Lackschaden am Model 3

Hallo erstmal,

ich habe mir mit meiner Freundin vor etwa einem Monat ein Model 3 geleased für 4 Jahre. Heute hat sie dieses genutzt, um zu einem Vorstellungsgespräch zu fahren. Leider ist sie in der Aufregung beim einparken in der Tiefgarage an einem Pfeiler vorbei geschliffen. Jetzt haben wir ein paar Kratzer im Lack und die Sorge, dass die Reperatur teuer wird. Die Vollkasko wird den Schaden > 500€ übernehmen, jedoch sind wir auch besorgt über den sinkenden Restwert und damit verbundenen Problemen.

Habt ihr ein paar Tipps, für uns Unerfahrene? Wo kann man den Lack reparieren lassen? Muss man die Verischerung einschalten/ den Leasinggeber (Tesla) kontaktieren?

Wir kommen aus Essen.

Anbei die Fotos des Schadens

Einfach mal einen Kostenvoranschlag holen und dann entscheiden. Wir es mit der Leasingfirma aussieht, weiß die Lackiererei / Bodyshop sicherlich.

Ich hab dasselbe an meinem Garagtor gemacht, allerdings links vorne.
Angebot für eine beilackierung im Bodyshop hier ums Eck 350 €

Im Bodyshop machen lassen, ist ja nichts wildes dabei.

Versicherung wird sich da nicht lohnen.

Aus eigener Tasche zahlen und ganz schnell wieder vergessen.

War dies ein Pfeiler in weisser Farbe? Ich würfe zuerst vorsichtig die ev. vorhandene Farbe mit Wasser abwaschen und dann abkneten. Dann sieht es ev. schon viel besser aus. Ist halt schwierig auf den Bildern zu beurteilen.

Bei dem bißchen würde ich mir keine Gedanken um einen niedrigeren Restwert machen.
Mit Smart-Repair beheben lassen und gut ist.

Wir hatten ein deutlich geringeren Schaden optisch und das ganze hat knapp 3000€ gekostet, war allerdings ein fremdverschuldeter haftpflichtschaden, da wird ja gern etwas großzügiger repariert. Trotzdem kann man bei Alu mit 800€+rechnen. Wie sieht es denn mit Beulen aus? Ist da was ?

Ich würde das auf jeden Fall dem Leasinggeber melden. Er ist Eigentümer des Fahrzeugs und sagt euch, wie der Schaden zu reparieren ist. Im Normalfall ne Vertragswerkstatt. Den Wertverlust müsst ihr jetzt Schlucken.

Ich kenne das nur von Sixt Leasing, denn da war ich die letzten 20 Jahre. Die wollten eine Unfallmeldung und geben dann die Werkstatt vor. Ist einfach. Die Vollkasko regelt dann. Wie das bei Santander ist, weiß ich allerdings nicht. Wird aber ähnlich sein. Bei kleineren Lackausbesserungen würde ich da aber kein Fass aufmachen und es in Ordnung bringen lassen. Vielleicht mal zu einem Bodyshop und einen Preis anfragen. Und dann entscheiden.

Eine kleine Beule unten… Waren heute in einer Werkstatt, haben insgesamt knapp 3.000€ kalkuliert. Ist schon relativ heftig, wie ich finde.

Würde mir da immer weitere Angebote holen. Eilt ja nicht und vielleicht bietet sich hier jemand an :slight_smile:

Ist halt Alu und der weiße Lack ist Multi-Coat

Ich hab auch einen kleinen Lackabplatzer an der Innenpfalz vom Kotflügel, da ich mit dem Garagenbodenabzieher irgendwie drangekommen bin. Sind max 1 mm groß, aber Bodyshop will den ganzen Kotflügel drübernebeln für 800 EUR. Puh…Ist das Multi-Coat wirlich so beschi**en zu lacken?

Kurz gesagt leider ja.
Das Problem sind verschiedene. Grundsätzlich ist weiß schonmal generell (egal ob Metallic, Multicoat oder Uni) eine der schlimmsten Farben was das Nachlackieren angeht. Man denkt zwar (bzw. ich dachte Anfangs) ach ist doch nur weiß… leider weit gefehlt. Problem ist, dass es von dem „Farbton“ weiß mit die meisten Nuance bei jedem Hersteller gibt. Dazu kommt noch die multi-coat Problematik. Zugegeben ich weiß noch nicht wie der Lackaufbau bei Tesla ist, da ich mein Model 3 erst in 1,5 Wochen bekomme, aber bei vielen Multi-coat Lacken wird der Farbton ebenfalls über die einzelne Schichtstärken beeinflusst.

Daher ist schönes Smart-Repair bei weiß extrem schwierig. Bei weißem multi-coat geht es nur in den seltensten Fällen auf Kante, was den besagten Lackausgleich mit Einnebeln des ganzen Kotflügels nötig macht.

Gruß
Jannick

Dann werde ich wohl eher erstmal den Lackstift schwingen, denn 800 EUR ist das mir nicht wert.

Kann ich vollkommen verstehen und würde ich tatsächlich auch nicht anders machen. Bei so einem minimalen „Schaden“ würde ich eben durch die Farbtonproblematik erstmal nur mit einem Lackstift dran um das ganze etwas zu versiegeln.

Mach dir keine Gedanken. Einen Wertverlust gibt es bei fachgerechter Reparatur afaik nicht. Bei meinem letzten Leasing (Jaguar f pace) hatte ich einen ähnlichen Schaden. Alles richtig reparieren lassen, der Dekra Mensch hat bei der Rückgabe die unterschiedliche Lackdicke festgestellt und in den Unterlagen die Reparatur nachvollzogen. Damit war für ihn und den Leasinggeber alles ok.