Kompletter Tausch der Klimaanlage bei 110'000km?

Guten Morgen zusammen,

fahre ein Modell S90 Facelift aus dem Jahre Dezember 2016 und habe nun 108’000km.
Service wurden jährlich gepflegt, wie auch im Jahre 2020. Hier wurde jedoch die Klimaanlage damals nicht gemacht, weil deren Servicegerät im TeslaCenter defekt war.

Bis anhin funktionierte die Klimaanlage tadellos und ohne merkbare Leistungsminderung. Vergangenen Wochenende stellte ich fest, dass plötzlich die Ladeleistung am SUC eingeschränkt war und beim Weiterfahren war die Klimaanlage nicht mehr verfügbar.

Nach 300km fahrt, bin ich dann am Montag morgen notfallmässig ins Servicecenter gefahren. Freundlich und Nett und sie haben den Fehler auch sofort gefunden, mir wurde telefonisch mitgeteilt, dass die beiden Klimakondensatoren durchgefault wären und die ersetzt werden müssen. 2500.- für die Reparatur.

Ich willigte ein und die wurden ersetzt. Anschliessend stellten Sie fest, dass trotzdem kein Unterdruck hergestellt werden konnte, um die Anlage zu befüllen.

Danach wurde der Klimakompressor verifiziert, dass dieser nicht richtig arbeiten würde.
Es erfolgte ein weiterer Ersatz für Kompressor.

Nun ja, die Klimaanlage konnte nun befüllt werden, aber arbeitete nicht korrekt.

Im letzten Schritt wurde nun der Kondensator im Fahrzeuginnern ersetzt.

Als KFZ-Meister muss ich nun feststellen, dass nun alle Komponenten der Klimaanlage getauscht wurden.

Ich muss hier nicht erwähnen, dass die Reparatur- und diagnosekosten fast 7000.- erreichen, freundlicherweise wollen Sie mir den Betrag entsprechend auf 6000.- reduzieren.

Ist diese Art der Vorgehensweise realistisch? Haben auch andere solche Klimaprobleme oder bin ich da ein Einzelfall? Rechtsschutz habe ich schon mal informiert.

Bei fehlender Kühlleistung würde ich erst mal eine Dichtheitsprüfung mit Kontrastmittel machen.
Ich verstehe nicht, das zwei Kondenser gleichzeitig Leck schlagen sollen.
Das halte ich zwar für möglich, aber eher unrealistisch.
Ist einer Leck, dann verflüchtigt sich doch das Kühlmittel und die Anlage fällt aus.
Und warum ist der Kompressor defekt?
Funktionierte der Druckschalter nicht, so das der trocken/heiß lief?
Was ist denn mit der Rohrleitung?
Ist die wenigstens dicht gewesen?
Gibt es bei euch viel Salz im Winter?

Klimaanlage kann einfach bis sehr kompliziert sein.

Hast du den durchgefaulten Klimakondensator gesehen? Hatte dieser einen Steinschlag (Deck übrigens die Versicherung, wissen nur viele nicht), eine Beschädigung oder war ein einer Stelle besonders nass?

Wurde die Anlage vorher neu befüllt und ein Lecksuchmittel verwendet? Hier gibt es eine spezielle Brille, mit der man dann das Suchmittel erkennt uM einen Austritt zu erkennen. Meist halt beim Klimakondensator.

Das nun alle drei Bauteile kaputt gegangen sind ist besonders selten bis unwahrscheinlich, da die Klimaanlage bei zu wenig Druck eine Abschaltfunktion hat um somit den Klimakompressor zu schützen.

Du fährst immer mit Klimaanlage, oder?

Was war das Problem beim Kondensator im Fahrzeuginneren laut Tesla?

1 „Gefällt mir“

Vielen dank für die Suggestionen,

Laut Tesla sind die Kondensatoren beide Verfault gewesen und damit Undicht.
Gefahren wird das Fahrzeug mehrheitlich im Fernverkehr zwischen Zürich Ingolstandt und Stuttgart. Also sollte die Salzbelastung moderat sein.

Der Kondensator im Fahrzeuginnern soll undicht sein…

Ja, ich habe das alles immer auf Automatik, d.h. der Tesla entscheidet wann er Klimaanlage einschaltet.

Ein Befüllen der Anlage war nicht möglich, da man keinen Unterdruck nach ersatz der Kondensatoren herstellen konnte. Somit entfiel die Möglichkeit mittels Kontrastmittel fehler zu suchen.

In der Regel befüllt man die Klimaanlage vorher mit den Kontrastmittel, ohne ein Bauteile auszubauen. Dann ist es für alle später eindeutiger nachzuweisen, was genau kaputt war. Sieht man kein Kontrastmittel gibt es noch ein Sucher, der auf das Klimakühlmittel reagiert und einen ca. die Stelle bzw. das Bauteil zeigt.

