ich habe meinen M3 in der Garage mittels eines Powerline Adapters ans Internet angeschlossen. Sprich: Fritzbox -> Powerline 1 -> Powerline Garage Wifi Adapter.
Jedes Mal wenn der Tesla sich mit dem WLAN verbindet und ein Update anfängt herunterzuladen wird lustigerweise der DSL Sync der Fritzbox zerstört und die Fritzbox muss sich neu verbinden.
Das passiert NICHT wenn ich andere Geräte an Powerline anschließe. Nur wenn der Tesla irgendwas macht. Was zur Hölle ist das und habt ihr irgendeine sinnvolle Idee wie ich rausfinden kann was genau das verursacht?
Laut dem Ereignisprotokoll der Fritzbox gibt es einen CRC Fehler „Möglicherweise verursacht durch Powerline“ bevor der DSL Sync abbricht.
Kann mir vorstellen, dass die Stromleitung und/oder die Telefonleitung irgendwo nebeneinander laufen und (für Powerline) nicht gut genug gegeneinander abgeschirmt sind. Was dann passiert ist, dass die hochfrequenten Signale aus der Stromleitung von der Telefonleitung aufgenommen werden (die fungiert in dem Fall als Antenne) und dadurch die Sync wegfällt. Den Effekt nennt man Nahnebensprechen.
Nachtrag: Üblicherweise sind weder Stromkabel nicht für die Signalübertragung via Powerline konzipiert und senden starke Störsignale aus. Die ebenfalls ungeschirmten Telefonleitungen nehmen diese dann auf. Alte TV-Kabel sind auch anfällig für Störungen wenn plötzlich dsa danebenliegende Stromkabel anfängt zu „senden“.
das Problem hatte ein Kumpel von mir auch gehabt mit dem Sync Abbruch.
Das Problem konnten wir resolven in dem wir das Netzwerkkabel was zur Powerline geht genau in die entgegen gesetzte Richtung des Kabels von deiner TAE-Dose kommend gelegt haben und den Powerline Adapter in eine andere Steckdose gesteckt haben, weit von der TAE-Dose entfernt.
Seit dem hat er das Problem nimmer.
Der Sync Abbruch kam immer wenn recht viele Daten über den Powerlan-Adapters drüber gingen.
Ha, das ist sind doch mal gute Informationen. Danke! Dann muss ich mal schauen wo die Kabel in diesem 60er Jahre Haus verlegt worden sind… argh Gut das ich in nem Monat umziehe in ein Haus was 2000 gebaut wurde… da sollte das besser laufen.
Das ist leider genau so ein Zeitraum, der leider prädestiniert für derartige Störanfälligkeit ist.
Frage dazu: Hängt der routerseitige Powerline-Adapter zufällig an einer Stromdose direkt neben der Telefondose? Falls ja, prüfe mal ob Du den routerseitigen Powerline-Adapter einfach ein paar Meter weiter an eine andere Dose hängen kannst. Vielleicht reicht das schon.
Der Tesla ladet bei Update eine gewisse hohe Datenmenge runter, das muss der Powerline auch irgendwie durch die Stromleitung rüberbekommen, leider funktioniert Powerline in Frequenzbändern die im VDSL zum teil mitverwendet werden. Powerline funkt wesentlich schärker als das „Funksignal“ auf der dsl leitung. Im endeffekt stört das powerline bei Datenlast die Dsl verbindung. hast du devolo oder fritzbox powerline? bei devolo gibt es nen VDSL kompabilitätsmodus. bei fritzbox powerline kann man im router eine optimierung der poweline adapter ausführen. im endeffekt werden in beiden fällen die sendeleistungen im den vdsl frequenzen/bereichen verringert oder funkbereiche ganz weggelassen.