Moin zusammen, wie kann ich die gelieferte und abzurechnende Energiemenge, nach einem Ladevorgang, an einer geeichten Anzeige kontrollieren?
Das meine ich nicht. Mich interessiert die Genauigkeit der Energielieferung welche zur Abrechnung kommt. Dafür muss eine geeichte Messeinrichtung mit Anzeige vorhanden sein. Genau wie jeder Supermarktwaage oder E-Zähler oder Tankstelle. Diese Anzeige muss dem Eichrecht unterliegen. Wie wird diese gesetzliche Vorgabe beim SuC gelöst?
Wird nicht umgesetzt beim SuC.
Wenn Dir das wichtig ist, dann versuch’s mal bei einem anderen Anbieter.
Zum Glück kannst Du ja mit einem Tesla frei wählen wo du laden möchtest.
Ja klar, die Auswahl des Ladeanbieters ist jedem überlassen. Allerdings gibt es auch gesetzliche Anforderungen um den Verbraucherschutz zu gewährleisten. Eine davon ist, den Verbrauchern jederzeit die Möglichkeit zu geben die Korrektheit einer Abrechnung zu kontrollieren. Dieses geschieht im Fall von Energielieferungen über eine geeichte Anzeigeeinrichtung/Display. Nun kann es ja durchaus sein, dass das Display im Tesla diese Aufgabe übernimmt. Allerdings müsste dann das Display sowie die authentische und integere Kommunikation von der Messstelle zur Anzeige von der PTB überprüft und freigegeben werden. Im Sinne des Verbraucherschutzes ist das so gesetzlich geregelt. Diese Frage muss Tesla wohl beantworten.
Ladestationsbetreiber haben von der PTB mehr Zeit für die Umsetzung mit geeichten Zählern bekommen, generell kann es also sein dass dies noch im Aufbau ist:
Generell rechnen viele DC Lader noch nicht konform ab:
So wie ich es verstanden habe, ist es aktuell ja zum Vorteil des Kunden umgesetzt: wir zahlen am SuC nur das, was das Auto ermittelt hat, dass in den Akku reinfloss. Die Ladungsverluste hingegen zahlt der Kunde am SuC nicht mit.
Lade öfters an einem 50kW-CCS-Charger und komme auf rund 85%, was von der gelieferten Strommenge tatsächlich in der Autobatterie ankam (z. B. letztens 42,0kWh gelieferte Strommenge laut Display vs. 35,7kWh lt. Tesla).
Die wenigsten der mir bekannten (eigentlich gar keine) AC-Säulen haben irgendwelche Displays / Mengenanzeigen. Mein Auto hat sowas auch nicht. Warum sollte das am SuC ein Problem sein?
Dann schau Dir mal die neuen Compleo Säulen an, die Allego überall aufstellt, da ist seitlich ein gut ablesbares Display dran, wo man abrufen kann, was aktuell abgegeben wird und was in der Vergangenheit geladen wurde.
Stand heute gar nicht.
Du bezahlst die Energie, die tatsächlich im Akku ankommt, also weniger als die Säule liefert.
Den Unterschied kannst Du sehen, wenn Du an einer Fremdladesäule lädst.
Und haben die einen geeichten Zähler? Das müsstest Du an einem Aufkleber erkennen können.
Alle neuen Compleo-Säulen sind PTB-zertifiziert.
Meines Wissens kann man auch bestehenden Säulen nachrüsten.
In Ordnung. Dann muss aber außen sichtbar ein Stempel mit dem Datum der Letzten Eichung stehen.
Ich meine, das Eichintervsll von Stromzählern sind 10 Jahre. Kann das jemand verifizieren?
Mag sein, das es ein paar wenige AC-Säulen gibt, die ein Display haben. In den 7 1/2 Jahren in denen ich nun AC lade war noch nie eine dabei
Die Umrüstung läuft auf Hochtouren. Die Stadtwerke München z.B. haben alle alten ebg Stationen umbauen lassen. Ähnliches lief und läuft bundesweit.
Seltsame Logik.
Ja, eine Anzeige an den Säulen wäre schön. Es reicht ja völlig, wenn die kWh angezeigt werden.
Wenn das übereinstimmt mit dem Ergebnis in der entsprechenden Ladekarten App wäre alles gut.
Murks kann ich da nicht erkennen.
Jeder Ladekartenanbieter macht seine eigenen Preise und dagegen ist ja auch nichts einzuwenden.
Ich habe drei Karten, brauche die aber nur sehr selten.
das stimmt bei mir definitiv nicht !
ich habe immer genau mitgeschrieben was der tesla laut display geladen hat. und in meiner historie auf meinem tesla konto haben alle (noch free und in italien gratis) SuC ladevorgänge einen um 1-3 kwh höheren eintrag. da ich davon ausgehe, das ich das (später) bezahlen muss was in der historie angezeigt wird, wäre das immer 0,33 bis 1 € mehr als vorher das auto angezeigt hat.
Ja, da bringen Dich die Antworten hier im Forum nicht weiter. Schreib doch einfach eine freundliche Email an Tesla. Die sind sehr kommunikativ und helfen sicher gerne!