habe beste erfahrung mit glasreiniger (blaues zeug in sprühflasche, zum fenster putzen daheim, 1 l knapp 1 €, kennt jeder…) + mikrofasertuch auf der karosserie meines roadsters gemacht. leichten schmutz einsprühen und mit feuchtem mikrotuch sanft aufnehmen und gut iss.
in dem reiniger düfte neben tensiden isopropanol als lösemittel dienen. ist die anwendung von haushalts-glasreiniger- abgesehen von den möglichen kratzern durch das verwischen des drecks/staubs - an sich ansonsten unschädlich für den lack oder von der chemie her eher bedenklich?
Moin!
Glasreiniger ist für Glasflächen. Er ist stark entfettet und holt Dir dadurch jeglichen Lackschutz (Wachs/Versiegelung) vom Lack herunter.
Für einen solchen Zweck gibt es so genannte Detailer, also Sprühmittel die den Schutz eher verbessern und den Ganz noch verbessern. Eine Empfehlung wäre da zum Beispiel „Citrus Bling“ in einer Verdünnung von 1:4 bis 1:8. lupus-autopflege.de/ValetPR … ling-500ml
Sorry, wenn ich den Thread etwas kapere, aber ich stelle mir eine ähnliche Frage. Etwas allgemeiner: Wie kann ich das Auto von außen mit möglichst wenig Aufwand (Zeit und Geld) so pflegen, dass der Lack lange hält und ich gut durch die Scheiben schauen kann. Alles andere ist mir egal.
Schaut man sich auf entsprechenden Seiten im Internet um, so findet man nur Lösungen, die mit sehr hohem Aufwand immer auch die allerbeste Optik erzielen wollen.
Eine Möglichkeit mag sein, einfach regelmäßig in die Waschanlage zu fahren (da wäre dann auch die Frage nach dem Programm). Aber gerade bei langen Autobahnfahrten ohne Regen wird Front, Motorhaube und Windschutzscheibe deutlicht stärker dreckig, als der Rest. Von daher versuche ich diese Partien 2-3 Mal zwischen den Waschanlagenbesuchen extra zu reinigen. Dafür fehlt mir noch die optimale Lösung.
Wenn du gut durch die Scheibe schauen willst, solltest du dich eher um das Innere sorgen. Dort legt sich mit der Zeit ein milchiger Schmierfilm ab, der vor allem bei Gegenlicht die Sicht raubt. Nimm mal ein Küchentuch und reib an der Seite entlang.
Was verstehst du unter „Lack lange halten“? Auch die beste Waschanlage sorgt für kleinste Kratzer, die den Glanz des Lacks stören. Das passiert dir mit der Zeit auch bei Handwäsche - aber da brauchst du sicher 20 schludrige Handwäschen, um die gleichen Kratzer wie bei einer Maschinenwäsche zu machen.
wie ich schrieb - glasreiniger funzt bei mir sehr gut. ich reinige nur verschmutze partien am auto damit , nicht den ganzem wagen. probiers aus!
frontpartie mit insektenenferner. jeweils 15 pullen für kleines geld aus ebay. klappt auch gut. danach wieder den letzten dreck mit glasreiniger.
ein feines mikrofasertuch ist aber wohl auch entscheidend. baumwolle würde den schmutz wohl nicht so gut aufnehmen.
ps: nicht waschen hat auf jeden fall den vorteil, dass man den lack nicht verkratzt. wo nicht gewischt/gerieben wird , kratzt auch nix. überlegenswert also.
alle 2 jahre waschen bevor es zum TÜV geht, kann also sinn machen.
Moin!
Der Lack besteht aus mehreren Schichten. Alleine für Farbschicht und Klarlack kann man von je etwa je 50-60µm ausgehen.
Bei einer Politur von alten, verwitterten Lacken mit schärfsten Mittelchen wurde ein Abtrag von 1-2µm gemessen. Es ist also nicht möglich den Lack so ohne weiteres herunter zu bekommen.
Wer seinen Lack aber eine glatte Oberfläche verpasst, wird mit mehr Glanz, weniger Schmutzanhaftung und einer leichteren Reinigung belohnt. Genau dafür wurden Wachse und Versiegelungen gemacht. Die Oberfläche ist glatter, es haftet weniger Schmutz und auch das Wasser läuft besser ab. Zudem haben es Insekten und Vogelkot schwerer den eigentlichen Lack zu schädigen.