Ich hoffe, es wurde nicht schon hier anderswo geschrieben. Mit dem JuicePass kann man im Juli in ganz Europa für 30,- € pauschal laden. Auch bei Ionity. Habe ich für unsere Urlaubsreise gleich mal gebucht.
Danke Dir, klappt und entgegen der App-Bewertungen laut Appstore ohne Probleme buchbar
Kann ich auch bestätigen. Habe auch schon nach Absicherung per Mail beim Support eine Antwort erhalten, dass Ionity mit dabei ist. Alle die in der App aufgelistet sind und das sind meiner Meinung nach alle die es gibt. Habe einige Quer gecheckt Die Allego Hypercharger sind auch dabei. Die Charger von EnBW aber offensichtlich nicht. Ist ideal für den Roadtrip im Juli
Ab August aber von den Konditionen aber wieder relativ uninteressant, oder wie seht ihr das?
Ebenfalls gekauft. Werde kurz mal Feedback geben sobald wir mal eine Ladesäule ansteuern.
Meine Erfahrungen mit dem JuicePass auf Mallorca sind grottig. Das App funktioniert fast nie; das Laden mit der Karte höngt allein von deren Tagesform ab. Die ADAC Ladekarte (EnBW) ist da deutlich besser, aber halt nür für den DACH-Bereich. Gibt es in Europa aus Eurer Sicht eine Alternative?
Wieso grottig? An was ist es denn in der App meist gescheitert? Eine Ladekarte von Enel X habe ich gar nicht, nur die App. Ich hatte jetzt auf meinem Roadtrip in der Schweiz, Frankreich und Italien vor vor allem die Ionity Stationen damit zu aktivieren mit der 30 Euro Pauschale für Juli.
habe den Pass gebucht, jedoch wird bei Ionity immer noch ein Preis angezeigt. Ist das korrekt oder schlafen die Italiener noch und haben den Preis noch nicht angepasst?
@kotter - bei mir auch und wenn ich die Säule buchen will (Allego) kommt das:
Zu meiner Erfahrung mit dem App: es funktioniert in der Freischaltung einer Ladesäule leider meistens nicht, wenn man des braucht. Die Scannerfunktion ist ähnlich. Das App ist völlig unbrauchbar und der Service langsam. Ich habe das nur mit der RIFD Karte von denen lösen können. Die Bewertung des Apps spricht für sich …
hallo,
wie bist du an die karte gekommen?
Traue mich nicht zu laden bei ionity. Die app zeigt immer noch 0,79 euro an je kw.
Das waren dann wohl 30 Euro für die Katz.
grüße
Wie genau war die Anfrage nach ionity?
Die enel-x verwalteten Ladesäulen sind alle außerhalb von Deutschland, eher im Süden und Südwesten…
In D finde ich nur „nicht von enel-x verwaltet“ und heute morgen mit den normalen Konditionen.
Die RFID Karte kann man in der App ordern.
Die kannst Du in der App bestellen. Ich versuchs nachher mal hier an einer anderen Säule.
Man kann das ja nach ein paar Minuten abbrechen und dann schauen was passiert. Vielleicht gibts ja auch nur ein paar Anlaufschwierigkeiten und man muss das einfach dem Support melden. Wenn das aber nach Tagen nicht fluffig läuft hol ich mir die 30 Euro zurück.
Das hier war die Antwort des Supports, die für mich bedeutet dass alle Ionity Stationen auch in DE wohl dazu gehören., denn die kann man ja “sehen” in der App:
“ Regarding your request, we inform you you can use any charging infrastructure that you view on the Enel X JuicePass app map.
Follow us on our website enelx.com and through our social media channels or, for further information, contact us through the Enel X JuicePass app or calling the toll-free number 800.069.850.
Regards,
Enel X team”
Danke, ähnliche Antwort habe ich schon vor ein paar Tagen auf Twitter gesehen.
D.h. ausprobieren. Evtl. haben die nur Schwierigkeiten bei Roaming preis anzupassen.
Ich werde wohl heute zu einer Säule fahren und 1-2 kWh nachladen und schauen ob ich mit 0,79 Euro/kWh berechnet werde oder doch nicht. Wenn es mit 30 Euro nicht klappt, dann werde ich die auch zurück verlangen… für die 1-2 kWh muss man dann je 0,79 zahlen…
Das oben war mein Fehler. Ich habe die grottig übersetzte App falsch verstanden.
Ist man nicht direkt an der Säule wird ein Reservieren angeboten, das funktioniert allerdings nicht bei Roamingsäulen. Das war dann die obige Fehlermeldung.
Lade aktuell an Allego, ging absolut problemlos. Bin gespannt auf die Abrechnung
gebt mal bescheid. wollte heute auch mal bei einer ionity-säule testen. wie schnell lädt dort das m3 ? mit 250 ?
Habe Juicepass gerade mal an einer Ionity getestet. Freischaltung mit der App hat funktioniert. Leider wurden die 0,79 Cent berechnet. Habe die Meldung über Paypal bekommen, dass 3,86 Euro abgebucht wurden.
193 kW ist das Maximum was ich gesehen habe. mehr geht nicht, das Ionity auf 500A beschränkt ist.
Model 3 braucht ca. 670A um auf 250kW zu kommen.
Jupp - auch bei mir wurde der volle Betrag abgebucht. Es liegt auch eine Rechnung in der App dazu
Ich habe auch mal Support angeschrieben und auf den 0.79 Euro/kWh hingewiesen. Und nach meinem Geld (30 Euro) verlangt. Mal schauen was die dazu sagen.