Ich habe meinen MY LR seit einem Monat. Erst bei der Handwäsche ist mir der Lackfehler wie im Anhang ersichtlich aufgefallen. Aus meiner Sicht handelt es sich eindeutig nicht um einen Steinschlag oder durch eine von mir verursachte Beschädigung. Die Fläche ist absolut eben und weißt keinen Einschlag oder sonst etwas auf. Ich habe den Fehler bei meinem SeC gemeldet und habe um entsprechende Ausbesserung im Rahmen der Garantie verlangt. Heute habe ich dann einen Rückruf erhalten mit der Aussage, dass der Fehler im „Rahmen“ liegt, da die schadhafte Stelle zu klein ist und man mit solchen Fehlern leben muss und diese im Rahmen der Toleranzen liegen. Seht ihr das auch so oder sollte man das nicht akzeptieren?
Ich persönlich würde einfach damit leben. Ist nicht groß und sollte kaum auffallen. Wo ist die Stelle denn?
Wird vmtl auch nicht die letzte bleiben. Wenn ich da meine alten Autos so ansehe wie viele Steinschläge die im Laufe der Zeit dann hatten. Aber kann deinen Ärger völlig verstehen.
Ist im Frontbereich. Aber genau zur Vermeidung solcher Beschädigungen lasse ich diese Woche den kompletten Frontbereich mit einer selbstheilenden Folie folieren.
Ist eher ne persönliche Entscheidung ob man das akzeptiert.
Hab die gleiche Frage wie mein Vorredner: wo ist es und wie sehr fällt es auf.
Ich hatte ein Model 3 mit den Bekannten farbfehlern in den Türen und hab damit gelebt… hat aber eigentlich niemand gesehen… wie auch niemand die schlechten spaltmaße gesehen hat…
Eine 4mm (!) große Schadstelle im Lack liegt im Rahmen dessen, was man hinnehmen muss?
Und der nächste Tipp vertröstet schon auf die ersten eigenen Beschädigungen (dann fällt der Neuwagenfehler schon nicht mehr so auf)?!
Ja, ich weiß, Verständnis mit einem Newcomer, der alles anders und besser und sympathischer macht und Lernkurve und blablabla…
Eine ordentliche Lackierung ohne Fehler und Einschlüsse kriege ich überall seit Jahrzehnten, kann also keine Raketenwissenschaft sein. Wenn sie die Übungsexemplare zu entsprechenden „Vorserien-Einführungspreisen“ auf den Markt bringen würden, könnten wir darüber reden. Aber so - und dann noch mit dieser Abwiegelei - definitiv nicht.
Ich würde das ehrlich gesagt nicht akzeptieren wollen. Man kauft einen Neuwagen und zahlt dafür auch den vollen Preis. Natürlich wird es hier und da mal Kleinigkeiten geben, aber wenn der Klarlack an der Stelle fehlt ist das a) deutlicher sichtbar als eine Lacknase die Reklamation anerkannt wird und b) wer definiert denn den „Rahmen“ überhaupt? Tesla? Nach welchen Maßgaben denn?
Lösungsvorschlag: Fahre zu einem Bodyshop und lass die Stelle begutachten. Wenn die dir zustimmen, dann können die gleich n Auftrag draus machen und von Tesla absegnen lassen. Die Absegnung macht nicht das SeC sondern eine andere Stelle.
Zeig doch mal einen größeren Ausschnitt (ob das überhaupt erkennbar ist ohne Lupe).
Der Klarlack sieht an der Stelle deckend und glatt aus - somit ist es eher optisch und kein Schaden der Wasser zieht oder etwas in der Art.
Ist das dein einziger Mangel den du finden konntest an einem Tesla?
Wenn ja - Glückwunsch zu dem Traumwagen.
VIER Millimeter?! Das höre ich von den Maurern auf der Baustelle auch gelegentlich.
