Wir sind auch kurz vor unserer Reise und ich habe eine Registrierung über die EPC vorgenommen. So wie ich die Ausführungen auf Autopass.no verstehe, ist ein Autopass-Vertrag und Chip auch nur bei längeren oder regelmäßigen Aufenthalten notwendig (Die Rabatte durch so einen Vertrag sind mir übrigens nicht so wichtig). Da hier einige geschrieben haben, dass sie einen Autopass-Vertrag abgeschlossen haben, bin ich jetzt etwas verunsichert, ob es nicht doch obligatorisch ist.
Autopass bietet zum Einen den TAG (Chip) für die Windschutzscheibe zur Abrechnung der Maut als auch die Autopass Card für die Fähren an.
Ob der Chip unbedingt notwendig ist konnte ich bislang auch nicht herausfinden. Zumindest wurden uns auf unserer 14 tägigen Rundtour gerade mal 7 € Maut mit dem Chip abgerechnet. Die meisten Strecken wurden auf der Rechnung mit null € ausgewiesen. Weis jetzt auch nicht was passiert wäre, wenn wir den Chip nicht gehabt hätten. Habe mal irgendwo gelesen, dass dann später auch eine Rechnung zugeschickt wird, Vielleicht ähnlich wie ein Strafzettel aus dem Ausland. (Auf der Auopass Seite steht: Im Ausland registrierte Fahrzeuge ohne Mautchip erhalten ihre Rechnung von Euro Parking Collection plc (EPC).
Den Chip haben wir uns Hirtshals kostenlos in einem Büro abgeholt. Man muss nur wissen, von welcher Mautgesellschaft der Chip ist, damit man ihn bei der richtigen Gesellschaft online registriert. Ich habe mal auf der HP von Autopass ein pdf gefunden, auf dem alle Grenzübergänge aufgelistet waren, bei denen man TAGs abholen konnte. Leider finde ich den Link auf Anhieb nicht mehr.
Was die Autopass Card für die Fähren anbelangt, bringt diese 25% Rabatt. Wenn man an die Fähre fährt bekommt man ohne die Card auf Auto und Fahrer 50% Rabatt und mit der Card 75% Rabatt. Beifahrer bezahlen immer voll.
Die Card muss man im Voraus bestellen und mir 350 € aufladen, erst dann funktioniert die Karte. Bei einem Fährpreis von 7 bis 15 € pro Fahrt je nach Länge kann man sich ja ausrechnen wie oft man Fähren muss, bis das Guthaben aufgebraucht ist. Lange Fährfahrten sind natürlich teurer.
Man kann die Card auch anschließend wieder zurück schicken und bekommt das restliche Guthaben erstattet.
Einen Vertrag und Maut Chip (Gerät für die Windschutzscheibe) braucht man als normaler Urlauber nicht. Was du als E-Auto Fahrer aber haben willst sind die Vergünstigungen auf Norwegens Mautstraßen, und dafür brauchst du dann entweder
doch einen Chip = Vertrag mit einem skandinavischen Mautbetreiber wie Autopass oder BroBizz (letztere haben Vorteile, wenn du auch über die dänisch-/schwedischen Brücken fahren willst; erstere möglicherweise, wenn du viel die norwegischen Fähren verwendest)
Wir haben auf unserer Reise nur eine einzige Fähre gehabt, die den Chip akzeptiert hat. Dort gab es eine Schranke die sich automatisch geöffnet hatte, nachdem der Chip erkannt wurde. Ansonsten einfach mit der Kreditkarte bezahlen oder sich halt vorher die Autopass Card besorgen.
An den seltenen Fährfahrten ist uns überhaupt keine Schranke aufgefallen. Mit BroBizz fühlten wir uns also sehr gut versorgt… Da haben wir bestimmt über eine halbe Stunde gespart, wenn ich mich an die langen Schlangen auf den Spuren mit Kartenzahlung erinnere, ganz zu schweigen vom Geld…
10 Jahre. Soweit ich weis bekommt man von der Betreibergesellschaft nach Ablauf dieser Frist sogar kostenlos einen neuen TAG zugeschickt, weil man die Batterie nicht wechseln kann.
Ich habe zwar kein M3 aber bei unserem MS habe ich den TAG rechts am Spiegel so angebracht, dass ich ihn aus meiner Sitzposition während der Fahrt nicht sehe. Ist also nicht mittig zum Spiegel. Der TAG wurde so positionierte vom System erkannt.
Ich habe den Tag links neben dem Spiegel angebracht. War etwas unüberlegt, stört aber zum Glück meine Sicht überhaupt nicht. @Snuups, über die Brücken gibt’s leider keinen speziellen EV Rabatt. Aber da mit BroBizz auch in Norwegen abgerechnet werden kann, kannst (solltest?) du dort trotzdem die Umweltdifferenzierung anmelden. Dann brauchst du nicht mehr mit eplepc zu kämpfen (die ja bekanntlich in London sitzen… wer weiß, was da bald abgeht).
Ich weiß aber Frage geht immer.
Ich habe gelesen, dass der TAG an bestimmten stellen kein Signal nach außen durch die Scheibe senden kann. Daher frage ich nur.
Jetzt werde ich Ihn einfach auch rechts Neben den Kameras anbringen. Vielleicht stelle ich dann ein Foto hier rein, für die nächsten die Fragen sollten.
Kann dies aber erst nächstes Jahr testen.