Korrosion an Model S 2016

Sehr geschätzte Tesla Community!
Habe vor mir einen gebrauchten S85 D zu kaufen (40.000€) Free SuC

  1. Preis zu hoch?
  2. Wie siehts nach 8 Jahren mit Rost bei einem Tesla dieser Kategorie aus?

Vielen Dank für aussagekräftige Antworten!
GlG aus Österreich

Vorfacelift MS um 40k klingt auch wenn free SuC nicht günstig, außer das Auto hat <100k km Lauflestung. Es wäre auch gut zu wissen was alles bereits getauscht wurde. Model S hat einige Baustellen, die Akku-/DU Garantie ist nächstes Jahr weg…

Tipp: Forumsuche benutzen, ähnliche Frage taucht hier gefühlt jede 2 bis 3 Wochen auf. :wink:

Hallo Tandberg,

Wegen Korrosion brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Das Model S ist aus Aluminium.

Gruß

Kurt

Hm, das stimmt leider nicht ganz, denn auch Aluminium kann korrodieren, insbesondere dort, wo Stahlbauteile direkten Kontakt mit Aluminiumbauteilen haben. Das kann zu Kontakt- bzw. galvanischer Korrosion führen. Da sind die MS wie auch andere Fahrzeuge mit Alukarossen nicht ganz frei geschützt.
Beim MS sind es an der Frunkhaube die Bereiche wo der Fanghaken der Haube befestigt ist und auch leider an der umlaufenden Pfalzen der Haube.
An der Kofferraumhaube ist es häufig die Umgebung der Befestigungen der Haubendämpfer.
Als Besitzer von zwei MS kann ich das bestätigen. Ist nichts Schlimmes, sollte jedoch frühzeitig behoben werden und unterliegt leider nicht der Garantie. Erst eine „Durchrostung“ von Innen nach Außen ist, lt. SC, ein Garantiefall. Ich habe das im Rahmen eines „Smartrepairs“ für „kleines“ Geld beim Lackierer beheben lassen.

1 „Gefällt mir“

Bei mir wurde das im Rahmen der end-of-warranty-Arbeiten genau an der beschriebenen Stelle am Frunk auf Garantie beseitigt…

Vielen Dank für die Infos!

…ok, dann ist er viel zu teuer, 160.000km am Tacho!

Super, das ist wohl wieder einmal abhängig von den jeweiigen SC. Denn weder beim meinem,
Ende 2018er, noch bei dem Fahrzeug (2017er) meines Freundes wurde das als Garantiefall anerkannt.
Dafür wurden die innen angelaufenen Frontscheinwerfer und die die Rückscheinwerfer mit integrierten kalifornischen Fliegen, einschließlich der verchromten Querleiste, und zwei vordere Querlenker anstandslos und ohne Kosten bei meinem 2018 ersetzt.
Allen MS-Fahren stets eine gute Fahrt und, wenn möglich, kein notwendiger Aufenthalt im SC.

3 „Gefällt mir“

Ich gehe von BJ 2015 aus und nehme an Privatverkauf, da über Händler eher selten SC01 übertragen werden kann.
Ausstattung? Um 40.000 kann es keine Base Ausstattung sein, d.h. mindestens AP1 mit EAP, Winterpaket, UHiFi.

Falls Schiebedach, nach Wartung erkundigen. Türgriffe erneuert? Fahrwerk erneuert? Akku auslesen. Ist der Akku beschränkt (4,1V statt 4,2, Ladeleistung SoC + P = 90 oder 120)? Akku bereits getauscht? DU ist die kleine hinten, daher ISO Werte eher unproblematisch.

Wenn alle offenen Fragen positiv beantwortet werden können, kann man über 35.000 reden.
Falls die meisten negativ oder nicht zutreffend sind, sind wir bei unklarem Akkuzustand bei 25.000 - 30.000.

Rost würde ich als das geringste Problem am MS klassifizieren.

Ich würde noch ein paar Tausender drauflegen dann bekommt man ein MS mit 60tkm und das macht einen Unterschied aus.

MS rostet nicht ? Seht Euch mal den oberen Querlenker an, der ist zumindest bei meinem 15er nicht aus Alu und wurde vom Prüfer als „watch-Item“ betitelt. Aber für unter 40k bekommt man einfach keine saubere Kiste ! Waren alle irgendwie faul, die ich für den Preis gesehen habe.

Das stimmt so nicht, auch beim Kauf über freie Händler bleibt FreeSUC (SC01) bestehen. Nur bei einem Kauf des Gebrauchten direkt bei Tesla ist das Merkmal entfernt. Sollte man dennoch immer prüfen, da man nicht weiß, ob der Wagen nicht vorher durch Teslas Hände ging. Aber das gilt bei diesen Jahrgängen auch bei einem Kauf von privat aus 2. oder 3. Hand.

Darauf bezog sich meine Aussage, und das ist sehr oft der Fall. Daher die Formulierung „selten“.

Grundsätzlich wenig Rost/Korrosion.
Achte auf:
Motorhaube innen vorne, gerne mal Alufraß beim Schloss, da Metall auf Alu trifft. Einfach zu fixen.
Lenkgetriebe schmieren
Schiebedach mit Graphitpulver behandeln.

Aber es ging ja um Rost…Wenig Probleme, da Alu Karosserie, und die 2016er waren (bis auf die Spaltmaße) gute Jahrgänge.

2 „Gefällt mir“

Quatsch. Sorry.

1 „Gefällt mir“

Hast du vl. eine Anleitung oder ein Foto wo genau man Lenkgetriebe schmieren kann/soll. Ist dir was aufgefallen, dass beim MS notwendig wäre es zu schmieren oder wie kommst du drauf? Ich habe hier in Forum zB. wegen den korrodierten Massepunkte gelesen und tatsächlich habe ich bei mir unterm Frunk nachgeschaut und bei mir war rechter Massepunkt komplett durch korrodiert. Sonst sind paar Schrauben, Schlauch Schellen rostig, die habe ich bissl mittels Drahtbürste und dann mit Epoxy Rostumwandler Spray behandelt, danach dezent mit Unterbodenschutz spray drüber… Hast du noch welche Tipps was man noch vorbeugend bei so einem S85D 2015 behandelt könnte?

1 „Gefällt mir“

calling @Sparbine

1 „Gefällt mir“

Also ich weiß da was von einem sehr speziellen und auch nicht ganz billigem Fett für die Mechanik des Schiebedachs. Woher hast du die Angabe, das mit Grafitpulver zu behandeln?

Ok! Vielen Dank! Aber der Verkäufer lässt nicht vernünftig mit sich reden…werde weitersuchen, will aber unbedingt SUC! Ansonsten unrentabel! Obwohl vom Fahrgefühl, einfach geil!!

Ove von T&T Emobility hat einige Videos was beim Model S gerne Korrodiert.
Wenn man diese Stellen beim Kauf mit Wachs behandelt (hat) - gibt es keine Probleme. :slight_smile: