Ladekabel rollen oder nicht? (11 kW)

Hey Leute sag mal ich lade an einer 11kw Box im Parkhaus auf Arbeit.

Damit das Kabel nicht immer auf dem Boden liegt und staubig wird kann ich das Kabel wie eine Schnecke zusammenhalten mit so einem Klettband? Das Kabel ist ein 22kw Kabel von Juice. Da sollte es ja keine Überhitzung geben oder? Oder muss ich es immer komplett auf Boden hängen lassen ?

1 „Gefällt mir“

Kommt etwas drauf an, wie eng die „Schnecke“ ist. Generell wird es aber nicht empfohlen. Ich hab mein Kabel über der Wallbox hängen, so dass es 2x etwas über 1m lange und ca 40cm breite Schleifen gibt. Damit hab ich keine Probleme.
Aber eine schöne z.B. 30cm durchmessende Spule - lieber nicht.

2 „Gefällt mir“

Wenn es trotzdem gut belüftet wird, sehe ich kein Problem. D.h. am besten ungleiche Radien beim zusammenrollen nutzen.
Vor allem wenn das Kabel in der Luft hängen bleibt, meine ich dass es sogar besser beluftet wird als auf dem Boden.
Und bei 22kW Kabel mit 11kW Belastung hat man sehr wenig Wärmeentwicklung.

5 „Gefällt mir“

Neben der konzentrierten Abwärme allein durch das Aufwickeln, was schon eine Temperaturerhöhung mit sich bringt, gibt es noch den zusätzlichen Widerstand einer Spule bei Wechselstrom. Dieser ist abhängig von der Zahl der Wicklungen.
Dabei wird immer wieder Energie in ein Magnetfeld und zurück in Strom umgewandelt, so dass dabei mehr Leistung verloren geht, was wiederum die Temperatur weiter erhöht.
Und hier hast du dazu noch die drei Phasen des Drehstroms. Ich weiß aber nicht, ob der letzte Aspekt es besser oder schlechter macht.

Nutze also bevorzugt so wenig Wicklungen wie möglich oder direkt ein kürzeres Kabel zur Wallbox.
Oder parke das Auto anders herum ein, dann liegt das Kabel „nur“ auf dem Boden :innocent:.

1 „Gefällt mir“

Spule geht doch eigentlich nicht, da Spule Strom in einer Richtung braucht, also quasi eine Ader=Phase ohne Rückleiter. Hier fließt der aber Strom hin und zurück, somit ist es keine Spule mehr.

3 „Gefällt mir“

Sollte kein Problem sein.

  1. ein 22kW Kabel hat bei 11kW ziemliche Reserven
  2. Wenn du Kabel sauber und eng anliegend aufrollst (ohne Belüftung) hast du bei 3 Lagen etwa einen Abminderungsfaktor von etwa 0,5 → somit könntest du dein Kabel auf 3 Lagen aufrollen.
  3. Wenn du nur an einer oder zwei Stellen ein Kabelband verwendest, kann dennoch fast zu allen Leitern Luft dazu und somit werden sie gekühlt.
  4. Die magnetische Sache entfällt, da sich die Ströme in Hin- und Rückleitung aufheben und auch so bei den paar Windungen nicht ins Gewicht fallen würden.
1 „Gefällt mir“

nicht denken, laden!

5 „Gefällt mir“

ich habe bei meinen Kabel einen Temperaturunterschied festgestellt, der deutlich war:

Mit Schnecke 38.5 Grad, getestet am 31.07.

Ohne Schnecke 7.4 Grad, getestet am 01.04.

Beides gemessen nach 3 Stunden AC 11kW Ladung mit einem Infrarotmessgerät in der oberen Beuge (Schnecke) bzw. am Ende des Kabels (ohne Schnecke).

Wesentlich besser als bei Schnecke war eine Ladung am 07.01., da hab ich einen Knoten im Kabel gehabt und das Kabel hatte 1.2 Grad Celsius in der Inneren Wicklung des Knotens.

Also vergiss die Schnecke, Knoten musst Du machen. hält dann auch besser und Du vergisst nicht abzustecken beim Losfahren.

4 „Gefällt mir“

Spule ist Spule. Und gerade bei 3 Phasen Wechselspannung ein induktiver Widerstand.
Am besten große Radien, wie schon geschrieben.

Danke, mein Tag ist gerettet :laughing:

1 „Gefällt mir“

Schnell, die Kabel hier verbieten, sonst fackeln die Tiefgarage ab… :fire:
grafik

5 „Gefällt mir“

nicht mit Knoten.

PS: Gibt es die wirklich? Da muss ja kräftig Zug am Stecker sein.

Ja. Ich sehe bei sehr vielen PHEV Fahrzeugen von „Premium“ Marken. Wahrscheinlich wollen die Fahrer die Hände nicht schmutzig machen… oder den Kofferraum, kA. :man_shrugging:
MmN ist es eher unpraktisch, weil oft nur in ganz kurze Ausführung erhältlich und für Tesla finde ich ein 7+ m Kabel praktischer.

Tesla ist ja auch eine Premium Marke :slight_smile: zumindest sagen sie es von sich.

Ich denke eher das hat Platz Gründe.

Sprich das man es besser verstauen kann zumal viele andere EVs nicht mal ein frunk haben deshalb