Kurzanleitung: Albanien

Hallo Leute. Ich bin vor einigen Tagen durch Montenegro und Albanien gefahren und kam in Griechenland raus. Der Sommer in Griechenland steht vor der Tür, und vielleicht gibt es ja den ein oder anderen der mit seinem Tesla nach Griechenland reisen und es etwas abenteuerlicher als über Serbien + Bulgarien haben möchte. Oder z.B. für Korfu-Reisende die eine lange Autofahrt über Kroatien - Montenegro - Albanien einer nicht ganz so langen Fährfahrt von Italien aus vorziehen. :slight_smile:

Es gibt nur einen Anbieter von Ladestationen in Albanien, der Ladestationen ausserhalb von Tirana betreibt: die ProCredit Bank. Es handelt sich um Typ2-Stationen mit 11 kW. Es gibt eine Android-App, mit der man nichts machen kann, ausser eine aktuelle Übersicht der Ladestationen zu erhalten: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.procredit.electricstations&hl=gsw&gl=US. Man muss mit der App auch nichts machen können, denn der Strom ist kostenlos und man muss einfach nur einstöpseln.

Hier also eine Übersicht wie man von Norden bis Süden kommt:

Zuerst die gefahrene Route:

  1. Von Dubrovnik - Herceg Novi - Kotor - Podgorica kommend laden wir in Bar, Montenegro nochmal voll: PlugShare - Find Electric Vehicle Charging Locations Near You. Einfach einstöpseln, ohne Authentifizierung. 22 kW. Es gibt auch 50 kW CCS im Ort aber wir hatten’s nicht eilig.


  1. 126 km bis zum mk hotel Tirana, Nähe Tirana: PlugShare - Find Electric Vehicle Charging Locations Near You. An Typ2 mit Schuko-Speed geladen, gibt aber auch 1x CEE rot 3-phasig. Einfach plug + charge. Wir jedoch 2 Tage im Hotel verweilt, deswegen war Ladegeschwindigkeit egal. Der technische Manager dieses Gewerbeparks fragte uns beim Abstöpseln ob wir zufrieden gewesen sind mit der Ladestation. Wie es sich für Nicht-Hotel-Gäste verhält habe ich leider vergessen zu fragen.


  1. 20 km bis zum Zentrum von Tirana. Eigentlich wollten wir die Stadt anschauen und aus Prinzip eine Ladestation finden, auch wenn’s ohne gegangen wäre. Alle 3 Parkhäuser die bei PlugShare eingetragen sind waren wegen Bauarbeiten geschlossen und somit auch die Ladestationen. Weitere 3 Ladestationen belegt. Wurden dann endlich hier fündig. 11 kW Typ2 mit fest angeschlagenem Kabel, einfach plug + charge bzw. eine beliebige RFID dranhalten zum Aktivieren: PlugShare - Find Electric Vehicle Charging Locations Near You. Empfehlung: Wer die Stadt nicht anschauen möchte bzw. nicht laden muss: Den Stress kann man sich sparen. Überspringen und in Tirana nicht laden.

  1. 54 km bis Golem, Fafe Premium Hotel. ProCredit-Station mit 11 kW, plug + charge: PlugShare - Find Electric Vehicle Charging Locations Near You. Erst blockiert von Verbrenner, aber Hotel-Mitarbeiter fuhr ihn weg.


  1. 66 km bis Qark Fier, Albes Bar Café / Tankstelle / Hotel. ProCredit-Station mit 11 kW, plug + charge: PlugShare - Find Electric Vehicle Charging Locations Near You. Nur kurz geladen um Funktion zu testen. NOTE: Die nächste ProCredit-Station in Vlöre an einer Tankstelle (PlugShare - Find Electric Vehicle Charging Locations Near You) funktioniert NICHT! Ohne Strom.

  1. 44 km bis Vlöre, Maritim Resort Marina Bay. 2x Schuko (mindestens) in der Tiefgarage: PlugShare - Find Electric Vehicle Charging Locations Near You. Im Nachhinein war das für uns die wichtigste Ladestation. Ab hier bis Griechenland kommt nämlich nichts mehr gescheites. Hier haben wir mittels NRGkick komplett vollgeladen.


  1. 272 km mit Umweg bzw. 206 km ohne Umweg, The Lake Hotel, Ioannina, Griechenland. 22 kW, WATT+VOLT Chargespot App erforderlich, und, ich merke gerade, das erste Mal dass wir für Strom was zahlen mussten: PlugShare - Find Electric Vehicle Charging Locations Near You. Weil ich mich nicht richtig informiert hatte, dachte ich, der Grenzübergang Qafë Botë / Konispol (148 km von Vlöre) sei auch Nachts offen. Wir kamen 00:00 Uhr an und wurden weggeschickt. Offen nur bis 20:00 oder 22:00 Uhr. Mussten dann circa eine Stunde zurückfahren um die Abzweigung zum 24x7 geöffneten Grenzübergang Kakavija zu nehmen (66 km von Konispol). Insgesamt also 214 km bis zu einem geöffneten Grenzübergang, wegen Umweg. Dann nochmal 58 km bis zur nächsten Ladestation in Ioannina.