:-((
Ja, das nennt man Tesla-Standard. Wird nicht nur hier im Forum regelmäßig beschrieben und jeder kann sich daher vor dem Kauf informieren. Wird also Vertragsgegenstand.
EDIT: gelöscht, hat sich schnell erledigt. Danke.
Das habe ich berichtigt. Sorry.
ja meinte ich leider ernst. Die Stelle kann genauso unten an der Stoßstange sein, innen in der Frunk Haube oder an sonst einer unwichtigen Stelle. Das ist nicht wirklich erkennbar auf dem Bild.
Wenn das jetzt nicht direkt über dem Türgriff oder mitten außen auf der Frunk Haube wäre würd mich das wenig jucken… bald gesellt sich der erste Steinschlag und Kratzer daneben und dann?
Dann habe ICH das mit MEINEM Besitz gemacht und somit ist das meine Sache. Das ist ein Unterschied.
nu zeig doch mal genau wo das ist…
Dann kannst du mir ja sicherlich auch einen Link oder Nachweis geben wo das niedergeschrieben steht? Ist TeslaStandard eigentlich Teil der DIN?
Ganz simpel: Das BGB beschreibt ein Mängelfreiheit die der Händler/Hersteller gewährleisten muss. Was einen Mangel definiert können Gerichte und Sachverständige beurteilen. Ich sage dir aber von vornherein, dass ein 4mm Lackschaden als Mangel definiert wird. Allein schon deshalb weil Tesla selbst 1mm große Lacknasen als Mangel anerkennt.
nur wenn der im sichtbaren Bereich liegt wird der von Tesla akzeptiert und das ist hier immer noch nicht ersichtlich… Tesla juckt das 0 wenn der innen an der Haube ist - innen in den Türen oder sonst an einer Stelle die nicht direkt sichtbar ist (Holme, Spalte, Scharniere, Einstiege). Es gibt haufenweise Stellen die zwar sichtbar aber einfach nicht oder kaum lackiert sonder nur KTL Beschichtet sind.
Klärt erstmal das grundlegende bevor man sich die Keule sucht…
Da bin ich bzw unser Auto dein Beleg dafür, dass das nicht stimmt. Bei uns wurde Lacknasen an der Kante der Frunk Haube, in den Einstiegen, Innenseiten der Türen und Trunkklappe (Außen UND Innen) anerkannt. Ebenso Lackschäden an den Scharnieren. Woran liegt das? Man kann „Lotto spielen“ und im Unglücksfall mit dem SeC Mitarbeiter diskutieren oder sich gleich an einen BodyShop wenden.
…ein Schatten in der Metalliclackschicht unter dem Klarlack wird dort bestimmt nicht behoben an diesen Stellen… der Klarlack ist bei dem abgebildeten Mangel intakt (siehe Spiegelung).
Es geht hier nicht um Lacknasen an sichtbaren Stellen (Kanten wie bei dir) oder um Abplatzer die rosten können…
Das weiss ich. Meine oben aufgezählten Reklamation waren zum größeren Teil alle in von außen nicht sichtbaren Bereichen. z.B. auf der Kante der Frunkhaube (sprich im Spalt zwischen Haube und Kotflügel) oder in den Einstiegen. Der BodyShop hat übrigens noch mehr gefunden als ich reklamiert habe.
Aber Lacknasen schon? Seltsame Herangehensweise. Bei einer Reklamation kommt es ja nicht immer auf den technischen Aspekt an (kann später mal Rosten) sondern auch auf die Optik. ich erinnere da mal an die Wolkenbildung bei vielen weißen M3 aus 2020…
Was möchtest du eigentlich mit deiner Frage hier bezwecken?
Die meisten Antworten ergeben, dass sie den Fehler tolerieren würden. Deinen Antworten nach, stört es dich so sehr und du akzeptierst es nicht. Also wenn du konsequent bist, lässt du den Wagen stehen.