Selbst wenn ihr zwischen seiner und deiner Garage 2,5mm² verlegt, so könnte seine Garage trotzdem nur eine 1,5mm² Zuleitung haben.
Kommt der Strom in der Garage deines Nachbarn denn wirklich aus seiner Wohnung?
Oder läuft der Strom in den Garagen über den Gemeinschaftsstrom des Hauses?
Wichtig wäre für deine Unterverteilung ein eigener kleiner Stromzähler, dann könnt ihr kWh-genau abrechnen und niemand kann dem anderen unterstellen, dass er sich bereichert.
Ich hatte von November 2016 bis Mai 2018 ein Abkommen mit meinem Vermieter, dass ich über den Gemeinschaftsstrom des Hauses laden darf.
Abgerechnet würde dann auf Vertrauensbasis (Excel-Tabelle mit im Fahrzeug abgelesenen Werten), bevor er die Abrechnung für die anderen Mieter erstellt.
Im Jan. 2017 hatten wir dann zufällig von einem Nachbarn erfahren, dass in seiner Garage noch eine (mittlerweile nicht mehr genutzte) CEE-Dose existiert.
Daraufhin habe ich beim örtlichen Elektriker eine CEE-Verlängerung (16A, 5x2,5mm²) sowie eine Unterverteilung (mit FI Typ A-EV, Allphasentrenneder LSS sowie Stromzähler) beauftragt.
Ab Feb. 2017 konnte ich dann mit dem Vermieter kWh-genau abrechnen.
Irgendwann im Sommer 2017 hatte mein Nachbar sich über seinen extrem hohen Stromverbrauch beklagt, und gefragt, was die Ursache sein könnte. Kriechströme bei der Beleuchtung auf der Terasse? Defektes Gerät?
Als er mir seinen angeblichen Verbrauch nannte, kam mir diese Zahl irgendwie bekannt vor.
Das könnte doch glatt der Verbrauch meines Autos sein.
Wir stellten uns also vor seinen Stromzähler und ich startete die Ladung per App.
Siehe da: Sein Stromzähler mutierte zum Ventilator.
Ladung per App beendet: Stromzähler schleicht gemütlich vor sich hin.
Es kam heraus, dass früher die CEE-Steckdose am Gemeinschaftsstrom angeschlossen war, weil darüber die Brunnen-Pumpe betrieben wurde.
Als das Haus dann an das Trinkwassernetz angeschlossen wurde, hatte die Mutter des Vermieters (die zu der Zeit auch in dem Haus wohnte) die Steckdose auf ihren Wohnungszähler umklemmen lassen, da sie in ihrer Garage angebracht war.
Die gute Frau lebt nicht mehr und so wohnte nun der besagte Nachbar in der Wohnung.
Der Vermieter hatte direkt einen Elektriker kommen lassen, um die CEE-Steckdose auf unseren Zähler umklemmen zu lassen.
Dank meines Stromzählers in der Unterverteilung konnte ich dem Nachbarn den Strom centgenau zurückzahlen und brauchte danach auch nicht mehr mit dem Vermieter abrechnen, da es jetzt über unseren eigenen Hauptzähler lief.
Mittlerweile wohnen wir in einer Doppelhaushälfte, nutzen den Nebenzähler aber weiterhin, um von dem Stromverbrauch den Anteil für das Auto zu eigenen statistischen Zwecken trennen zu können.