Laden evtl. nicht möglich, Lösungsansatz

Moin Zusammen,

Ich habe vor ein paar Tagen einen neuen Ladeanschluss bekommen, der alte hat beim Antippen nicht mehr geöffnet. Heute war ich nach drei Tagen das erste mal wieder am SuC, konnte normal aufladen, bekam nachher aber die Fehlermeldung: Ladeanschluss muss gewartet werden, Laden eventuell nicht möglich. Zudem die Meldung, dass das Kabel noch am Auto steckt, obwohl es abgesteckt ist. Laden war auch nicht mehr möglich, weder an Haushaltssteckdose noch am SUC oder 11 KW.

Ich habe mich durch ein paar Themen hier gewühlt und habe öfters gelesen, dass eine Schraube nicht komplett fest gezogen wurde. Habe die Abdeckung im Kofferraum vorgezogen und habe die Schrauben geprüft. Eine war tatsächlich circa 1/2 Umdrehung locker. Sobald ich diese fest gezogen habe, war der Fehler sofort weg. Jetzt funktioniert das Laden auch wieder ganz normal.

Ich weiß es ist nicht Sinn der Sache, da etwas selbst fest zu ziehen, aber sollte es jemand eilig haben, wie ich, ich muss morgen früh zum Flughafen und der Akkustand würde für den Heimweg nicht reichen, ist das eine schnelle Lösung, die man sich angucken könnte.

Ich habe kein expliziten Thread gefunden, der genau diese Lösung thematisiert, sondern immer nur kurze Kommentare, die das andeuten ,deswegen habe ich einen neuen Beitrag eröffnet. Sollte es schon etwas genaues dazu geben bitte verschieben oder verlinken.



24 „Gefällt mir“

Cool, danke für den Tipp - schreib doch ruhig in den Titel noch rein, dass du eine Lösung für das Problem hast.

:warning: Ansonsten gilt natürlich: Arbeiten an elektrischen Einrichtungen nur für elektrisch unterwiesene Personen. Versteht sich von selbst.

2 „Gefällt mir“

Habe ich mal dazugeschrieben, aber natürlich, da gilt höchste Vorsicht. Hätte ich nicht morgen früh weiter weg gemusst, wäre mein Weg auch über Tesla gewesen :+1:t3:

1 „Gefällt mir“

Danke für die Fotos.
Evtl. magst du noch dazu schreiben, um was für eine Schraube es sich gehandelt hat.
So weiß man, welchen Schraubenzieher man sich ins Auto legen sollte.

Ist eine Sechskantschraube, habe sie mit einer 10er Nuss angezogen :wink:

2 „Gefällt mir“

Solange nichts eingesteckt ist in den Ladeport auf der anderen Seite, ist keinerlei Hochspannung in dieser Ecke anzutreffen.
Die DC-Verbindung ist mittels zweier Schütze links im „Penthouse“ unter der Rücksitzbank getrennt, und die AC Seite ist ja (leider) nicht bi-direktional, so dass auch da keinerlei Hochspannung drauf ist.

Mit der losen Schraube wird wahrscheinlich beim Einstecken des Steckers, die komplette Ladeeinheit nach innen gedrückt, sodas die Stifte des Steckers nicht in der Dose einrasten. Durch das Festschrauben hast du die Einheit wieder in der korrekten Position fixiert und die Stifte bekommen wieder den richtigen Kontakt.
Super Lösung, Danke

6 „Gefällt mir“

Sehr schön, das sind die wertvollen Tipps, die ich in einem Fachforum erwarte und auch bekomme. Supi. :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Ich stehe gerade mit dem selben Problem da.
Nachziehen dieser Schraube hat nicht geholfen. Hab sogar alle gelöst und nochmals nachgezogen. An allen Kabeln und Steckern gewackelt. Erfolglos. Ich vermute du hattest Glück und es war nur ein Wackelkontakt.
Hier sieht es mir nach einem defekten Steuergerät aus. Auch im Service Modus zeigt er zum Ladeport einfach keine Informationen an.
Wallbox erkennt das Fahrzeug mittlerweile allerdings kommt Ladevorgang im Fahrzeug pausiert.
Tesla Service Center prag hat mir nur mitgeteilt dass sie keine Ranger mehr haben und dieses Jahr auch keinen Termin mehr frei haben. Tolle Wurst
Software update hatte er jetzt auch nicht ausgeführt und will auf das nächste Update warten.
Naja, wenn man sich nen pc auf Rädern kauft und eigentlich ein Auto braucht…