Knacken an der Vorderachse

Das klingt eher nach einem Defekt der Antriebswelle. Merkst Du etwas beim beschleunigen (Vibrationen oder Geräusche).

Das klingt interessant. Was aber meinst Du mit Achsverschraubung? Da Du „große Mutter“ schreibst vermute ich, dass Du die Zentralmutter der Antriebswelle meinst. Gibt es einen Report von den durchgeführten Arbeiten an Deinem Fahrzeug? Könntest Du das hier posten?

Hattest Du Geräusche bei Lastwechsel?

Beim Beschleunigen merke ich nichts da ist alles ruhig. Nur beim Einlenken. Rechts auf der Beifahrerseite höre ich nun doch auch was, aber viel leiser und wwniger als links. Ich höre es auch bei geschlossenem Fenster.

Glaube wir haben wir 2 Probleme. Lastwechselknacken bzw. Lenkknacken.
Lastwechselknacken:
Ja es sollte die zentrale Achsverschraubung sein. Fahre bald nach Norwegen (10000km) und wollte mich vergewissern, dass ich nicht irgendwo stehe und nichts mehr geht. Aber sie haben das Problem schon 1x und haben eine Art Beilagscheibe (washer) getauscht und laut SC Graz wars dann gut. Mein Austausch kommt erst nach dem Urlaub am 20.8. Kann dann erst berichten und hoffe wirklich, dass sie Recht haben.

Markus

Hallo Markus,

danke für die Antwort.

Ja, wir haben Berichte über 2 verschiedene Probleme.

  1. Geräusche (Knacken) bei eingeschlagener Lenkung = vermutlich bzw. typisches Symptom bei defekter Antriebswelle

  2. Geräusch bei Lastwechsel (Klick- oder Klackgeräusch)

Wir haben auch bereits mehrere Threads dazu. Evtl. kann ein Moderator das zusammenlegen, damit nicht in jedem Thread dazu eine Lösung gesucht wird.

Du Deiner Antwort: Ich fände es super wenn Du nach Deinem Termin berichten könntest, wie die Nummer des neuen oder geänderten Washers ist. Ich kann mir noch nicht richtig vorstellen, wie eine Beilagscheibe das Problem löst. Ich kann mir nur vorstellen, dass die neue Scheibe dicker ist um ein mögliches Spiel zwischen dem Aussengeleng und dem Radlager auszugleichen.

Witzigerweise höre ich das Klacken bei Lastwechsel auch nicht nur ein einziges Mal, sondern immer doppelt (also Klack-Klack).

Ich möchte mich hier mal anschließen.
Auch ich habe vor einiger 2,5 Wochen ein Klacken beim langsamen Fahren und starkem Lenkeinschlag bemerkt. Scheint bei wärmeren Temperaturen stärker aufzutreten, ist auch zum ersten Mal aufgetreten als es 38+ Grad Außentemperatur hatte.

Ist abhängig von der Geschwindigkeit, tritt links und rechts auf, beim vorwärts und rückwärts fahren auf, teilweise auch als doppeltes klicken. Scheint von hinter der Bremsscheibe zu kommen.

Soundbeispiele von mir (Achtung, teilweise Windgeäusche):

youtube.com/watch?v=B4K3ACdyRcI
youtube.com/watch?v=7N-W0RO7RNg
youtube.com/watch?v=JAoC0GeCDc8

Folgende Fragen:

  1. Ist das ähnlich zu dem was ihr habt?
  2. Habt ihr auch eine Temperaturabhängigkeit feststellen können (zumindest Lauter wenn wärmer?)
  3. Hat jemand bei dem der Sound identisch ist schon eine Aussage vom SeC bekommen?
  4. Wenige Minuten nachdem ich das zum ersten Mal bemerkt hatte ich ein Geräusch von unter dem Auto (nicht der normale Akkublech-verzieht-sich-Klong) als ob etwas von unten gegen Auto geschlagen wäre. Hatte angenommen, dass ich da über irgendwas drüber gefahren bin was von den Reifen hochgeschleutert wurde. Bin auch später nochmal an der Stelle vorbei und dort lag viel Mist auf der Straße (Schrauben, Stücke von gebrochenen Federn) aber nichts was von meinem Auto hätte kommen können. Gehe davon aus, dass das zeitlicher Zufall ist (egal ob was von der Straße ans Auto auto ist oder etwas vom Auto abgefallen - es würde keinen Sinn machen warum es danach in BEIDEN Radkästen klickt). Dennoch mal die Frage: hattet ihr etwas ähnliches oder hat es einfach plötzlich angefangen?

War nun schon jemand im SeC deswegen? Ich habe nun einen Termin für September.

Ich war gestern im SeC Hamburg, weil ich an meinem Model 3 bei Lenkeinschlag und überfahren eines abgesenkten Bordsteins auch ein Poltern höre.
Der Mitarbeiter hat sich das angeschaut, nachdem er kurz eine Probefahrt gemacht hat. Er meinte, er hat auf der Bühne alle Schrauben/Muttern nachgezogen. Sie waren allerdings fest genug.
Jetzt kommts: der Seitenschweller war an der vorderen Stelle nicht eingeklipst.

Danach war das Poltern wirklich weg. Kopf —> Tisch
Das wäre mein Tipp an euch.

