Sicher, dass du nur die Filter auf Supercharger gesetzt hast?
ich seh nur die drei
Jetzt sehe ich auch nur drei. Danke für Eure Hilfe.
Im Tesla Navi geschaut
Werde die Stecke in 2 Monaten fahren
Der SC in Larissa sollte jetzt in Betrieb sein. Quelle Tesla Owners Greece | Facebook
Alle warten aber auf Thesaloniki
Super! Wieso kann man hier nicht 10 Herzchen auf einmal vergeben?
Man sieht den Standort auch im Tesla-Logger-Link online in meinem letzten Beitrag.
Auf der Tesla-Karte ist Ioannina wieder als geplanter Supercharger-Standort für Q1/2024 aufgetaucht:
Ein Lichtblick, auch wenn Thessaloniki immer noch fehlt.
Hoffentlich vor dem Sommer, wobei Q1 2024 …
Nein, verrückt erst imm Sommer 24. Ich brauche diese Station im Frühjahr vor den Wahlen, die 50 kWh Lader in Thessaloniki kennen wir. Da haben wir schon viel Zeit verbratet.
Ein kleiner Trost für Dich: Der neue „Standard“ in Griechenland sind die 1x oder 2x60kW CCS-Ladesäulen, davon gibt es bereits ein halbes Dutzend in Thessaloniki. Mehr Leistung gibt es nur bei Audi mit 180 kW im Süden der Stadt nahe dem Flughafen. Ebenfalls dort in der Nähe soll bei IKEA noch ein 300 kW Schnelllader dazukommen.
solange man sich auf die max. Ladeleistung nicht verlassen kann, nimmt man besser den als garnichts
Super, dann bin ich ja beruhigt. Ich werde vermutlich die Ladestation bei Ikea benutzen und natürlich berichten. Dank
Ein neues App vom griechischen Staat
Roli
Schade, dass ich kein Griechisch kann und die App kein Englisch.
Die app umfasst derzeit nicht alle Anbieter, seh nur Dei Ladepunkte und die kannst auch mit der dei app sehen
Ja, aber es gibt einen Zeithorizoht 1H/2023, bis zu dem alle Ladestationen gemeldet werden müssen:
Aber einen großen Mehrwert kann ich auch nicht erkennen, denn man muss die Ladesäulen ja auch freischalten können. Und für alle Anbieter will ich mir keine RFID-Karte besorgen müssen.
Aus der Zeitung Nafemporiki mehr infos, sicher wird sich das App weiterentwickeln. Kommt Zeit kommt Rath.
Übersetzung :
Bürgerinnen und Bürger haben ab Montag die Möglichkeit, Informationen zu jeder Ladestation für Elektrofahrzeuge zu erhalten, wie z. Dies ist die erste umfassende Anwendung für mobile Geräte (für Android und iOS) für die Elektromobilität in unserem Land, die die Benutzer von Elektrofahrzeugen erheblich erleichtern wird.
Die Anwendung „reCharge“ ist das neue digitale Tool, das von den Ministerien für Infrastruktur und Verkehr und digitale Verwaltung in Zusammenarbeit mit der Nationalen Technischen Universität Athen und mit Mitteln des Recovery and Resilience Fund entwickelt wurde. Insbesondere haben die Benutzer über die Anwendung Zugriff auf eine interaktive Karte, auf der sie in Echtzeit die zugänglichen Ladepunkte lokalisieren können, die mit dem Register der Infrastrukturen und Marktbetreiber für Elektromobilität (MYFAH) verbunden sind.
Die im Antrag enthaltenen Informationen sind bereits unter elektrokinisi.gov.grverfügbar . Derzeit läuft das Verfahren zur Einstellung der Daten der öffentlich zugänglichen Ladepunkte auf der interaktiven Karte durch die Marktbetreiber. Zur geordneten und zeitnahen Information der Bürger lädt das Ministerium für Infrastruktur und Verkehr Interessierte ein, den Prozess der Veröffentlichung der Ladedaten auf der interaktiven Karte zu beschleunigen.
Es wird daran erinnert, dass die Betreiber des Elektromobilitätsmarktes gemäß dem aktuellen Rechtsrahmen die Veröffentlichung der Daten bis Anfang Juni 2023 abschließen müssen, während die neu gegründeten Betreiber entsprechend verpflichtet sind, die Ladepunkte innerhalb eines Monats nach dem bekannt zu geben Beginn ihrer Tätigkeit. Somit werden innerhalb der ersten Hälfte des Jahres 2023 alle öffentlich zugänglichen Ladestationen auf der interaktiven Karte angezeigt, die auf der Plattform und in der Anwendung von MYFAI funktioniert.
Das klingt doch erstmal brauchbar
40 Millionen Euro über zehn Jahre erhält der griechische Ölkonzern Motor Oil, der den Aufbau von 3.000 Ladestationen sowie eine nicht konkretisierte Anzahl an Wasserstofftankstellen in ganz Griechenland plant. In dem Darlehen ist auch die gesamte Infrastruktur für das Wasserstoff-Geschäft enthalten, darunter ein Elektrolyseur für die Wasserstoffproduktion, Wasserstofftrailer, ein Einspeiseterminal zum Beladen der Trailer sowie die Wasserstofftankstellen selbst.
Details zu den rund 3.000 Ladestationen, die Motor Oil Hellas in Griechenland bauen will, gibt es noch nicht. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gemacht, der größte Erzeuger erneuerbarer Energie in Griechenland zu werden.
Langsam muss ich mich entscheiden; fliegen oder fahren…
Muss von Igoumenitsa bis in die türkische Grenze fahren. Da SUCs auch dann nicht verfügbar sein werden, ist hier die Frage, ist es einigermassen unkompliziert möglich, mit einem anderen Anbieter zu laden.
Ich musste so um Ioannina, Thesasaloniki und Komotini laden. Da sind NRG Incharge und DEI Blue Plattformen vorhanden.
Habt Ihr Erfahrungen mit denen, kann ich einfach ein App laden, Kreditkartennummer hinterlegen und laden?
Ja, wir haben diese Strecke vor ca. 2 Jahren gemacht aber nur bis Amphipolis. Anschliessend sind wir in den Raum Serres gefahren. Ich habe in Fano Italien noch auf ca. 90% geladen, denn du benötigst von Igoumenitsa nach Ioannina gut 30 %. Dort hat es heute diverse 50 kWh Lader. Längere standzeit berechnen. Sehr gut laden , dann ohne Schwierigkeiten bis zu Autobahnraststätte Olympus Plasa vor Thesaloniki 50kWh lader. Vor Amphipolis hat es neu auch eine Ladestation. Dann sollte man das ohne Probleme schaffen. In diesem Forum findest du auch die infos und die verschieden App zum Laden.
Gute Fahrt Roli