Gestern wollte unser M3 nicht am DC Lader laden. Laden startete nicht. Heute Morgen dann, kein Problem. Unterwegs dann ständig Fehlermeldung, „Problem mit Ladeausrüstung“. Wohlgemerkt während der Fahrt! Dann irgendwann ergänzt durch „Ladeanschluss muss gewartet werden“. Seit dem kann weder mit DC noch mit AC 11kW oder normaler Steckdose geladen werden. Reboot hat nichts gebracht. Hatte das schon mal jemand?
Dürfte leider ein Fall fürs ServiceCenter sein. Die telefonische (englischsprachige) Tesla Assistance kann ggf. Remote auch schon die Ursache feststellen.
Würde auch die englischsprachige Hotline anrufen.
Hatte mit denen schon echt gute Erfahrungen.
Drück die Daumen!
Hatte die normale 089… Nummer gewählt und dann einen Englisch sprechenden Mitarbeiter dran, weil der deutsche Support Sonntags wohl nicht erreichbar ist. Der hatte allerdings wenig Ahnung (selbst zugegeben) und mich auf morgen vertröstet. Oder wäre das eine andere Nummer?
Das war die Nummer von der Notfallhotline, oder?
Aber morgen ist bestimmt ne gute Idee.
Gleiche Nummer, also Notfallnummer, zwischen 9 und 17Uhr anrufen.
Wird bestimmt wieder englischsprachig sein, aber dann wirst du meist weitergeleitet zu einem Techniker.
Noch ein Update, vielleicht hilft es jemandem:
Nachdem der Techniker und ich heute Morgen am Telefon zum Ergebnis gekommen waren, dass ich ins SeC fahren soll, war dann bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage die Fehlermeldung (# CP_a103) verschwunden. Also bin ich Interesse halber nochmal zum DC Lader gefahren und siehe da: Laden ohne Probleme möglich. Daraufhin nochmal mit dem Service telefoniert… Evtl. könnte Feuchtigkeit eingedrungen sein und für das Problem mit dem Port verantwortlich sein. In der Hoffnung, dass der Fehler nicht so schnell wieder auftritt und weil wir nächste Woche eh einen Termin haben wegen unseres nicht ganz gerade eingebauten Kofferaumdeckels, werden sie das Problem mit dem Ladeanschluss dann auch untersuchen. D.h. möglichwerweise hängt beides sogar zusammen. Es bleibt spannend!
Danke für das Feedback
Diese Fehlermeldung hatte ich auch mal! Funktionierte nur noch DC laden. Anruf bei der Servicehotline die mir das Auto angegeben hat, brachte ganz schnell Linderung: Der freundliche Techniker am Telefon (deutschsprachig) stellte fest, das das letzte Update damals nicht richtig aufgespielt war! Er hat das Update neu angestoßen und ca. 25 Minuten später war alles wieder i.O.!
Hab aktuell das gleiche Problem! 2020.40.8
Ich hatte bei meinem BMW i3 damals auch mal so ein Problem. Da half dann etwas WD40 auf die Kontakte. Es war wohl am Ende wirklich die Feuchtigkeit.
Also:
-
Original Tesla Ladegerät geht
-
OpenWB geht nicht. Es kommt sofort die Fehlermeldung sobald der Stecker drin ist.
-
Charge Port Opener am Tesla Ladegerät geht wie gewohnt
-
Charge Port Opener an OpenWB öffnet/entriegelt nicht mehr, aber des Tesla Monitor geht an, wenn der Knopf gedrückt wird. (Somit bekommt das Model3 das noch mit)
Die Tesla Hotline kann aktuell nicht helfen, da aktuell niemand da sei, der sich auf mein Auto schalten kann, ich müsse morgen früh nochmal anrufen.
Ich hatte vor Kurzem das gleiche Problem, kein Laden mehr möglich. Auch SuperCharger funktionierte nicht. Das Auto hat auch nicht erkannt, ob das Ladekabel noch im Ladeport steckt und hat daher bei jedem Losfahren nachgefragt.