Foto vergessen.

Von dort sind wir dann nach Igoumenitsa gefahren und mit der Fähre nach Korfu (50 Minuten). Man kann sich den Umweg über Ioannina sparen und direkt nach Igoumenitsa fahren, wenn man die Grenzöffnungszeiten beachtet. :see_no_evil:

Wie ihr sehen könnt habe ich immer kurze Abstände zwischen den Ladestationen gelassen, aufgrund der unsicheren Ladesituation immer bei fast jeder Gelegenheit nach-/voll-geladen um bei einer defekten oder blockierten Ladestation zur nächsten oder übernächsten fahren zu können. Die Strassen sind oft sehr schlecht, und es ist extrem steil und kurvig. Oftmals sind nur 20-40 km/h möglich, insbesondere auf dem letzten Leg mit 272 / 206 km. Wen das nicht abschreckt: Viel Spass in Albanien!

48 „Gefällt mir“

Sehr schöner Bericht und durchaus interessante Route! Hab mich schon immer gefragt, wie gut man denn mit dem Elektroauto durch Albanien etc. kommt. Super Fotos! Wünsche noch viel Spaß, wenn ihr gerad noch vor Ort seid.

4 „Gefällt mir“

super, danke ! In letzter Zeit überkommt mich immer mehr der Wunsch nach einem längeren Road Trip mit unserem X. Griechenland hatte ich bisher nur mit Fähre in Erwägung gezogen. Sehr cooler Bericht !

1 „Gefällt mir“

Danke für den schönen Bericht.
Abgesehen davon das der Sommer schon da ist, das sagen auch die lokals hier in Corfu. ;-), habt Ihr kurze Fähreroute Igoumenitsa Lefkimmi genommen oder?
Albanien ist nicht Teil der EU und meiner Autoversicherung, habt Ihr das ignoriert oder nachgebucht?
Bucht sich der Tesla ins albanische Netz ein und funktioniert die Kartennavigation?
Hast Du in dem Zusammenhang mal die Ladepunkte geprüft bzw. Nachgetragen?

Grüße aus Corfu nach Corfu

Genau, erst nach Lefkemmi. Und dann mit der Faehre nach Ancona, Italien, von Korfu (Stadt) aus. Fehlende Versicherung hab ich ignoriert / in Kauf genommen. Hab 'ne alte Moehre mit geringem Restwert. Nein, der Tesla hat kein Internet in Albanien. Haben mobilen Hotspot vom Handy genutzt (kein Roaming, also teuer, bin bei congstar und habe glaub 30 EUR fuer 1 GB bezahlt) bzw. immer Google Maps mitlaufen lassen weil sich das Tesla-Navi nicht so gut in Montenegro und Albanien auskennt und einen haeufiger mal durch so steile Mini-Gassen schicken will, wo man, wenn man das befolgen wuerde, auch mit Luftfederung auf „sehr hoch“ haengenbleiben wuerde. Die Ladestationsinfos wie im Thread hier erwaehnt habe ich immer bei PlugShare geupdated bzw. neu angelegt. Zu jeder Lademoeglichkeit findest du im Eingangsposting immer einen Link bei PlugShare. Wenn du da draufklickst erhaeltst du mehr Infos.

3 „Gefällt mir“

Danke für den Bericht! Bisher dachte ich die Route wäre unmöglich.

1 „Gefällt mir“

Super danke für die Infos.
Selbst mit der Fähre nach Italien muss man aufpassen, da man zu nah an Albanien ist, hats meiner Freundin ordentlich extra Kosten verursacht, für lächerliche Megabytes.
Da schau ich mich mal um, ob man einfach an eine albanische SiM Karte kommt…

Unmöglich bestimmt nicht, etwas aufwändiger vielleicht. Hatte schon Fotos von ladenden Teslas auf albanischen Campingplatz gesehen. Eigentlich gibts ja überall Strom, nur keinen „schnellen“.

1 „Gefällt mir“

Zum Thema mobile Daten: Hatten in unserem USA Urlaub kürzlich einen eSIM Tarif von Truphone gebucht, die bieten auch für alle möglichen Länder Datentarife an. Geht ziemlich fix und lässt sich prepaid bezahlen, man braucht bloß die App und bekommt die eSIM sozusagen als Download. Ist billiger, als das teure non-EU Roaming. :wink:

3 „Gefällt mir“

Wow, die Bilder sind toll und wie ich sowas gerne lese!

