Hallo Zusammen
Irgendwie krieg ich bei AC Charging die Ladebuchse nur via Cockpit entsperrt. In der Tesla App hat es die Option nicht. Bei DC klappts auch über die App. Bin ich zu doof oder was ?
Danke vorab für die Hilfe.
Hallo Zusammen
Irgendwie krieg ich bei AC Charging die Ladebuchse nur via Cockpit entsperrt. In der Tesla App hat es die Option nicht. Bei DC klappts auch über die App. Bin ich zu doof oder was ?
Danke vorab für die Hilfe.
Der Entriegelungbutton sollte an genau der gleichen Stelle sein wie bei DC Laden. Also direkt unter dem Ladestandseinstellen. Sonst noch auf Fahrzeug drücken und dann hinten links.
Keine Option da bei mir und Fahrzeug und hinten auf den Blitz entsperrt leider auch nicht… merkwürdig…
Manchmal ist der Button da nicht zu sehen. Klappt bei mir dann auch nur mehrmals auf den Blitz klicken oder das Auto öffnen, dann ist die Option wieder da.
Verschwindet bei mir auch manchmal… scheint wohl ein Bug zu sein.
Da bin ich ja schon mal froh, das ich nicht der einzige bin mit dem Problem. Dachte wirklich schon ich stell mich hier einfach zu dumm an.
Gut dann werde ich halt weiterhin ins Cockpit klettern jeden Morgen um den Stecker abziehen zu können.
Hoffe die App wird den Fehler bald mal beheben, da es schon bisschen nervig ist.
Könnte es sein das der Tesla dafür Connectivity sprich WLAN resp. Netzwerk braucht ?
Da ich fast nur zuhause in der Tiefgarage mit AC lade wo ich kein Netz habe konnte ich die Theorie noch nicht wiederlegen oder auch bestätigen.
Man muss in der App manchmal einen Augenblick warten bis der Button erscheint.
Ich meine das, dass Auto für den Austausch solcher Informationen tatsächlich Internet/Mobilfunk braucht und das nicht über die Bluetooth Verbindung geschieht.
Edit: Beziehungsweise dein Endgerät halt auch Internet braucht.
Das Endgerät (Mobile) hat Netz vom WLAN zuhause. Die WiFi Antenne von der dicken Berta scheint aber nicht so empfangsfreudig und findet das Signal nicht
Das W-Lan im Tesla ist tatsächlich sehr bescheiden… kenne das Problem selber.
Ja leider bin ich sogar mit einem Range Extender gescheitert. Das Mobile zeigt 3 von 6.
Werde mal gucken wie ich das Netz voll und ganz in die TG krieg. Kabel ahoi!
Ich verwende auch zu Hause ein Ladenkabel mit dem „Tesla Knopf“. Das ist am einfachsten und komfortabelsten.
Danke für den Tip. Da meine Ladestation mit Kabel bereits mit 1’700 EUR zu Buche geschlagen hat, habe ich jedoch zur Zeit wenig Appetit nochmals ein neues Ladekabel für 300 EUR zu erwerben.
Gut zu Wissen aber, dass dies funktioniert.
Ich werde mal draussen mit AC laden gehen und schauen ob es wirklich die Connectivity des Fahrzeugs braucht für die App Funktion. Falls dem so sein sollte, werde ich die Bestrebungen eher dahingehend vorantreiben.
Du kannst nahezu jedes bestehende Ladekabel umrüsten, damit du einen Knopf hast um es zu entriegeln. Da gibt es Kits für relativ günstiges Geld zu kaufen. Bisschen handwerkliches Geschick brauchst du dafür dann auch. Ich würde es einem Elektriker geben zur Sicherheit. Geht immerhin bisschen was durch, durch so ein Kabel
Ne ne da mach ich kein Gebastel selber
Oder nimmst do ne Fernbedienung
Wieso nicht einfach auf die Abdeckung drücken? Dann geht die auf, vorausgesetzt das Fahrzeug ist nicht abgeschlossen
Die sollte ja schon auf sein, wenn da ein Ladekabel dran ist.
Wieso klebst du dir nicht sowas an die Wallbox? Oder entriegelt das nicht, wenn man mit dem Smartphone in der Nähe ist? Hat jemand damit Erfahrung?
Stimmt, hab das mit dem Entriegeln falsch verstanden, danke
Ist jetzt nicht sooo schlimm das ich jeweils ins Cockpit lehnen muss, aber eleganter und wohl auch vorgesehen, wärs halt über die App