Laden des Model S an RWE-Säulen

Hallo an alle, die an RWE-Säulen laden (wollen): Es geht jetzt auch mit älteren Handys (Windows 6…): Mit Vertrag einwählen, Säulennummer eingeben, dann bei der Abfragen der 32 A direkt darüber „Wartezeit“ oder „Waiting Time“ eine 1 für eine Minute eingeben und einloggen lassen. Den TYP2 Stecker zuerst in die Säule einstecken, dann ins Auto und siehe da, das Model S lädt. Das Problem liegt an der sofortigen Freischaltung und Prüfung in der RWE-Säule: Falls keine Anforderung kommt, wird sofort wieder abgeschaltet. Das MS auf der anderen Seite checkt, ob Spannung anliegt und sonstiges - in der Zeit ist die Säule schon wieder aus.
Beim Anruf bei der Hotline, bitte auch sagen, dass sie 1 min Wartezeit eintragen müssen, dann klappts.
Eine weitere Möglichkeit (falls kein Handy mit Internetzugang zur Verfügung steht): Über den TESLA-Browser auf die RWE-Seite gehen, die Ladesäule anwählen und nach Eingabe von Vertrag und Säulennummer freischalten - nicht die Angabe von 1 min vergessen - es klappt tatsächlich, auch wenn es die langsamste Lösung ist.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen - Ich habe jedenfalls etliche Versuche an mehreren Tagen gebraucht, bis ich soweit war

ist das neumodischer murx von RWE oder betrifft das Nur MS-Kunden?

Hatte bisher mim Betterman noch nie probleme aber meist per telefon freigeschalten ^,^

Mfg ManuaX

Betrifft nur das Model S, weil dieses den Strom zu langsam hochfährt und die RWE-Säule damit nicht klar kommt.
Der Bettermann Adapter schaltet ja direkt frei ohne Verzögerung. Bettermann Adapter plus mobile Wallbox ginge dann auch beim Model S wieder problemlos.

@Talkredius: Bei ner CEE Dose hätte man das Problem nicht, oder :mrgreen: :sunglasses: