Welches Fahrzeug spricht mit denen plug and charge?
Lettland: e-mobi, roaming-fähig mit Hubject (Plugsurfing, Shell, …)
Litauen: ignitis on
https://ignitison.lt/en/ignitis-on-station-network/
Litauen: Elinta Charge (nur AC), Ladestationshersteller und -Betreiber mit eigener App
https://elintacharge.com/
Litauen: Es gibt eine Menge öffentlich geförderter Ladestationen (50 kW Triple), die bis auf Weiteres (bis 2023?) barrierefrei und kostenlos sind. Keine Freischaltung erforderlich, einfach Plug and Play.
Sehr praktisch für Litauen: https://eismoinfo.lt
Das ist die amtliche Verkehrs-Infrastruktur-Website von Litauen. In den Einstellungen kann man die Sprache auf Englisch stellen und dann gezielt auswählen, dass (nur) Ladestationen angezeigt werden sollen. Zu jeder Ladestation gibt es eine Live Cam und eine Liste aller vorhandenen Stecker einschließlich Live Status (frei, besetzt, defekt).
Polen: An den (vielen) Greenway-Ladestationen funktioniert auch Plugsurfing.
Spanien / Teneriffa:
https://canariasterecarga.com/es/inicio/ (RFID Karte in verschiedenen Shops gegen 5 EUR erhältlich, publich Charging mit 7,2 kW (Typ2) / 2,3 kW (Schuko) - Strom aktuell gratis. RFID kann man ev. mit ausreichend Vorlaufzeit via Webseite organisieren - bzw Email, da das Webformular nur Spanische Adressen/Kennzeichen/Telefonnummern akzeptiert.
Update: Die RFID Karte wird erst aktiviert, wenn man einen Minimalbetrag (aktuell 10EUR) auflädt - klappt via Kreditkarte, aber auch hier will eine spanische Postleitzahl (5 Stellen) auf dem Webformular - das es nur auf er ES Seite Canarias Te Recarge - Kartenaufladung (nur ES) gibt, nicht aber auf der EN Seite.
Es gibt einige wenige Ladepunkte (zB Fred Olsen CCS / Chademo 50kW DC Charger) wo eine Gebühr verlangt wird, aber es gibt keine Übersicht, welche Kosten dort dann konkret anfallen - man wird von der Webseite auf die Hotline verwiesen, wo man das konkrekt für einen Ladepunkt anfragen kann…
„Fast“ Charger mit 11kW und einige wenige auch mit bis zu 50kW DC (inkl. Chademo) von Endesa, mit JuicePlus App:
-
JuicePass 200
– 49,99 € / Monat für 200 kWh
– inkl RFID Karte
– 0,30 €/kWh AC Laden
– 0,35 €/kWh DC Laden -
JuicePass 35
– 9,99 € / Monat für 35 kWh
– inkl. RFID Karte
– 0,30 €/kWh AC Laden
– 0,35 €/kWh DC Laden -
Pay Per Use Pro
– halbschnell (11kW?, 50 kW??) - 0,35 €/kWh,
– „schnell“ (50kW?) - 0,40 €/kWh
– Anmeldegebühr 15 EUR (inkl. 50 kWh Guthaben gültig für 1 Jahr - oder 0,30 €/kWh) -
Pay Per Use
– halbschnell 0,35 €/kWh
– schnell 0,40 €/kWh
– keine Anmeldegebühr
(Und Endesa gibt bei den PayPerUse noch 50kWh rein, wenn man sich bis zum 30.6.2021 anmeldet, die dann für die ersten 50 kWh die man auflädt, verrechnet werden. Hab mir das jetzt auch noch geclickt ;), einmal gratis volladen ist so drinnen…
Ukraine war ein Abenteuer:
Die SIM Karten von Tesla haben in UA kein Roaming, d.h. im Navi gibt es dann nur noch offline-navigation (mangels kiryllischer Eingabetastatur und fraglicher transliteration dann aber eher auch nicht mehr).
Wifi Hotspot und Google klappt wieder
Die Teslas die dort herumfahren sind anscheinend alles grauimporte direkt aus USA, wo die SIM Karten vom Importeur getauscht wurden - an der Yasno 50kW ABB CCS Säulse bei Audi stand ein M3 mit 11kW AC, gehörte einem Audi-Autohaus-Mitarbeiter dort
Später als ich mit den 50 kW nach knapp 60 min fertig geladen hatte, kam noch ein Model X vorbei auf dem Weg nach Kiew…
Die Ladekarte, die ich Yasno gemeldet hatte (von einem anderen Anbieter) hat einwandfrei funktioniert - die geben einfach die RFID Seriennummer der existierenden Karte in deren Datenbank, verknüpfen das mit dem Profil, und man läd sein Guthaben via Webseite und Kreditkarte auf (habe knapp unter 50 kW geladen, die minimale aufladeeinheit waren 100kW).
