Wir waren über Sylvester 2015/2016 auf Sylt und haben dort mit dem „Tesla Time“-Model S die Lademöglichkeiten getestet. Insgesamt kann man sagen, dass die öffentlichen Ladesäulen gut platziert sind und fast immer frei zugänglich waren. Man muss keine großen Umwege fahren, sondern lädt einfach dort, wo man ohnehin Parken würde (List, Hörnum, Westerland etc.).
Wir haben die folgenden Typ 2-Ladesäulen getestet:
List, Hafenstraße 37 (Naturgewalten, Gosch)
Westerland, Kirchweg 2 (Bahnhof, ca. 500 m von der Fußgängerzone entfernt)
Hörnum, Am Wasser (am Leuchtturm)
An diesen Säulen kann man sich mit der Karte von Ladenetz oder einem Roaming-Partner (wir haben The New Motion genutzt) problemlos anmelden. Die Ladeleistung lag immer bei 32 A.
Es gibt gemäß Internet-Recherche noch weitere Typ 2-Säulen, die wir nicht genutzt haben:
- Kampen, Hauptstraße 15
- Rantum, Hörnumer Straße 80 (Sansibar)
- Sylt-Ost, Mittelweg (Elektro Wilkens)
- Kampen, Süderweg (Appartements & Mehr)
- List, Hafenstraße (gegenüber Gosch Lister Fischhaus)
Diese werden z.T. nicht von Ladenetz betrieben und benötigen daher andere Zugangskarten bzw. die Freischaltung durch den Betreiber (bspw. Elektro Wilkens). Die Säule am Bahnweg 4 in Westerland (Gastankstelle) konnte ich mit meiner TNM-Karte nicht zum Laufen bringen. Diese sieht auch anders aus als die anderen Ladenetz-Säulen und funktioniert u.U. gar nicht mehr.
Die CHAdeMO Ladestationen auf Sylt konnten wir leider nicht finden. Ich vermute, dass diese z.T. nicht oder nicht mehr existieren. Auf dem Gelände von Syltcar scheint es aber einen CHAdeMO-Lader für die E-Mietwagen zu geben. Dieser ist von außen nicht zu sehen und steht vermutlich in deren Halle.
Die üblichen Probleme mit durch Verbrenner zugeparkten Ladesäulen gibt es aber natürlich auch auf Sylt. Da die Ladeplätze nicht mit einem Parktverbot für nicht ladende PKWs ausgestattet sind, hat man als E-Autofahrer da kaum eine Handhabe. An die meisten Säulen kommt man aber mit etwas Tricksen trotzdem ran. Die Betreiber sollten meiner Meinung nach einige der Ladeplätze (insbesondere in List) deutlicher kennzeichnen.
Insgesamt kann man Sylt durch den Supercharger in Busdorf und die öffentlichen Ladesäulen vor Ort komfortabel mit dem Model S bereisen. Eine Lademöglichkeit im Hotel ist zwar als Ergänzung nett, aber nicht unbedingt erforderlich.
An dieser Stelle noch ein Gruß an David-LED (tesla-screen.de), den wir auf Sylt mit seinem Model S getroffen haben.