Wars gestern 20 Grad ?
Kommt auf die Zeit drauf an zwischen fahren und Laden.
Klang in Deinem Posting nach ein paar Stunden dazwischen.
PS 20 Grad ist def zu kalt am SuC.
LiIon will ~35 Grad haben.
Wars gestern 20 Grad ?
Kommt auf die Zeit drauf an zwischen fahren und Laden.
Klang in Deinem Posting nach ein paar Stunden dazwischen.
PS 20 Grad ist def zu kalt am SuC.
LiIon will ~35 Grad haben.
Sagen wir mal so: kann passieren durch bestimmte Umstände, ist aber nicht die Normalität.
Ist mir in fast 4 Jahren so noch nicht untergekommen.
Ich hatte schon 10kW max weil Akku zu warm. Eine Nacht später lud er dann wieder ganz normal
es war nicht gestern, es war heute - und ja, bei uns hatte es um 18:00 Uhr (und genau dann war ich dort) über 24 Grad
geladen hab ich sofort nach einer Fahrt 50km -> 10min Pause -> 50km -> SuC
Für mich stellt sich halt die Frage: Wie kann ich verhindern, dass ich beim Trip nach Italien 90 Minuten in Udine beim SuC stehe anstatt der geplanten 15 min ?
So klingt es wirklich komisch.
An manchen SuC sind die Paare nicht nebeneinander. Und die 27kW klingen danach.
Also normal ist das nicht.
Nach 50km bei 24 Grad (hier in Muc regnet es gerade bei unter 10Grad)
Sollte da mehr gehen.
In 6h ca werde ich am Brenner laden nach ca 170km. Und sicher mehr als 27kW.
Sorry aber das klingt doch durchaus komisch und nicht normal.
na gut … morgen schau ich mal in Wien vorbei … mal schaun wies dort läuft
was muss ich denn aktiv machen um von Stufe 1 auf Stufe 2 zu schalten am SuC ?
das kann ich doch auswählen sofern ich alleine an einem stall bin, oder ?
Also bei 40% mit 27kw Laden ist definitiv nicht normal, selbst bei kaltem Akku geht da mehr.
Solche Ladeleistungen hat man im Regelfall beim Teilen eines Chargers.
Es gibt SUCs wo die Menge der verfügbaren Energie stark schwankend oder von vorne herein begrenzt sein kann. Das sind vor allem auch die SUCs bei den Servicecenter, wie z. B. Wien und Graz. In diesen Gewerbegebieten gibt es oft oder zeitweise einfach nicht genug Strom. Probiere Wiener Neustadt, Kapfenberg, Lassnitzhöhe, Villach dann wirst Du sehen es geht wesentlich mehr als Deine bescheidenen 27 kW.
…weil ich bemerkt habe, dass Du wohl in dieser Gegend unterwegs bist.
…warum dies bisher noch keiner erwähnt hat ist mir allerdings ein Rätsel.
LGH
GMH
Die Möglichkeit das Du an einem SuC bei einem SeC standest gibt es natürlich auch noch.
Die 27kWh am SuC klingen mir eher danach. Das der Stall, der zu Deinem Paar gehört, vor Dir besetzt war und volle Leistung gezogen hat.
Am SuC sind die Säulen (=Stalls) immer paarweise mit A und B beschriftet. Wenn einer der beiden Stalls belegt ist und der Anwesende volle Leistung zieht verbleiben dem danach kommenden eben anfangs diese 27kWh.
Du kannst die Ladegeschwindigkeit am SuC nicht direkt beeinflussen. Es gibt keine Einstellmöglichkeit.
Es gibt aber viele Faktoren die die Ladegeschwindigkeit beeinflussen:
Du kannst die Ladegeschwindigkeit nur durch folgende Dinge beeinflussen:
Die SuC sind narrensicher, anstöpseln und los geht’s - das heisst aber auch das man nichts direkt beeinflussen kann und die Ladegeschwindigkeit nicht direkt beeinflusst werden kann.
Auf Langstrecke brauche ich zwischen 15 und 30 Minuten um den Akku so zu laden das ich mit guter Reserve den nächsten SuC Stopp oder das Ziel erreichen kann. Persönlich rechne ich auf 300 KM 30 Minuten Ladepause, damit komme ich immer aus.
