Laden am SuC im Trip-Modus

Meine Suche ergab einfach keinen Treffer, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das ich mit dieser Frage alleine bin, also los:
Ich habe gerade meine ersten beiden SuC-Ladungen erfolgreich hinter mich gebracht, bin aber irritiert. Der Planner fügt den SuC in meine Route ein und ich kann erkennen, mit welchem SoC ich dort ankomme und wie lange ich dort laden muss. Ich erhalte also keine Information über den Ziel-SoC. Auf dem Display befindet sich die Ziellinie an den Punkt, der von mir als Standard-SoC in der App gewählt wurde. Die Ladung beginnt und die erwartete Zeit entspricht der Vorhersage. Die letzte Anzeige lautet dann irgendwann „noch 5 Minuten“ und nach Ablauf dieser Zeit springt er dann auf „noch 10 Minuten“ und scheint nun bis zu meiner normalen SoC (85%) weiterlaufen zu wollen. Ich habe dann manuell abgebrochen und habe meine Fahrt fortgesetzt.
Erwartet hätte ich, das ich sehen kann, wie weit er laden möchte und dann evtl. auch von alleine aufhört.
Mache ich was falsch ?

Und bitte gleich noch eine Anschlussfrage: Ist es normal das ich die dezimale Anzeige des SoC beim Verschieben des Balkens im Auto nicht sehe, wohl aber in der App ? Im Auto kann ich also nur schätzen …

Mach die Energie App auf, stelle oben auf Trip um, dann rechnet er zum nächsten Ziel den SOC vor, wenn du jetzt losfahren würdest (also z.B. -40%),das heißt dann du brauchst noch 40% um das Ziel mit 0% zu erreichen.
Die Berechnung der verbleibenden Zeit ist 1. schlecht und 2. lädt er viel zu hoch… Einfach bei Energie schauen, wann er bei +5% am nächsten Ziel ankommt und dann abstecken…

Aber um deine Frage zu beantworten: Er gibt kein Ziel SOC an

3 „Gefällt mir“

Dazu habe ich auch eine Frage, konditioniert er die Batterie von selber vor im Trip Modus? Also von A nach B mit errechneten 2 SuC Stopps?

So viele Fragen, also:

  • SOC Vorhersage ist immer abschnittsweise. Wenn das Navi dich über Supercharger als Zwischenziele lotst, siehst du in der Energie App und dem Navi nur den Ankunfts-SOC am nächsten Ziel, was entweder der nächste Supercharger-Halt oder eben (nach dem letzten Supercharger) dein Endziel ist.
  • Die Zeitanzeige sagt dir während des Ladevorgangs, wie lange du noch laden musst um weiterzufahren. Erreichst du den empfohlenen Abfahrts-SOC (Zeit geht also quasi auf 0), dann spring die Anzeige um und zeigt dir an, wie lange du noch lädst bis zu deinem gesetzten SOC Limit. Dies ist aber alles schon „Bonus“, da du schon längst losfahren könntest.
  • Ist vollkommen normal, dass du in der App SOC oder Reichweite beim Verschieben des Schiebereglers siehst aber im Auto nicht. Ist irgendwie so.
  • Die automatische Vorkonditionierung ist immer aktiv, sobald zu einem Supercharger (oder seit kurzem auch einer anderen DC-Schnellladesäule) navigiert wird. Egal ob als Teil eines großen Trips mit mehreren Ladestopps oder direkt. Wenn die Batterie allerdings schon warm genug ist, wird die Vorkonditionierung nichts tun weshalb die Meldung nicht immer erscheint.
4 „Gefällt mir“

Vielen Dank Euch Beiden für die schnelle Aufklärung :wink:

Ok, vielen Dank! Werde das Angang September mal testen bei unserem Trip zum Europapark…

OT: Am Europapark gibt es im VIP-Parking eine Ladestation. Das Parken kostet zwar 20EUR (normales Parken kostet auch schon 7 EUR), aber wenn man dann mit vollgeladenem Auto wegfahren kann lohnt sich das und der Parkplatz ist direkt am Eingang.
Reservieren kann man die Ladesäule allerdings nicht, d.h. wenn schon zwei da stehen, dann hat man halt Pech.
Es gibt außerdem auch noch beim Camping Ressort zwei Ladesäulen für die man allerdings eine mir unbekannte Ladekarte benötigt. Da kostet das Parken nichts.

Danke!! Kann beim Hotel 4 Stunden gratis laden und auch kostenlos parken, habe mich schon erkundigt.