Zu 99 % ist es vorne der Klimakondensator, da dieser durch Steinschläge oder Laub vielen ausgesetzt ist.

Es kann gut möglich sein, das beide Kondensatoren defekt waren, nur das dann noch der Klimakompressor ausgestiegen ist, fast unmöglich, da wie @Dupk001 schon schreibt dieser geschützt ist durch den Druckschalter.

Konntest du den beide Kondensatoren sehen? Auch hier gibt es Haarrisse, aber halt auch selten. Schade das vorher kein Kontrastmittel verwendet wurde.

1 „Gefällt mir“

Genauso kenne ich das auch! @AKS
Eventuell gammeln mal ungünstig gelegene Aluminiumrohre oder Schraubverbindungen durch.
Aber in erster Linie ist es der vordere Kondensor durch Steinschlag.
Beim Tesla sollte der aber eigentlich etwas besser geschützt liegen, dachte ich zumindest.

Deswegen lasse ich mir die Bauteile immer zeigen, nicht bei Tesla jetzt, da ich hier noch nichts hatte.

Wenn dein SB bei der Versicherung nicht zu hoch ist, bitte Tesla den vorderen Kondensator auf eine separate Rechnung mit neuen Klimaservice zu verrechnen und melde dies der Versicherung als Steinschlag. Die werden dies über die Teilkasko übernehmen.

Nein, ich konnte die Kondensatoren nicht sehen, weil man wegen Corona nicht in die Werkstatt darf.

Das durfte man vor Corona im SeC Hannover auch schon nicht.
Auch bei vielen anderen Werkstätten bei den ICE war dies aus Sicherheitsbestimmungen heraus angeblich nicht gestattet.
Keine Ahnung, ob die jeweilige Versicherung das vorschreiben kann.
Der Zutritt wird unterschiedlich gehandhabt.

Auf jeden Fall hätte man dann den Kondensator ausgebaut dir vorzeigen können.
Das Kontrastmittel an den undichten Stellen sieht man mit Brille auch ohne Druck.

Ich weiß noch aus Vorteslazeiten, dass der Verlust von Kühlmittel der Klimaanlage böse Folgen haben kann:

Riss im Kühler > Verlust Kühlmittel > Rostansatz im Kühlkreislauf > nach Befüllung und Inbetriebnahme Kondensatorverstopfung > Kompressor kaputt… :woozy_face:

1 „Gefällt mir“

Bei mir wurde auch der Klimakondensator ersetzt. Häufig ist das die eine Schwachstelle. Alle Bauteile ist sehr, sehr selten aber wenn das Thema schon zu lange vorhanden ist und erst zu spät erkannt wird, dann kann das die Folge einer Kettenreaktion sein. Deshalb immer alle zwei Jahre zum Klimaservice und wenn da viel zu viel Kühlmittel nachgefüllt werden sollte, immer Dichtheitsprüfung. Ich persönlich lasse das in Zukunft in einer freien Werkstatt machen. Hier hat Tesla m. E. zu wenig Durchsatz und Erfahrung (wie man sieht).
Generell lasse ich alle Themen die in einer freien gemacht werden können dort erledigen. Heute mein erster Reifentausch (Flankenriss). Hat einwandfrei geklappt und das war dort nicht der erste Tesla. Mein Rat ist wirklich soviel wie geht weg von den SeCs…

Das Fahtzeug lief 300km ohne Kältemittel.

Das ist sehr schlecht. Dann muss eigentlich alles erst mal durchgespült werden (Siehe oben)…

Dafür musst du die aber erst einmal finden, die nicht kopfschüttelnd weggehen, Tesla - da geh ich nicht ran…
Ich rede nicht von einem Reifenwechsel- den kannst du zur Not auch selbst machen

Das ist hier kein Thema. Viele haben inzwischen den Hochvoltschein+ Zertifizierung für die Werkstatt und bieten eine Wartung beim Tesla an. Nachfragen lohnt.

Zum fahren ohne Kühlmittel…das ist übel und dann auch klar. Ist dir vorher die fehlende Kühlleistung nicht aufgefallen? Der Tesla kühlt ja eigentlich sehr gut…

Danke dir, bei älteren Fahrzeugen kann das durchaus so sein, weil der Klimakompressor nicht überwacht wurde. Ich gehe davon aus, dass Tesla ein Druckwächter hat im System und den Kompressor ausschaltet. Auch kann zwei Tage noch keine Korrision hervorrufen, welche hier dieser Reparaturaufwand gerechtfertigt.

1 „Gefällt mir“

Da war ja schon vorher viel zu wenig im System. Deshalb das wegfaulen. Der Kompressor ist generell anfällig…

äääh nein, das Ding ist seiner Aussage nach von Aussen weggefault

Aussen??? Ohne Steinschlag oder soz. Beschädigung (Versicherung hätte gezahlt)?
Schwer vorstellbar, außer es war ein Produktionsfehler.