Ich fand diese 30 Minuten am Anfang auch recht lang, aber nach nun 100.000 KM brauche ich in der Regel länger Pause als mein Fahrzeug.
die Nachfrage bei den Tesla-Damen hat ergeben, dass die Versorgung in Traun scheinbar nicht die beste ist und sie öfter mal an der Starkstrom-Dose mehr Leistung haben als am SuC
Ich hatte in den USA auch mal die Situation, leerer SuC in der Nacht und er hat nur 27kw gezogen.
zwei Tage zuvor und am Tag danach am gleichen SuC hatte ich die volle Leistung.
Das klingt aber nicht gut.
Ich lade eben am SUC in Kaiserslautern zum ersten Mal mein heute erhaltenes Model X. Bin alleine hier. Habe 92 kw.
Hier sind einige Stalls mit Model 3 Priority. Haben die unterschiedliche Leistungen oder immer identisch.
Ist 92 kw ein normaler bzw. guter Wert? Sorry für die evtl. zu simple Frage. Bin absoluter e-Neuling. Staune schon wie einfach das geht. Stecker rein und los gehts
Die Ladegeschwindigkeit hängt von sehr vielen Faktoren ab. Bei deinem nagelneuen P100D sollte es in der Spitze schon mehr als 92 KW geben, aber der Spitzenwert ist nicht so entscheidend weil er nie lange „anliegt“.
Wichtiger ist wie lange Du brauchst um in Summe zu laden.
Hier ein paar (nicht vollständig) Punkte die die Ladegeschwindigkeit beeinflusst:
Akkutemperatur
ein zu kalter aber auch zu warmer Akku führt dazu das nicht optimal geladen wird.
Leider kann man die Akkutemperatur nicht anzeigen. Man muss also auf die Faktoren achten die das beeinflussen.
Ein deutliches Indiz ist die Anzeige der Gelben Begrenzungslinien in der Anzeige der Energienutzung an. Wird eine solche
Begrenzung angezeigt ist der Akku sehr kalt.
Stall A/B
Immer drauf achten das der andere Stall frei ist und Achtung nicht immer sind A/B direkt neben einander aufgestellt
Nutze dass Navi um zum SuC zu fahren auch wenn Du den Weg kennst
Seit kurzem nutzt der Wagen diese Info und bereitet den Wagen auf das Laden vor.
Hat bei mir dazu geführt das die Ladegeschwindigkeit sehr schnell hoch geht.
Akku nicht ganz leerfahren
sehr leerer Akku wird nicht schnell geladen.
Akku nicht ganz vollladen
Ich glaube bis 80% lädt der Wagen noch sehr schnell, danach nimmt die Ladegeschwindigkeit stetig ab.
nicht immer am SuC oder mit Chademo (beides DC) laden
Tesla merkt sich wieviel DC Ladungen stattfinden und senkt ab einer nicht veröffentlichten Menge an DC geladenen KW die max. Ladegeschwindigkeit ab. Das ist bei Dir aber noch nicht der Fall.
Langsam lader über AC ist „gesund“ für den Akku!
Und wie gesagt, entspannen beim Laden und die Pause geniessen.
Es gibt eine große Anzahl an Superchargern die aus unterschiedlichen Gründen nicht höher als 90-95kW kommen.
Eine Liste gibt es hier: Liste der SuC mit CCS und 90 kW-Beschränkung (Thread in diesem Forum)
Andere temporäre Gründe für niedrigere Laderaten wurden alle schon weiter oben genannt…
Danke für die Erklärung! Das macht mich deutlich schlauer als vorher
Ich war heute am SuC Bregenz und hatte dort das gleiche Problem. Hab an 1B geladen und 1A war frei. Außer mir nur 2 andere Stalls belegt und das in Bregenz zu wenig Strom ankommt kann ich mir nicht denken.
15min hab ich mir das angesehen und dann umgeparkt- Zack waren es 110kw statt 25kw…
In solch einem Fall rufe ich die Tesla Hotline an um dieses Problem zu melden