ich würde mich zunächst mal auf das AC Problem beschränken. DC ist je nach Umständen (Temperatur, etc) wahrscheinlich normal so.
Kannst du ausschließen dass es am Kabel liegt? Da du schreibst es war auch am Dest. Charger so, kann es wohl eher nicht am Kabel liegen. In dem Fall würde ich einen Servicetermin per App vereinbaren
Versuch ein anderes Ladekabel oder eine Station mit angeschlagenem Kabel. Wenn die Meldung immer noch kommt: Servicetermin.
DC würde ich erneut bei einem SuC testen, vorher mit ausreichend Vorlauf als Naviziel eingeben und möglichst leer dort ankommen (natürlich V3). Dann hast du eine Ladekurve, mit der du was anfangen kannst. Sonst weißt du nie, ob es am Charger, am Akku oder an sonstwas liegt…
Danke für eure Tipps. Habe schon einiges durch, DC probiere ich dann die Tage mal beim SuC. Bin sowieso jetzt dann mit dem Wagen im Urlaub bei Verwandten und kann unterwegs testen. Wie es sich trifft, konnte ich für nächste Woche Dienstag einen Termin beim SeC in Dortmund ergattern, bei mir zuhause in München wäre es der 31. Mai
nein, das Auto kann 3phasig mit rd. 11 kW laden. Wenn eine Fehlermeldung kommt oder du mit weniger als 3 Phasen lädst, stimmt was nicht, da sind sich ja schon alle einig.
Jetzt gilt es nur zu testen, ob es am Fahrzeug oder an etwas anderem liegt. Und das geht am einfachsten / schnellsten, wenn du eine andere Station und ein anderes Kabel verwendest
Viel Erfolg bei dem Termin, hoffentlich ist es was kleines.