Laden in Griechenland

Ja, aber ich meine auf 50 km/h runter, nicht um 50 km/h runter. Und 50 km/h ohne Baustelle habe ich zuvor auf keiner Autobahn in Europa gesehen. OK, ich kann nur für die Mehrheit der europäischen Länder sprechen, die ich elektrisch bereist habe: 25 von 47, also längst nicht alle.

Ja, die ist schlimm, vor allem rund um Slavonski Brod, auch wenn dieses Jahr sehr viele km neu asphaltiert wurden. Dort hat es aber keine engen Kurven und bis auf wenige Brücken ist alles flach.

1 „Gefällt mir“

08/2024 bin ich diese Strecke mit dem M3SR gefahren.
SuC Belgrad war kein Problem.
Der 60kWh Akku reicht bis zum Hotel Predejane https://maps.app.goo.gl/QqQtHtxfuqabXiAv6
Dort gibt es gratis AC-Lader für Gäste und auch zwei DC-Lader die man bezahlen muss.
Von dort aus reicht es locker bis Griechenland.
Ich habe aber damals unmittelbar vor der griechischen Grenze geladen.
Mehr hierzu: PlugShare - Find Electric Vehicle Charging Locations Near You
Hab dort beschrieben wie es funktioniert.

Sehe ich auch so.

3 „Gefällt mir“

Tempo 40 waren es wegen kaputter Brücke für 2-4Jahre zwischen Berlin und Rostock.

Bisher fand ich die einmalig befahrene Strecke über NWK okay, bis auf die 20€ „Eintritt“ an der Grenze. Direkt hinter der Grenze nachgeladen und dann bis Serbien quasi nonstop.

Die beiden SuC in Bulgarien sind plötzlich kostenpflichtig (0,75 €/BGN) und damit weniger belegt.
Aber: die beiden SuC in Serbien sind „vorübergehend geschlossen“. Ich hoffe nur kurz und dass die ebenfalls kostenpflichtig werden, damit man in Aleksinac nicht mehr auf die lokalen Taxifahrer warten muss. Siehe auch hier: Laden in Serbien - #95 von Poolcrack

2 „Gefällt mir“

Wenn ich in Predejane voll lade, kommt man dann bis rein nach Griechenland mit dem Y LR? Wie ist die Topographie? In Richtung Meer sollte es ja bergab gehen.

Hier das Höhenprofil

1 „Gefällt mir“

Du könntest wahrscheinlich sogar bis zum Tesla Supercharger Larissa kommen (ca. 457 km). Ich bin vor zwei Wochen mit dem Model 3 Highland LR AWD vom SuC Aleksinac mit 95% bis zum SuC Thessaloniki gekommen, ca. 436 km, mit 16% angekommen. Für die restlichen 68 km zur Ferienwohnung hätte es auch gereicht (nochmal 10%).
Aktuell gibr es eine Waldbrandwarnung für diese Route. Ich kann sie aber auch aus Komfortgründen nicht empfehlen. Ich fahre sie nie wieder.

1 „Gefällt mir“

Ja, auf jeden Fall. Mit einem LR müsstest du Larissa schaffen.
Mit meinem M3SR (2022) hätte es bis Veria gereicht. Dort stehen HPC-Lader.
Bis Larissa hätte es nicht mehr gereicht. Auf der Strecke nach Larissa gibt es nicht gerade viele HPC-Lader. Eher die alten Tripplecharger mit 50 kW oder abseits in Kilkis noch einen HPC. Kommt halt immer darauf an, wohin man möchte.
Hätte es an der Grenze in NMK nicht geklappt, hätte ich auf diese ausweichen müssen.
Topografie hin oder her, in NMK kannst du eh nicht schnell fahren. Da wird dein verbrauch sehr niedrig sein.

1 „Gefällt mir“

Ich hätte noch einen passenden"Screenshot" von der Strecke SuC Aleksinac - SuC Thessaloniki dazu (M3 LR AWD Highland):


Die letzte Fahrt ist von der griechischen Grenze zum SuC inklusive ca. 30 Min Stau auf der Umgehungsautobahn Thessalonikis, da dort gerade stark gebaut wird (neue Brücken usw.) und eine Spur momentan wegfällt. Die Fahrt seit der letzten Ladung entspricht SuC Aleksinac-Thessaloniki.

3 „Gefällt mir“