Kurze Fragen, kurze Antworten zum Model 3 (Teil 2)

Ja gut, nen FI Typ A hat ja eh jeder in seinem Verteilerkasten. Aber dann muss ich ja wenigstens keinen Typ B dazu kaufen, weil die sind schweine teuer.

1 „Gefällt mir“

So ist es. Eigentlich heisst das damit, dass die Gen3 um 200-300 Euro billiger ist als die Gen2, weil man sich den FI B bzw. A-EV spart.

Musst dir eigentlich schon recht viel Mühe geben noch ne Wallbox zu finden, der ein FI Typ B vorzuschalten ist :wink:

….glaub, da gibt es sogut wie keine mehr

Frage zur Tesla Wallbox. Muss ich das Kabel jedesmal ganz ausrollen, um Hitze oder induzierte Ströme zu vermeiden? Die Garage ist schon sehr eng und die Wallbox praktisch direkt neben der Ladeklappe. Dass das Kabel aufgerollt übereinander liegt ist auch kaum zu vermeiden.

Ne, das passt schon :+1:t2:

1 „Gefällt mir“

Mehr zum Thema findest Du auch hier:

Nein, mach große Schlaufen.

Ist ein Unterschied, ob 1-2 große Schlaufen, oder 5-6 mal kleine, eng gewickelte Schlaufen :wink:

Bei großen Schlaufen bleibt das Kabel auch „entspannter“ wenn du es mal komplett nutzen möchtest.

Bei kleinen, engen…passt sich das Kabel dann an und hast immer den Drall drin.

1 „Gefällt mir“

Macht Sinn. Danke.

1 „Gefällt mir“

Sicher nicht.
In Häusern aus den 70er Jahren und älter, ist da nichts von einem FI zu sehen.
Muss auch nicht vorhanden sein.

bei den recht großen Dauerströmen würde ich das empfehlen. Man soll ja sogar schon eine Kabeltrommel ausrollen, wenn man da nur eine Bohrmaschine dran hat für ne Stunde. Wenn man aber mehrere Stunden lang 3 mal 16A durch ein Kabel hat, sollte man Spulenbildung verhindern

1 „Gefällt mir“

Fühl´mal nach 15 Minuten das Kabel: es wird warm - bei enger Wicklung sogar „ziemlich“ warm: wenige große Schlaufen sind deshalb besser (ich habe ein 7m Kabel an der Wallbox, von dem ich normalerweise nur die Hälfte der Länge benötige. Das Kabel wird in engen Wicklungen schon unangenehm warm).

1 „Gefällt mir“

Eine Kabeltrommel und 1-2 Schlaufen sind ja schon mächtige Unterschiede bzgl. „Spulenbildung“.

Bei ner Kabeltrommel liegt das Kabel oben/unten/links und rechts press an mit mehreren Lagen übereinander.

2 großen Schlaufen beim Wallboxkabel, da haste nichtmal ne wirkliche Berührung des Kabels, außer vielleicht das Stück oben an der Box

2 „Gefällt mir“

Habe ein Iphone und bei mir ist es das Gleiche.
Wie sehe ich jetzt, ob der Akku vorheizt?

Sollte normal oben auch diese roten Striche kommen, wobei diese aber auch beim Klimatisieren kommen.

Weiß jetzt aber nicht, ob beim Klimatisieren auch explizit immer der Akku mit vorgewärmt wird :thinking:

1 „Gefällt mir“

Das ist nicht ganz korrekt, zumindest bei Android-Smartphones:

Man kann selbst über ein WLAN verbunden sein und dann einen Hotspot freigeben. Dieser Hotspot zieht das Internet über das zuvor verbundene WLAN.

Ich spreche hierbei aus Erfahrung, da ich exakt so meine Updates auf meinem Tesla mache.

wie machst du das? hab auch das Problem, das mein WLAN vor der Wohnung zu schwach ist, mit Smartphone dazwischen würde es aber bestimmt gehen.

Das geht wie oben schon gesagt wurde nicht mit jedem Handy.
Google mal: „Handyname + repeat wifi“ sollte eine Lösung liefern, hier ein Beispiel: Can my hotspot feature Share a WiFi connection - Pixel 3a - Google Pixel Community

Jein, können auch nicht alle Android Smartphones. z.B. Huawei P30 Pro kann es nicht.
Gerade die Wifi Bridge Einstellung gefunden :crazy_face:

Huawei ist auch kein Android Smartphone

Ich nutze ein besagtes Samsung S10 - Mit diesem funktioniert es problemlos.

Wenn du pures Android meinst muss ich dir recht geben. Aber das P30 Pro hat immer noch die Google Dienste mit an Bord.
Aber ich hab gerade meine Aussage oben widerrufen. Es kann Wifi Bridge.