Nein bitte nicht.
Und das Blink nun app mäßig so blöd zu nutzen ist, unschön. Hab zwar auch die rfid, die zeigt mir aber nicht die freien ladepunkte.
Bei den Superchargern tut sich endlich wieder was in Griechenland:
An der Raststätte Atalanti (zwischen Lamia und Athen) wird in Nord- und Südrichtung gebaut.
Ist das nun ein Trostpflaster oder womöglich doch ein Wermutstropfen? Mit jeweils 8xV3 wird das der größte SuC in Griechenland. Da der Standort rund 360 km von Thessaloniki entfernt ist, muss dazwischen wohl ein weiterer SuC kommen. Oder der geplante Standort für Thessaloniki wandert in den Süden, was schlecht für die nördliche Ost-West-Achse wäre (mit 657 km Griechenlands längste Autobahn). Denn auch der ursprünglich geplante, sehr wichtige Standort in Ioannina, ist ja längst aus der Planung entfallen. Da kann man nur hoffen, dass so wie in anderen Ländern, „ungeplante“ SuC plötzlich aufpoppen.
Ich bin da ganz optimistisch, schließlich ist dieser auch ein „ungeplanter“ Supercharger.
Ich fahre die Stecke in ca. 12 Tagen. Ja man muss zweimal laden von Thesaloniki nach Athen mit einem PF Model 3
Dann hoffen wir alle mal, dass das nicht der geplante Standort Lamia sein soll und dass Tesla sechs neue Standorte eröffnet, möglichst in dieser Reihenfolge oder zeitlich bei einander:
Thessasoniki, irgendwo zwischen Lamia und Larissa, Ioannina, Kavala, Megalopolis und Alexandroupoli.
Damit hätte Griechenland ein gutes SuC-Netz, das sie, bei entsprechendem Ausbau, auch für alle Hersteller schrittweise freigeben könnten.
ist doch super für ein long range m3 und mautfrei könnte es auch ein SR schaffen wenn man irgendwo in thessaloniki seinen akku richtig vollknallen kann.
aber wichtig wäre nun noch thessaloniki, aber das wird wohl noch dauern.
der mögliche Lamia SuC ist jetzt auf Q3 (von ehemals Q1 über Q2) gerutscht. so ein mist ! hoffentlich wird der in atalanti in den nächsten wochen fertig.
Der steht aber jetzt auch mit Q3 auf der Karte (Atalanti West), nur in Athen.
Dafür ist in Larissa ein weiterer SuC geplant. Aber für Thessaloniki immer noch kein Datum…
Im Norden bei Kavala, Komotini oder Alexandroupolis wären SuC´s sinnvoll.
Toll ist das der neu eröffnete Lidl auf Thassos nun auch eine Ladestation anbietet.
Ja, das meinte ich mit meinem Posting vor 5 Tagen. Der SuC Atalanti West ist nach Athen gerutscht, Lamia soll wohl Atalanti Ost sein. Und Larissa ist jetzt plötzlich auch da. Und alles Q3/2022, außer Thessaloniki (unbekannt). Die ursprüglich geplanten Standorte Ioannina und Skopje (Normazedonien) bleiben verschollen und im Nordosten Griechenlands ist weiterhin nichts geplant.
Ich würde mir auch einige Dutzende Destination Charger in Hotels in Griechenland wünschen. Ja, es gibt natürlich viele Hotels mit Wallbox, aber der Zugang ist jedesmal anders.
Aus Deutschland kommend wo ladet ihr denn? Möchte im Sommer wieder nach Lefkada über Land( komme von dort). Nis-Aleksinak und dann Sofia und dann auf der Egnadia beim Olympus Plaza? Oder geht auch problemlos Nordmazedonien?
Ich bin letztes Jahr wieder über Sofia gefahren und hatte dort bei Mr Bricolage am Autobahnring an einem kostenpflichtigen 50 kW Triplecharger geladen. Die Grenze GR-Nordmazedonien war da noch nachts geschlossen und wegen der elektronischen Einreiseanmeldung und dem PCR-Test, der nicht älter als 72h sein durfte, habe ich mich für die sicherere Route entschieden. Zumal es in Bulgarien deutlich mehr Ladestationen gibt, die man zumeist über Plugsurfing freischalten kann.
Auf dem Rückweg war der SuC Sofia ganz neu eröffnet, den wollte ich natürlich auch mal testen. Zudem war die elektronische Maut für Bulgarien noch gültig.