Der 112 kW Ladepunkt vom Anbieter To-U im Einkaufszentrum wurde leider über das Wochenende als Offline markiert, jetzt angeblich wieder online - war nicht dort um mir das anzusehen (ist anscheinend von einem UA Hersteller ).
Davon abgesehen: Ich hatte „Glück“ - nur 4h Wartezeit bei der Einreise nach UA (via M10), und nur 2,5h Wartezeit bei der Ausreise (via M11, kleinerer Grenzpunkt - weniger chaotisch).
Der letzte Supercharger an der A4 im Osten Polens ist bei einem SPA-Hotel gelegen (Palettenlader), dort könnte man sich vernünftigerweise ausruhen, bevor man den Grenzübertritt durchführt.
Wie kommt man an eine UA Simkarte um sich bei YASNO anzumelden?
Ich hab per Email mit denen Kommuniziert, und den Account so bekommen - das backend der app ist ausreichend internationalisiert, da kann die App deutsch, und auch meine AT Nummer ist im account hinterlegt…
Die URL des Backends ist https://dtek.mobile.beenergised.com/ und wird von einer Österreichischen Firma betrieben
has·to·be gmbh
Salzburger Straße 26
5550 Radstadt
Austria
E-Mail: [email protected]
Und wie gesagt, einfach die S/N einer anderen RFID Ladekarte an die geschickt, die sie mit meinem Account verknüpft haben…
Anbei mal die Apps für die meisten Ladestationen in Kroatien
Petrol IOs : https://itunes.apple.com/us/app/onecharge/id1373736052?ls=1&mt=8
Petrol Android : https://play.google.com/store/apps/details?id=si.petrol.onecharge
Telekom HR IOs: espoTs on the App Store
Telekom HR Android : https://play.google.com/store/apps/details?id=hr.tht.espots&hl=hr
Elen HR Android : https://play.google.com/store/apps/details?id=hr.hep.elen
Elen HR IOs: Elen on the App Store
Geht da nicht auch Maingau EinfachStromLaden, ADAC/EnBW mobility+, Shell Recharge oder Plugshare? App oder Karte? Die gehen doch sonst fast überall.
das ist genau das Problem, heute gehen die, morgen nicht, oder gehen angeblich, aber doch nicht…
Und oft sind lokale Apps günstiger oder sogar kostenlos
Ab dem 30.6.2021nur noch per App .
Poštovani korisnici ELEN punionica,
obavještavamo Vas da će se od 30.6.2021. pokretanje punjenja ELEN punionica vršiti isključivo putem aplikacije za pametne telefone na način da se skenira QR kod na punionici ili ručno odabere željena punionica unutar aplikacije.
mal grob übersetzt :
Wir Informieren sie hiermit das ab dem 30.06.2021 das starten der ELEN Lader nur noch mit Smartphone geht . Hier entweder den QR Code scannen oder den Lader manuell in der APP auswählen
P.S. du darfst auch oben editieren
Ja, das ist klar und verständlich.
Gut, dass es endlich mal gesagt wurde
Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten .
Hatte dieses Jahr schon mir Elen und Telekom das vergnügen habe mit ihnen auch kontakt gehabt und da wurde mir das so gesagt .
Nachdem ich an der ersten Telekom Säule auch die Karten probiert habe ging es nur per APP . Habe bei den anderen dann auch nicht mehr die Karten probiert sondern direkt mit der APP freigeschaltet .
obwohl editiert immer noch elektro autos und lader im mittelalter
@Elen
solange weiter kostenlos gerne auch per app. habe sie mal installiert und sie geht wirklich flüssig. komme allerdings nun beim nächsten urlaubs-roadtrip wohl leider doch nicht nochmal in kroatien vorbei.
Hoffe du hattest damit wenigstens einmal Freude in deinem Leben
Hallo,
Wie komme ich schnell an eine EVN-Ladekarte für Nordmazedonien? Bei dem Antragsformular ist es schwierig eine deutsche Telefonnummer zu hinterlassen. Außerdem weiß ich momentan die Registrationsnummer des Fahrzeugs nicht, da ich mir den Tesla erst für nächste Woche als Leihfahrzeug gebucht habe.
Ich möchte meine Tour von Deutschland aus starten nach Griechenland über Österreich, Ungarn, Serbien und Nordmazedonien.
LG
Bei solchen Fragen fasse ich mir immer an den Kopf, als wenn der Tankwart notiert was für ein KFZ man doch fährt. Dann hab ich einfach eine Nummer von nem E Golf angegeben, fertig.
Weißt du eigentlich wie lange es dauert, bis man von Nordmazedonien diese EVN-Karte im Briefkasten hat?
Nein, die Karte von Blink aus Griechenland kam damals zu spät, bzw. Hab ich zu spät bestellt. Mit app gings dann trotzdem.