Letztlich waren die Schrauben im Ladeport nicht richtig angezogen, sodass sich die Massepole gelöst haben. War vermutlich ein Auslieferungsfehler, da ich das Auto erst seit 2 Wochen habe.
Fehlermeldung: Ladeanschluss muss gewartet werden CP_a103
Das Problem wurde im ServiceCenter in Prüm schnell beseitigt.
Bei mir gibt es ein Update:
Man mag es kaum glauben, aber der Tesla Charge Port Opener bei meiner OpenWB war undicht und die Platine wurde feucht. Somit konnte der Tesla den Widerstand des Kabels nicht mehr bestimmen und hat die Ladung abgebrochen.
Dank dem Super Support von OpenWB hatte ich 1 Tag nach meiner Diagnose einen neuen Charge Port Opener per UPS erhalten, ausgetauscht und geht wieder.
Bei uns kam der Fehler nach zwei Tagen dauerhaft wieder. Ich war mittlerweile aber im Service Center und dort wurde eine nicht korrekt eingesteckte Verbindung diagnostiziert. Die zweite, nachdem ein Sitzmotor schon bei Auslieferung nicht richtig eingestöpslet war… Jetzt lädt er wieder!
Habe das gleiche Problem.
Bin dann nach manueller Bestätigung, dass kein Ladekabel steckt, zu einer Ladestation gefahren (habe noch keine eigene Lademöglichkeit) und dort geladen.
Nach einem ersten Kommunikationsfehler hat es dann beim 2ten Versuch geklappt und das Fahrzeug hat korrekt geladen.
Danach den Ladevorgang normal beendet, das Fahrzeug abgeschlossen, etwas gewartet und dann wieder normal geöffnet und gestartet… Und… der Fehler ist weg.
Habe vorsorglich auch für nächste Woche einen Termin im SC, werde das Ganze jetzt noch beobachten, ob es wieder auftritt. Wollte eigentlich am WE eine längere Fernfahrt machen, habe aber dabei jetzt ein sehr mulmiges Gefühl.
Ich versuche morgen mal einen Menschen im SC ans Rohr zu bekommen und werde das Risiko mal abklären.
Ich hatte gar nicht dass Update geschickt: Anfang Dezember sind wir mit Ladestand 10% wieder mit dem gleichen Fehler überrascht worden. Diesmal abgeschleppt und kompletten Anschluss getauscht. Seit dem geht’s…
Hallo, bei mir war auch die Fehlermeldung CP_a103 auf dem Bildschirm. Laden war also nicht mehr möglich und ich suchte im Netz nach Erklärungen. Eine Möglichkeit war dass sich eine oder alle Befestigungsschrauben des Ladeport gelockert haben (oder ab Werk nie richtig festgezogen waren). Ich habe die Gummidichtung der linken Kofferraumseite leicht angehoben um die seitliche Verkleidung ein Stück wegzuziehen. Die beiden ersten (10mm-Schrauben - nicht die Torks) waren fest, aber die dritte konnte ich fast zwei komplette Drehungen anziehen. Alles wieder ordentlich zugemacht (Verkleidung mit Gummidichtung). Danach getestet mit meinem Lader und siehe da mein Tesla lud wieder ohne Fehlermeldung und die Fehlermeldung war auch sofort weg. Diese lockere Schraube bewirkt dass keine Erdung mehr vorhanden ist und so die Fehlermeldung kommt. Ich hoffe dass ich auch anderen Tesla-Fahrern mit dem gleichen Error-Code helfen kann. Das Ganze hat gerade einmal 3 Minuten gedauert. Mit freundlichen Grüßen
Pelli
Danke, dass du das mit uns teilst! Eine sehr simple Lösung für ein gravierendes Problem.
Hatte auch eine Fehlermeldung am Schirm (Ladeanschluss muss gewartet werden). Danke des Tipps habe ich den Fehler durch Anziehen der 10mm-Schrauben schnell behoben. Vielen Dank!