1 „Gefällt mir“

Sehr interessant! Planen für nächstes Frühjahr (Deutschland, Österreich) Kroatien, Montenegro, Albanien, Griechenland und dann ein kurzes Stück Türkei um schließlich nach Lesbos zu kommen. Jede Anregung bzgl. Lademöglichkeiten sind willkommen!

Wir müssen Ende August aus Athen retour. Die geplante Fähre Patras-Venedig hat seit langem nur mehr Sitzplätze - nichtmal Liegesessel oder Camping on Board.
Von Athen bis Sofia scheint ja ausreichend 50kW-Versorgung zu existieren plus dem tollen The Met Hotel für erholsamen Schlaf.
Wie schätzt du die bestmögliche Zeit, exkl Hotel?

Zeit kann ich nicht sagen, aber beim The Met Hotel beachten - ich war erst vor 4 Tagen wieder dort - dass es nur eine Ladestation gibt, und die war bei meinem letzten Besuch 14+ Stunden belegt, der Fahrer (ein anderer Gast) zwar via bemuehter Rezeption telefonisch erreichbar aber nicht in der Naehe. Es gibt mehrere Schukodosen in der Garage, aber keine hatte Strom. Ziemlich frustrierend fuer 140 EUR wie in diesem, unserem Fall. :frowning: Hab dann eine Notiz und unsere Fortizo-RFID an die Ladestation geklebt mit der Bitte unser Kabel einzustoepseln und den Ladevorgang mit RFID zu aktivieren. Kabel hat der andere EV-Fahrer auch am naechsten Vormittag eingestoepselt aber das mit der RFID hat er wohl nicht geblickt… so dass wir dann nach dem Checkout an einem CHAdeMO an der naechsten Tanke paar hundert Meter entfernt laden mussten… oder kurz: Nicht auf die Ladestation verlassen. Mit den Triplechargern im Land habe ich durchwegs gute Erfahrungen gemacht, bisher funktionierten alle. Habe in Griechenland ElpeFuture und DEI Blue fuer DC benutzt. Fuer AC ChargeAssist und Blink. Bei der Gelegenheit noch ein Hinweis: die Blink-App funktioniert nicht mehr mit auslaendischen Smartphones bzw. auslaendischen SIMs. Frueher ging es! Problem ist bei Blink bekannt, gibt aber keine Loesung. Workaround: Sich eine RFID zuschicken lassen! Habe ich leider erst in Griechenland gemerkt und musste daher Blink-Charger ueberspringen…

3 „Gefällt mir“

Danke dir für die vielen sehr wichtigen Hinweise!!!
Wenn ich buche lasse ich mir, wenn möglich, bestätigen dass die Säule verfügbar gehalten wird - schauma mal ob das klappt…
scheint nicht ganz so einfach bei den griechischen Anbietern mit der Anmeldung…
Am einfachsten scheinen die für griechische Verhältnisse superschnellen 50kw in Almyros mit zB Maingau, liegt gut zw Athen - Thessaloniki

1 „Gefällt mir“

Ich werde ab Donnerstag über Österreich, Slowenien, Kroatien (dalmatinische Küste), Montenegro, Albanien, nach Griechenland fahren.

Danke schon mal für die Infos hier. Bin gespannt auf die Reise.

2 „Gefällt mir“

Gutes Gelingen… kannst den Thread hier ja mit weiteren Infos fuellen!

2 „Gefällt mir“

Danke. Ich werde es versuchen, hier was reinzuschreiben. Nur im Urlaub bin ich normalerweise ziemlich schreibfaul. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich werde von Zeit zu Zeit hier über die Reise berichten.

Österreich - Slowenien - Kroatien - Montenegro - Albanien - Griechenland

2 „Gefällt mir“
  1. 54 km bis Golem, Fafe Premium Hotel. ProCredit-Station mit 11 kW, plug + charge: PlugShare - Find Electric Vehicle Charging Locations Near You. Erst blockiert von Verbrenner, aber Hotel-Mitarbeiter fuhr ihn weg.

[/quote]

Ist es ein öffentlicher Ladeplatz (nicht nur für Hotelgäste)? Werden in der Nähe wohnen, könnte mir vorstellen 1-2 Mal über Nacht hier aufzuladen. Ist es ein Ladeplatz oder sogar 2?

Nur ein Ladeplatz. Ist oeffentlich, nicht nur fuer Hotelgaeste. Verlass dich aber nicht drauf, evtl. zugeparkt.

1 „Gefällt mir“