss [emoji42]
Ich hab bei meinem letzten Besuch im SeC nach einem italienischen Stecker für den UMC gefragt - für den L-Stecker. Und tatsächlich, es gibt einen von Tesla, der direkt an den UMC andockt. Nur: Er kostet 120 Euro! Das hat mich nun gleich mal abgeschreckt - und ich hab mir folgenden Adapter um 7,99 bei Amazon bestellt. Der tut dasselbe, und kann mit dem Schuko-Adapter für UMC verwendet werden. Wichtig ist halt hier die Steckrichtung!
Von e-driver gab es mal einen Adapterset (natürlich zu „e-driver Preisen“) das mehr Kontaktfläche (und Dauerstromfestigkeit) versprach. Ich habe mir dieses Set geholt. Der ist schon um einiges heftiger (im Sinne von massiver, solider) als so ein durchschnittlicher Adapter aus dem Kaufhaus. Ich habe es mir allerdings verkniffen, ihn mit destruktiven Methoden auf seine innere Beschaffenheit hin zu untersuchen.
Das verkauft e-Driver als Adapterset? Sehr lustig, ich frage lieber nicht nach dem Preis.
Das Set habe ich auch für ca. 10 EUR erstanden, kommt von Brennenstuhl, ist aber laut deren Aussage mit einer 10A Sicherung ausgestattet. brennenstuhl.de/de-DE/steckd … erung.html
P.S.: Sorry, es gibt noch ein gleich aussehendes Set, welches anscheinend keine 10A-Sicherung hat sondern tatsächlich für 16A geeignet ist: amazon.de/Brennenstuhl-15080 … uctDetails
Es ist offenbar nicht mehr im Sortiment, aber der Aufschlag gegenüber dem Amazon-Preis war so heftig, dass es mir peinlich wäre, ihn hier zu beziffern… Obwohl mir die Rechnung vorliegt. Ich habe sie gerade rausgesucht. Die genaue Artikelbezeichnung sucht man darauf leider vergebens.
Hallo zusammen,
ich werde nach Pfingsten einige Tage an die Nordseite des Gardasee (Region um Riva) fahren. Hat vielleicht jemand von Euch Infos zu Ladestationen in Riva und Umgebung. Die einschlägigen Verzeichnisse zeigen eine Station in Rovereto, weitere konnte ich leider nicht finden.
Übrigens gibt es den 16A Adapter von Brennenstuhl nicht mehr. Ich hatte den bestellt und stattdessen die 10A Version bekommen. Der Lieferant schrieb, dass Brennenstuhl keine 16A Version mehr herstellt.
Brennenstuhl gibt auf Ihrer Homepage gar keine Ampere an, ich glaube der war gar nie auf 16 A ausgelegt. Auf den Fotos der einzelnen Adapter stehen unterschiedliche Ampereangaben, die mit den Werten der jeweiligen Länder zu korrespondieren scheinen…schaut selbst. Ich habe jedenfalls 3 Sets bei Amazon bestellt. Dort steht 10 A, ich werde ja die nächsten Tage sehen was draufsteht. brennenstuhl.at/de-AT/steckd … p_features
LGH
Hallo zusammen! Wir fahren vom 24.03 bis 28.03 nach Florenz um einen alten Freund zu besuchen und natürlich unsere Fettpolster mit toskanischen Spezialitäten aufzufüllen. Ich habe mir über mobility.dueenergie.com/ per email eine Ladekarte besorgt. Ging alles ohne Probleme und sehr schnell. Ladung der Karte erfolgt per Paypal.
Aus lauter Ladeangst, habe ich einen italienischen Ladeadapter für das UMC und einen Chademo Adapter besorgt, damit dürfte nichts schief gehen.
Florenz hat wie auf der Karte sehe jede Menge Ladestationen. Ob da dann auch ein Parkplatz frei ist, werden wir sehen. Übrigens, der Bürgermeister fährt elektrisch, die Busse fahren elektrisch und für E-Scooter gibt es Ladestationen an jeder Ecke. Florenz nimmt da an einem Projekt der EU zur E-Mobilität teil.
Ich bin also guter Dinge, nicht mit 0% SoC irgendwo hängenzubleiben Ich berichte wie es war, wenn ich wieder gut angekommen bin.