Hallo, also meinen Kofferraum muss man recht fest zuschlagen damit er tatsächlich schließt. Stand schon häufiger aus Versehen mit offenem Kofferraumdeckel über Nacht herum - sehr ärgerlich, zumal man ihn dann per App nicht vorheizen kann da eine „Tür“ offen steht. Ich überlege schon ob ich das reklamieren soll, habe aber die Sorge dass bei einer „Nachbesserung“ womöglich die Abdichtung leidet und dann Wasser hineinlaufen kann bei starkem Regen.
Inzwischen habe ich mich fast dran gewöhnt, aber beim festen Zuschlagen klingt er auch blechern, wie in dem anderen Thread bemängelt. Bin wirklich hin- und hergerissen.
Ist bei mir auch - wenn man zum Schließen den Deckel in der Mitte greift, dann klappt es meist besser als am Rand.
Ich habe aus verschiedenen Gründen von einer Korrektur abgesehen (SeC zu weit weg, Mangel nicht wichtig genug, Angst vor dem „Wasser im Kofferraum“-Thread )
Ich hatte das auch. Das Problem trat aber erst nach 3 Monaten auf. Ich musste den Kofferraumdeckel mit Gewalt zuschlagen, damit er geschlossen hat. Bin einfach beim Service Center vorbeigefahren, ein Techniker hat das Kofferraumschloss neu justiert (könnte man theoretisch auch selbst machen). Hat 10 Minuten gedauert, seitdem habe ich keine Probleme mehr. Jetzt fällt der Deckel wieder butterweich ins Schloss.
Schoner oder die Federn/Dämpfer für das automatische Öffnen hast Du nicht verbaut?
Meiner Erfahrung nach, war selber Betroffener, liegt der Wassereinbruch im Kofferraum tendenziell eher an Löchern (siehe Thread) und an unsauberen Dichtungen als an falsch montierten Dichtungen.
Generell immer Dichtungen/Lippen sauber halten und pflegen.
Sorry, hatte längere Zeit keine Gelegenheit zu schreiben.
Ich habe nichts eigenes verbaut, und das schwere Schließen war von Anfang an. Das mit der Justierung des Schlosses ist interessant, vielleicht lasse ich das tatsächlich mal machen. Es gäbe nämlich inzwischen eventuell noch ein Problem, wegen dem ich sowieso einen Termin vereinbaren müsste, also mal schauen… danke euch!
Du könntest als Erstes selber die beiden Anschlagpuffer am Kofferraumdeckel jeweil 1/4 Drehung reindrehen und probieren. Wenn der Deckel dann zu ist, vorsichtig an der Stelle der Puffer drücken, dann merkt man ob diese anliegen oder der Deckel nachgibt. Im zweiteren Fall liegt es dann am Kofferraumschloss.
Bei mir war es so, das der Deckel anscheinend leicht auf den unteren Kotflügel aufgeschlagen ist. Mit der Zeit zeigten sich dort spuren. Dann hat Tesla bei einem Service Termin irgendwas justiert. Der Deckel geht nun schwerer zu, und das Anschlagen wird verhindert. Tesla kann sicher an deinem Problem etwas ändern.
Mir ist aufgefallen, dass Scharniere des Kofferraumdeckls und Kolben der Gasdruckfedern immer mal wieder eine Pflege brauchen, vor allem nach einer Wäsche. Ich mache das mit Silikonspray.
Wenn geschmiert, dann schließt mein Kofferraum leicht - aus ca. 2-5 ca. Höhe fallen lassen reicht.
Das Kofferraumschloß lässt sich ganz leicht einstellen.
Eingestellt wird an der unteren Öse.
Verkleidung rausfummeln, die beiden Torx-Schrauben lösen und die Öse etwas verschieben.
Dann die Schrauben leicht festziehen und testen .
Prozedur solange durchführen bis es einem gefällt.
Schrauben festziehen, Verkleidung reinfummeln, fettich.
Bitte nicht die Anschlagpuffer vergessen. Wenn man den Schließbügel nach oben versetzt damit der Kofferraum sich leichter schließen lässt und dann die Anschlagpuffer zu weit draußen sind, verhindern diese ein leichtes Schließen.
Am Besten ist es, zuerst die Anschlagpuffer soweit wie möglich reindrehen, dann Schließbügel einstellen und zum Schluss die Anschlagpuffer wieder soweit rausdrehen, dass bei geschlossenem Kofferraum kein Spiel an der Stelle der Puffer ist. Heißt, vorsichtig auf den Kofferraumdeckel drücken, dieser darf dann nicht nach geben.