Kann ich mir nicht vorstellen und passt auch nicht zu den Info’s aus dem US Forum. War evtl. etwas anderes bei dir.
Kannst Du trotzdem mal ein Foto von der Stelle einstellen wo er nicht eingeclipst war?

Ich durfte die Werkstatt kurioserweise nicht betreten (nicht versichert, wenn was passiert, war die Begründung). Er hat mir lediglich gesagt, was er gemacht hat und danach konnte ich das Poltern nicht mehr hervorrufen.
Es behauptet ja keiner, dass das die Lösung für alle ist. Es ist ein Denkanstoß, Tipp, Rat, etc. Vielleicht hilfts manchen.

Natürlich, jeder Tipp hilft :slight_smile:

Das regelmäßige Klacken bei stark eingeschlagener Lenkung scheint bei mir ebenfalls temperaturabhängig zu sein. Es tritt wohl nur oberhalb von etwa 25°C auf.
Ich habe am Montag meinen zweiten Termin deswegen im Servicecenter Möhlin.

Beim ersten Termin wurden alle Schrauben der Radaufhängung gelöst und neu angezogen.
Danach war das Geräusch sofort weg, und blieb wochenlang weg.
Jetzt ist es wieder fast so stark wie damals.

Gestern habe ich es zum ersten mal auch wieder bei Einschlagen nach rechts gehört.
So war es beim ersten mal auch: erst nur bei Einschlagen nach links, und einige Zeit später zusätzlich auch nach rechts.

Es klingt so, als ob es von links käme.
Es kommt aber nicht ein Klacken pro Rad-Umdrehung, sondern es ist etwas häufiger.
Nun dreht sich ja beim lenken nach links das rechte Rad etwas schneller.
Also kommt das Geräusch vielleicht doch vom rechten Rad.
Ich weiß es nicht. Das soll Tesla am Montag herausfinden.

Bitte unbedingt berichten.
Ich muss das auch machen lassen.
Kann es sein dass es bei Lenkeinschlag und rückwärtsfahren nicht knackt?

Ist bei mir auch beim rückwärts fahren

Bei mir hat es nur vorwärts geknackt.

Ergebnis von zweiten Besuch im Service-Center:
Knacken kommt von rechts vorne, aber erst nachdem das Auto 15 Minuten in der Sonne gestanden ist.
Radlager geöffnet, keine Schleifspuren zu finden.
Radlager geschmiert, kein Effekt.
Antriebswelle am Getriebe geschmiert, Knacken ist weg.

Allerdings war das Knacken nach dem ersten Besuch des Service-Center (mit Öffnen und erneutem Anziehen aller Schrauben der Radaufhängung) ebenfalls erst mal weg. Entscheidend ist, ob es dieses mal weg bleibt.

Falls es nochmal kommt, soll ich einen neuen Termin machen, dann werden Radlager und Antriebswelle getauscht. Sie hätten womöglich die Antriebswelle heute getauscht, aber sie haben bislang keine für Model 3 im Service-Center vorrätig.

Kleine Information:

ich hatte das Knacken vorne auch. Hauptsächlich bei Kurven (je mehr eingeschlagen desto schlimmer) - in letzter Zeit (bilde ich mir ein) auch beim normalen fahren manchmal. Ich war deshalb (und andere Sachen) schon beim SeC in Graz nur leider kam das Problem gleich wieder und sie wussten nicht woher es tatsächlich kam. Heute war ich wieder im SeC in Graz da es mich schon nervte (und mir eigentlich gesagt wurde sie melden sich wieder…) und heute konnte ein bemühter Techniker scheinbar endlich das Problem lösen!

Bei mir waren es die Bremsen. Er sagte zu mir dass der Lack der Bremsen im Zusammenhang das Problem war. Sie haben in diesem Bereich alles gereinigt (wenn ich mich an seine Erklärung richtig erinnere) und siehe da - seit dem kein Geräusch mehr.

Ich war auch im SeC. Die haben dort die Antriebswelle geschmiert und die Achse angezogen. So steht’s jedenfalls im Service Bericht. Seither (seit 8.7.) kein kleckern mehr.

Wir müssen bitte unterscheiden welches Geräusch gemeint ist. Es gibt 2 verschiedene Probleme:

  • Klacken bei Lastwechsel

  • Klacken bei eingeschlagener Lenkung

Welches Problem wurde denn bei wem wie gelöst?

Wir haben inzwischen sogar drei Varianten:

Zuerst ging es hier um Klacken bei Fahren mit stark eingeschlagener Lenkung. Das geht weg wenn man die Antriebswelle schmiert, und beim erneuten Zusammenbauen der Radaufhängung alle Schrauben korrekt anzieht. Manchmal reicht das Anziehen der Radschrauben.

Dann kam Klacken beim Beschleunigen und Bremsen. Dazu steht weiter oben „soll laut Tesla an einer simplen Beilagscheibe unter der zentralen Achsverschraubung (große Mutter) liegen.“

Und zuletzt hatten wir noch etwas an der Bremsscheibe. Das ist vom ersten Klacken dadurch unterscheidbar, dass es immer bei der gleichen Stellung des Rades klackt. Hingegen das Klacken bei stark eingeschlagener Lenkung kommt schneller (kürzerer zeitlicher Abstand als die Dauer einer Radumdrehung).