Ladekarte ohne Blockiergebühr für Amsterdam

Moin,
ich bin ein regelmäßiger Amsterdam-Reisender (1-2x im Jahr) und war jetzt am vergangenen Wochenende das erste Mal mit meinem M3 SR+ da. Habe vor Amsterdam nochmal relativ vollgeladen, um auf Nummer sicherzugehen und bin dann auch mit 50% SoC angekommen. Vor dem Hotel dann trotzdem angestöpselt, weil da ne Säule frei war.
Weggefahren bin ich dann nicht, weil das in Amsterdam nicht erforderlich ist. Hauptsache das Kabel ist eingesteckt (Charging and parking electric vehicles - City of Amsterdam)
Hatte immer mal geguckt und es waren permanent Säulen frei und die Locals hingen da auch 24h+ dran.
Allerdings habe ich jetzt mit der EnBW Karte 12€ Blockiergebühr gezahlt. Was ja noch den deutschen Tarifen auch nachvollziehbar ist. In Amsterdam aber unnötig ist, weils ja explizit so sein soll, dass man da beim Parken lädt bis man wieder los will und man eben nicht umparkt, wenn man voll ist.
Deshalb die Frage, welche Karte/App kann ich in Zukunft nutzen, um mir die 12€ zu sparen?

tl;dr
-TeslaTonic hat in Amsterdam 12€ Blockiergebühr mit EnBW Karte gezahlt
-TeslaTonic braucht in Zukunft einen Tarif, um sich das in NL zu sparen

Nur weil es da alle so machen, heisst das ja nicht, dass es sinnvoll ist. Fahr doch einfach das nächste Mal von der Säule weg. Der Nächste freut sich und du sparst dir die Gebühren (die durchaus Sinn machen).
So würde ich es jedenfalls machen. :slightly_smiling_face:

3 „Gefällt mir“

Das habe ich auch überlegt, aber es gibt wirklich signifikant mehr Ladesäulen als E-Autos. Was auch daran liegen könnte, dass man da je nach Tag gerne mal 40-50€ Parkgebühren zahlt. Also ja, ich verstehe deinen Punkt, habe ich auch drüber nachgedacht, aber das ist dank der Masse an Ladestationen wirklich nicht nötig. In Amsterdam ists halt „Laden beim Parken“ und nicht andersrum.

Die App runterladen die die Stadt in Deinem Link empfiehlt ist keine Lösung?
Oder Ladekarte bei der Stadt bestellen (ebenfalls Dein Link)?

1 „Gefällt mir“

Da wurde mir tatsächlich nur eine holländische Variante angezeigt, als ich über den Link bin. Aber ich lade sie gleich mal von Deutschland aus runter, gibt ja anscheinend eine deutsche Variante. Damit wäre das Problem dann wohl einfacher gelöst als gedacht.

Probiers aus. Aber möglicherweise hat die deutsche Variante Blockiergebühren und die holländische nicht

1 „Gefällt mir“

Bei „Bonnet“ hast du keine Blockiergebühren und es lassen sich jede Menge Ladesäulen damit freischalten in Amsterdam.
Beim Anmelden einen referralcode nutzen (z.b. in meinem Profil) und du bekommst noch knapp 18,- Startguthaben. Man kauft monatliche Pakete und kann diese auch monatlich kündigen.

2 „Gefällt mir“

Das mit dem Laden „ohne Parkgebühr“ in NL ist so eine Sache.
In der Regel muss man in Innenstadtlagen nicht nur die Ladegebühr, sondern auch die Parkgebühr zahlen.

Falls Dir das Parken in Amsterdam zu teuer ist, teste Mal ParkBee (und Parkmobile), gerade am Wochenende kannst Du dann in Firmentiefgaragen für einen günstigen Kurs parken.

Ansonsten P+R nutzen und mit Shuttle in die Innenstadt.

Und immer dran denken: keinen Knollen unterm Scheibenwischer heißt nicht unbedingt „Glück gehabt“, die Knöllchen werden in NL häufig nur noch an die Wohnanschrift geschickt.
Das Inkasso kommt zu Dir nach Hause in D.

1 „Gefällt mir“

Das war missverständlich ausgedrückt, Parkgebühren haben wir natürlich On Top gezahlt :slight_smile:
Das mit Parkbee ist ein guter Tipp, das kannte ich nicht.
P+R war mit Anreise Samstag Abend und Abreise Montag Morgen nicht so cool, aber ist bei längeren Aufenthalten definitiv der bessere Weg.

Den Tipp geben ich gerne weiter.
Schöne Grüße aus Noord Holland

1 „Gefällt mir“

Sorry, nur die Hälfte gelesen:
Shell recharge und Plugsurfing bieten sich in NL in den Städten an.

Ansonsten die üblichen Verdächtigen, die in D keine Gebühr nach 4h verlangen und im Ausland funktionieren.

1 „Gefällt mir“

Ist leider generell so bei EnBW, unabhängig von Stationsbetreiber und Standort.

1 „Gefällt mir“

Plugsurfing

1 „Gefällt mir“

Wir waren heute spontan in Amsterdam.
Der Einfachheit halber haben wir ca. 1km vom Tropenmuseum entfernt einen Parkplatz und zwei Fahrräder für 25€ für heute gebucht.


Was hätte man an Parkgebühren in der Innenstadt an einer Ladesäule gezahlt?
Es wäre leicht gewesen einen freien Ladeplatz entlang einer Gracht zu finden, das scheint auch bei schönem Wetter im Herbst kein Problem zu sein.
Parklücken ohne Strom waren sonst eher selten.
Unsere P+R Garage hatte keine Lademöglichkeiten, ein paar Steckdosen, aber wohl nicht zur Selbstbedienung gedacht.
Wir sind mit 99% gestartet und bei 16% wieder zurück gewesen.
In den NL kommt man ziemlich weit mit seinem Strom :wink:.

1 „Gefällt mir“

Wir nutzen in Holland immer Shell Recharge (ex New Motion). Die Karte geht an ALLEN Säulen in NL und ist generell günstiger als Plugsurfing.

1 „Gefällt mir“

Es kommt immer auf den Wochentag an, aber für Freitag Abend bis Montag Vormittag lagen wir glaub ich schon gefährlich nah an 100€. Ich kanns jetzt leider nicht nachgucken, weils 2 Abbuchungen sind und eine nicht auf meine Karte ging, aber so die Größenordnung wirds auf jeden Fall sein. Je dichter man an die Innenstadt kommt, desto teurer wird es aber auch noch.

1 „Gefällt mir“

Danke für deine Rückmeldung. Da haben wir mit dem P+R Parkhaus ja alles richtig gemacht :wink:.
Das scheint allerdings vor allem Sonntags günstig zu sein.
Ein Samstag oder Freitag im November hätte online das doppelte gekostet.

Wobei Sonntags innerstädtisch auch deutlich günstiger ist. Also der ganze Samstag war deutlich teurer als der ganze Sonntag.
Es gibt sogar ne Karte von der Stadt Amsterdam, wo man das mal durchspielen kann.
Allerdings gab es noch einen Evening Tarif, der irgendwie günstiger war, Tagestarif war auch billiger als einzelne Stunden, aber nicht so super signifikant…
On-street Parking in Amsterdam.

1 „Gefällt mir“