Über Nordmazedonien kann man natürlich auch fahren, nur muss man dann in Aleksinac mit dem Model 3 LR mindestens auf 90% laden, in die Gegenrichtung sogar mehr, womöglich auf 100% wenn der berühmte Vardaris-Wind weht (genannt nach dem Fluss Vardar). Dasselbe kann einem aber auf dem Weg von Thessaloniki nach Sofia passieren, dort weht manchmal der Strymonas-Wind (im Tal des Flusses Struma), der hat bei mir letztes Jahr für einen erheblichen Mehrverbrauch gesorgt. Aber in Bulgarien gibt es notfalls eben auch zusätzliche Schnellademöglichkeiten.
Ich selbst lade nicht in Thessaloniki, ich fahre noch rund 90 km ans Meer zur Ferienwohnung.
Hallo in die Runde. Im Sommer soll es bei uns mit dem LR von München nach Kavala gehen.
ABRP favorisiert die Route über Sofia. Hier scheint der 150kw Schnelllader von Fines bei Pernik ( Dragichevo) an der E79 die bessere Option zum Supercharger in Sofia zu sein. Hat einer Erfahrungen mit dem? Wie schaltet man die am besten frei? Ist der zuverlässig?
Und noch eine Frage: Wir planen auf halber Strecke einen nächtlichen Zwischenstopp. Gibt es Empfehlungen zwischen Slavonski Brod und Belgrad? Idealerweise mit Wallbox im Hotel?
Danke
Ich habe 2019 auf der Hin- als auch der Rückfahrt in Belgrad im „Hotel Tesla Smart Stay“ übernachtet. Wunderschön eigerichtete Zimmer mit Patenten von Nikola Tesla. Wenn man zeitig ankommt, kann man noch das Tesla Museum besichtigen. 2 Tesla-Destination-Charger, einer im Innenhof, einer in der TG, reservieren! Achtung: extrem schmale Einfahrt, aufpassen! Und aus einem EU-Land heraus in die Innenstadt hinein zoomen, da kein EU-Roaming und sonst nur sehr grobes Kartenmaterial.
Das Laden war kostenlos, aber der Stellplatz kostete 14€ die Nacht. Aber in der Innenstadt von Belgrad will man nicht wirklich an der Straße parken.
Den 150kW Lader habe ich auch ins Auge gefasst. Habe mir über die App Fines Charging ein Konto eingerichtet. Darüber kann man sie aktivieren.
Mr Bricolage brauche ich da eine Karte. Und wenn ja welche?
Die Ladestationen bei Mr Bricolage (französische Baumarktkette, Ladesäulen wurden vom finnischen Energiekonzern Fortum errichtet) werden schon seit längerem vom bulgarischen Anbieter Eldrive betrieben. Da aber Fortum vor der Übergabe ein Roaming-Abkommen mit Plugsurfing getroffen hatte, geht auch zumindest die Plugsurfing RFID-Karte oder der RFID-Schlüsselanhänger. Die App habe ich nie getestet. Leider sind dieses Jahr die Preise stark angestiegen.
Dadurch, dass diese Säulen kostenpflichtig sind, sind die eher frei als die heiß begehrten kostenlosen Ladesäulen bei Lidl und Kaufland in der Innenstadt. Dort sollte man sich sich per PlugShare-App in die Warteschlange eintragen, sonst gibt es Ärger mit den Einheimischen. Und bei den kostenpflichtigen darf man auch länger als eine Stunde laden.
Bitte neue Anbieter und Freischaltemöglichkeiten hier eintragen lassen:
Jetzt brauch es auf der Stecke Thesaloniki Athen App um laden zu können.
Achtung: Nur incharge und ElpeFuter funktionierten einwandfrei. Proergia charge nicht auch mit Karte oder Kreditkarte nicht, bitte bei der Reiseplanung berücksichtigen, dass Ihr nicht stecken bleibt.
In Artalanti beidseitig sind Tesla Supercharger in bau.
Dieses Jahr war die Route nach griechenland. Schweiz, Italien, Slowenien, Kroatien, Jadranska Magistrala, Bosnien und Herzegowina, Montenegro Nikšić Podgorica Albanien, Tirana Elbasan alte Egnatia nach Ohridsee Pogeradec Bilisht Griechische Grenze Kastoria Thessaloniki und Athen.
Model 3 PF
Gruss Roli