Simple Frage, was benötige ich um das M3 an einer normalen Plugshare Typ2 Ladestation zu laden?
Hab eben mal bei uns geschaut.
Da steht die Ladestation, mit einer Typ2 Öffnung. Da muss ein Kabel rein.
Welches Kabel brauche ich, um vorne in die Typ2 Ladestation einzustecken und hinten dann am CCS am Tesla ebenfalls einzustecken?
Da muss ich doch irgend eine Kupplung haben? Schickt doch mal ein Link zu einem Bild hier rein.
Oder ist das so eins hier? mobilityhouse.com/de_de/tes … gK_ZfD_BwE
Typ2 in die Ladestation, das Ende in den CCS Stecker vom M3? Ne doch ? Stehe grad irgendwie auf dem Schlauch…
Danke euch
FFF
31. Januar 2019 um 13:41
2
Model3owner:
Simple Frage, was benötige ich um das M3 an einer normalen Plugshare Typ2 Ladestation zu laden?
Hab eben mal bei uns geschaut.
Da steht die Ladestation, mit einer Typ2 Öffnung. Da muss ein Kabel rein.
Welches Kabel brauche ich, um vorne in die Typ2 Ladestation einzustecken und hinten dann am CCS am Tesla ebenfalls einzustecken?
Da muss ich doch irgend eine Kupplung haben? Schickt doch mal ein Link zu einem Bild hier rein.
Oder ist das so eins hier? mobilityhouse.com/de_de/tes … gK_ZfD_BwE
Typ2 in deie Ladestation, das Ende in den CCS Stecker vom M3? Stehe grad irgendwie auf dem Schlauch…
Danke euch
Gar nix spezielles. ein T2 auf T2 Kabel. Warum soll der T2 Stecker nicht in die CCS Buchse passen? Fehlen ja nur die Gleichstrompins. Das „Housing“ ist ja gerade so gemacht, daß der T2 Stecker da reingeht
1 „Gefällt mir“
Das geht auf jeden Fall, es tut aber auch jedes andere Typ 2 Kabel. Ich würde immer ein 32 A Kabel nehmen, da es abwärtskompatibel ist.
OK, bedeutet amazon.de/MENNEKES-36213-La … B00TGGWWK0 ?
Ist so ein Kabel beim Model 3 dabei?
Model3owner:
Simple Frage, was benötige ich um das M3 an einer normalen Plugshare Typ2 Ladestation zu laden?
Hab eben mal bei uns geschaut.
Da steht die Ladestation, mit einer Typ2 Öffnung. Da muss ein Kabel rein.
Welches Kabel brauche ich, um vorne in die Typ2 Ladestation einzustecken und hinten dann am CCS am Tesla ebenfalls einzustecken?
Das notwendige Kabel wird von Tesla mitgeliefert.
Resus
31. Januar 2019 um 14:00
8
Ja, laut Webseite von Tesla und diversen Infos am Telefon von Tesla Mitarbeitern bekommst Du bei der Abholung Deines Model 3 ein Typ 2 Kabel. Wieviel Ampere das Kabel hat weiß ich gerade nicht auswendig.
https://www.tesla.com/de_DE/support/home-charging-installation Ziemlich weit unten steht das mit dem Typ 2 Kabel,
LG
Resus
31. Januar 2019 um 14:02
9
Resus:
Ja, laut Webseite von Tesla und diversen Infos am Telefon von Tesla Mitarbeitern bekommst Du bei der Abholung Deines Model 3 ein Typ 2 Kabel. Wieviel Ampere das Kabel hat weiß ich gerade nicht auswendig.
https://www.tesla.com/de_DE/support/home-charging-installation Ziemlich weit unten steht das mit dem Typ 2 Kabel,
LG
Edit: Webseite von Mennekes sagt es gibt 20-32A Versionen
Danke, habs nun auch gefunden. Super. Danke.
Healey
31. Januar 2019 um 14:06
11
[color=#0000FF]Da es immer sehr viele ähnliche Threads gibt und der Fragesteller seine Antwort bekommen hat, schließe ich hier.
Alle Infos findet Ihr hier:
tesla.com/de_AT/support/cha … edirect=no
Oder auch hier:
Hinweis: Dieser Artikel geht auf die Besonderheiten des Model 3 ein. Allgemeine Hinweise zum Laden zu Hause sind hier zu finden: Essentials - Laden Tesla Model S/X zu Hause .
Tesla liefert das Model 3 in Europa mit einem einphasigen Ladekabel (Universal Mobile Connector, UMC) für Steckdosen (max. 3,7kW) und mit einem Typ2-Ladekabel aus.
[UMC1phasig-sm.jpg]
Das schwächste Glied in der Kette bestimmt dabei die Ladeleistung.
An der Schuko-Haushaltsdose ist der Ladestrom auf 13A beschränkt. Der …
LGH[/color]