Sie kommen aber erst, wenn es so Übel wie auf dem Foto ausschaut. Vorher hast Du aber schon Wochenlang den Anblick. Kann ich mir auch nicht mit dem kostenlosen Wechsel schönreden - sieht einfach scheiße aus…
Ich hab ein bisschen recherchiert. An sich ist Wasser und Kondensat ein KO beim TÜV. Aber wenn es nicht zu doll ist, ist es im Ermessen des Prüfer.
In diesem Video wird erklärt, wie man die undichtigkeit prüfen und abstellen kann. Wenn man da sieht, wie viele Stellen die Verklebung/Verschweißung hat, ist das definitiv kein „Einzelfall“. Es fällt mal wieder unter die Tesla-Kategorie „fehlende QS“. Nein, man muss nicht jedes Bauteil prüfen, sondern nur stichprobenartig. Es klingt wie Hexerei, aber wir Menschen haben dafür mathematische Methoden entwickelt, die ehrlich gesagt auch gar nicht so kompliziert sind.
Wie auch immer. Den Druck auf Tesla erhöht man nur, indem Kosten verursacht werden und das ist nun mal der regelmäßige Tausch.
Wenn ich hier lese „dann ist das halt manchmal so“… Tut mir leid, aber guck dir mal die Preise an, was eine Rückleuchte kostet. Jetzt stell dir vor, du hast keine Garantie mehr und musst wegen nicht bestandenen TÜV eine neue Rückleuchte kaufen. Mit dem wissen, dass sie genau das gleiche Problem haben wird. Viel Spaß.
Nach dem letzten Tausch würde ich aber auch die Leuchten zusätzlich abdichten, wie im Video zu sehen.
PS: ich weiß nicht ob ich das Video hier fand oder selbstständig, also vllt ist es doppelt drin. Auf jeden Fall aber nicht zu wenig
Ja es hat auch geregnet in der Nacht fällt mir ein. Jetzt habe ich gerade gesehen das meine Rückleuchten sogar etwas angelaufen sind. Anscheinend sind die nicht dicht. Muss ich wohl auch Melden
Das normal, das kommt und geht. Sollten große Tropfen drin sein, dann tauschen die erst.
Ich musste eben auch mit entsetzen feststellen das sich Wasser in meinen Rückleuchten gebildet hat. Ich weiß jetzt nur nicht ob das schon ausreicht um eine Reklamation zu öffnen. Interessanterweise hat kein anderes Auto auf unserer Straße sowas in den Heckleuchten weswegen ich das schon auf die Beschaffenheit der Leuchten zurückführe. Aktuell wird es ja wieder kalt und somit wird das jetzt öfters auftreten. Und ja ich muss dringend mein Auto waschen
Rechte Rückleuchte:
Linke Rückleuchte
Ich verweise mal auf meinen eigenen Beitrag in einem anderem Thread:
Mit dem „Tropfenbild“ wurde es damals anstandslos ausgetauscht, so sah es aber auch dann über Tage hinweg aus.
Ich würde bei dir fast dazu tendieren, dass es abgelehnt wird, aber vielleicht wirken die Bilder in Persona nochmal etwas anders.
Gerade den Beschlag an der Trennung zwischen äußerer und innerer Leuchte hatte ich so in etwa in den letzten Tagen auch, ging aber wieder weg.
Naja wenn ich mir die Bilder hier so anschaue dann gibts bei weitem schlimmere Ausprägungen. Die Frage ist halt wo die Grenze gezogen wird. Ich halte das die nächsten Tage mal unter Beobachtung ob das so bleibt oder schlimmer wird. Ich kann mich aber nicht erinnern jemals Beschlag oder gar Tropfen in meinen Rückleuchten gehabt zu haben, weswegen ich das jetzt als „nicht normal“ ansehe.
Genau das ist halt die große Quiz Frage und ist von mir natürlich IMHO.
Kann dir halt nur sagen, dass es bei meiner Ausprägung vor über einem Jahr keine Diskussion gab.
Wenn ich mir meine in den vergangenen Tagen angucke, war auch immer mal wieder Beschlag zu erkennen, aber der war genauso schnell wieder weg wie er da war UND dann wieder da und wieder weg.
Ich hab da für mich auf jeden Fall einen Benchmark wo ich sagen kann bis hier und dann bitte neu.
Hoffe aber das es bei dir nicht schlimmer wird und wieder verschwindet.
Was den Beschlag im Allgemeinen angeht, ist das ja mittlerweile eine Diskussion für sich, aber das Problem habe ich schon bei verschiedensten Herstellern gesehen, von günstig bis teuer.
Ich drücke dir die Daumen
Ist „normal“. Wurde so bei mir mehrmals abgelehnt von verschiedenen Service Centern. Auch total unbedenklich mal so nebenbei , nur kurzzeitig unschön wenn man es weiß und drauf achtet nach 4 Jahren ist mir das sowas von hupe
Ein Beispiel von meinem Fahrzeug:
Die rechte Rückleuchte wurde ersetzt. Da hatte sich das Wasser auch irgendwie festgesetzt. Die linke Rückleuchte wurde nicht ersetzt und dort hat sich die Feuchtigkeit immerhin über Nacht reduziert. Ich muss es weiter beobachten.
Die Fotos hatte ich unmittelbar nach Ankunft in der heimischen Garage erstellt, nach dem das Fahrzeug knapp eine Woche draußen stand.
Seite einigen Wochen ist jetzt Wasser auch in unserer linken äußeren Heckleuchte, nach fast 3 Jahren trockenen Heckleuchten:
Und ERSTMALS wurde uns heute Abend von der Tesla App ein Mobiler Servicetermin angeboten, ENDLICH! Am Gründonnerstag früh. Ich hoffe, gerade noch so auf Garantie, die im Mai diesen Jahres auslaufen wird.
Hihi, heute war es witzig in der Tesla Serviceapp: Es kam wie üblich die Aufforderung, den Kostenvoranschlag über 0€ zu bestätigen. Ich sah, dass ganz oben die Rückrufgeschichte mit dem Heckklappen-Kabelbaum kam. Da habe ich mit Beweisbild geantwortet, dass ich die Verstärkung schon eigenhändig eingebaut habe.
Die Antwort: „dann prüfen wir das nur noch :-)“