a) ich habe automatische Verriegelung aus
b) ich benutze den KeyFob zum öffnen des Ladeports
Automatische Verriegelung aus, heißt, man muss immer selber manuell per App oder den Keyfob abschließen?
Ja, weil mich es genervt hat, dass das Auto sich ständig abgeschlossen hat wenn ich z.B. nur zum Frunk gelaufen bin.
Also, ich habe „automatisch verriegeln beim Entfernen“ an und das reicht ewig! Da schließt nichts ab, wenn man zum Frunk oder zum Trunk läuft.
Eben nochmal getestet, weil jemand sehen wollte, wie das mit dem Laden funktioniert. Hab mir echt Zeit gelassen beim Erklären und die Klappe blieb ununterbrochen offen.
Ok. Ich werde es dann nochmal probieren!
Okay, ist vielleicht ein Nizza-spezifisches Problem. Dort wird der Schukostecker des UMC mit einer Klappe arretiert. Zur Freigabe muss noch einmal die NFC-Karte an die Säule gehalten werden. Die hatten schon moderne 22 kW Säulen für 2019 angekündigt, ist aber noch nichts zu sehen.
So, roll ich mal das Thema wieder auf .
Also das mit dem Anstecken geht mittlerweile, wobei ich halt das Ladekabel im Kofferraum habe und diesen einfach während des Verbindungsvorgangs geöffnet lasse, also sollte das auch gehen
Was halt ein bissl stört, das Entriegeln beim Beenden über den Touch.
Ich bin am überlegen, weil ich halt auch immer mit meinem 7,5m langen Kabel Lade, mir mal so ein Kabel mit Charge Port Opener zuzulegen, ich gehe mal davoin aus, sowas hat hier jemand und kann sagen, ob das „Traumhaft“ funktioniert?
Deine Annahme ist korrekt. „Traumhaft“ sicher nicht, aber solange die Batterie im Stecker nicht ganz leer ist tut das so gut wie am Supercharger
ok, das wäre nämlich meine Frage, ich dachte der Sender bekommt seine Energie von der Ladesäule…da ist also eine Batterie drin, steht ja nichts auf der Webseite, oder wieder so klein, das ich es überlesen habe.
Da ich mein 2m Mennekes Ladekabel in der Garage aufgrund ausreichender Elektro-Fachkenntnis SELBST auf den evChargeKing Stecker umgebaut habe kann ich bestätigen, dass ich die Knopfzelle eigenhändig an ihren zugewiesenen Platz unterm Knopf befördert habe
Aber sie soll angeblich „ewig“ halten, weil nur aktiv, solange man den Knopf drückt.
ok, sowas sollte man natürlich erwähnen. Also beschreiben sie ja ihre Erfahrung mit ihrem Eigenbau und nicht dem von dem Link.
Es ist doch kein Eigenbau Es handelt sich um exakt dasselbe Produkt wie das verlinkte, nur eben der fahrzeugseitige Stecker mit Teslakopf zum selber an ein Kabel bauen. Man schaue hier mal nach:
Wobei ich ein 32A Ladekabel habe und daher den Stecker für 32 statt für 16A genommen habe. Sonst passen die fetteren Kabel nicht mehr in die Quetschkontakte
ok, sorry. Kam wie Eigenbau rüber. In meinen Augen kann es aber schon einen Unterschied geben bei der Stromversorgung geben oder?
Ich habe zumindest mal den Support angeschrieben, mal sehen, was die sagen…
Kein Problem Schaue Dir mal Dein oben von einem Fremdanbieter verlinktes Kabel hier im Original an:
Dann vergleiche das mit dem von mir verlinkten Bausatz. Und dann lade Dir unten auf der Bausatzseite die Zusammenbauanleitung herunter. Dort drin siehst Du genau die Innereien, die auch im selben fertigen Stecker des fertigen Kabels drin sind. Interessant wird es ab Schritt 11, wo es ans installieren vom Knopf mit seiner Knopfzelle geht. Es gibt KEINERLEI Verbindung vom Knopf mit dem Wechselstrom im Stecker. Er ist nur (prinzipbedingt) Verbunden mit den Pilotanschlüssen, welche dem Auto über elektrische Widerstände sagt, wieviel Ampère das Kabel samt Stecker verträgt. Die Widerstände sind ebenfalls auf der Knopfplatine drauf.
Warum nicht einfach Keyfob kaufen,
Dann braucht man kein extra Kabel, einfach lange beim Keyfob auf den „Kofferaum“ drücken, dann geht die Ladeklappe immer auf, egal ob der Wagen versperrt ist oder nicht.
Meiner Meinung mach die besste Lösung weil sie überall (fremde Ladesäulen) und vor allem immer verlässlich funktionier!
Ansonsten wie hier schon oft geschrieben zuerst eine Türe öffnen, danach geht es auch.
Anscheinend bin ich der Einzige hier der zwecks offen lassen der Ladeklappe wie folgt vorgeht:
- Im Auto auf Ladenklappe öffnen tippen
- Aussteigen und Tür schließen
- Handy auf’s Glasdach legen
- Gemütlich Firmentür öffnen und Ladekabel rausholen
- Anstecken, Handy schnappen, Arbeiten gehen
danke, dann habe ich noch ein Extra Teil, zu meinem Handy und 2 Schlüsseln. Abgesehen davon, kann ich ja auch via App die Klappe Entriegeln, dafür ist mehr der Key zu Teuer, kostet doch sicher über 100€ oder?
@Jossele, Handy aufs Dach legen, da hätte ich angst, das mal im Zuge der Vergesslichkeit zu vergessen.
Nein, also das mit dem Öffnen, klappt super, wenn man das KAbel im Kofferraum hat, mir ging es ums Entfernen, dafür wäre ja der Knopf gut, allerdings wieder was mit Batterie, auch wenn sie 10 Jahre hält.
Original Tesla Wall Connector kaufen und gut ist es!
Ist auch von Preis- Leistung finde ich am besten und man hat den Knopf zum öffnen und entriegeln dabei.
Noch dazu ist auch gleich eine Halterung für den Stecker dabei.
Der bei anderen extra zu zahlen ist.
Alles richtig, aber es geht mir ja um Laden an Öffentlichen Säulen.
Bei meinen Ellis nutze ich ja das Tesla LAdekabel, dort macht Öffnen des Ports mittels Knopf ja auch spaß…
Ok.
Aber wie gesagt, ich würde mir trotzdem einfach den Keyfob holen.
Dann funktioniert es immer und überall mit allen Kabeln !